Gemeinsam mit dem DGSF hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) eine Sammlung mit Methoden und Tools zusammengestellt, die Familien in Krisen helfen können – auch in der aktuellen Corona-Krise. Die Sammlung umfasst fünf Rubriken mit mehreren Tools, z. B. 10 Fragen an Eltern, die eine fiktive, positive Rückschau auf die Krise ermöglichen:
- Welche neuen Erfahrungen haben Sie gemeinsam als Familie in der Krise gemacht?
- An welches schöne Erlebnis werden sich Ihre Kinder noch lange erinnern?
- Was haben Sie während der Krise als Elternteil gut hinbekommen?
- Was hat Ihnen im Alltag geholfen?
- Welche Person hat Ihnen in der Corona-Zeit geholfen?
- Wofür sind Sie dankbar?
- Hat sich der Blick auf Ihr Leben verändert? Was fanden Sie zum Beispiel vor der Krise nicht so toll, gefällt Ihnen aber jetzt? Oder umgekehrt.
- Haben Sie etwas Neues über sich gelernt? Oder über Ihre Kinder?
- Was denken Sie: Wer sind die „Helden der Corona-Krise“? Denken Sie an eine Berufsgruppe? Oder an eine einzelne Person? Zum Beispiel Krankenpfleger, Politiker oder jemand, der Sie persönlich gut informiert hat?
- Worauf freuen Sie sich am meisten? Was möchten Sie alles machen, wenn der Alltag wieder „normal“ wird?