11 Weiterbildungen
Weiterbildung zum Berufswahlcoach
Die Teilnehmenden lernen Berufswahltheorien kennen und erhalten Grundlagen für Berufswahlgespräche sowie wichtige Methoden für Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Methoden, um junge Menschen im Übergang Schule-Beruf zu begleiten und zu beraten. Für Berufseinstiegsbegleiter*innen, Lehrer*innen und andere Fachkräfte in der Jugendhilfe.Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
Die Teilnehmenden erwerben interkulturelle Kompetenzen zur Anwendung in Beratungssituationen und für die Erstellung von Trainingskonzepten. Für Fachkräfte im interkulturellen Arbeitskontext.Weiterbildung zum Bewerbungscoach
Die Teilnehmenden lernen, Bewerbungsprozesse professionell zu begleiten. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.Weiterbildung zum Integrationscoach
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Flüchtlinge und Migranten*innen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu beraten. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Module und Maßnahmen für die Berufsorientierung mit jungen Flüchtlingen und Migranten*innen zu konzipieren und durchzuführen. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Weiterbildung: Systemische Berufsberatung
Die Teilnehmenden lernen, Berufswahlprozesse systemisch zu begleiten. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Testverfahren kennen und anzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Potenzialanalyse in der 7. Klasse. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
Es werden die methodischen und inhaltlichen Grundlagen der Studienberatung vermittelt. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Bildungs- und Personalberatung.Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung
Die Teilnehmenden lernen, Maßnahmen zur Berufsorientierung für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen, Unterrichtsformen und Maßnahmetypen zu konzipieren und durchzuführen. Für Lehrer*innen und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
Die Teilnehmenden erwerben methodische und inhaltliche Kenntnisse, um junge Menschen in verschiedenen Berufsfindungsphasen professionell zu begleiten und zu beraten. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.Thumbnail

Titel
Weiterbildungen zum Thema Berufswahl & Berufseinstieg