Scroll to top
Dozentin Cordula Rosenberg erklärt Gruppenspiel in der Weiterbildung zum Lerncoach

Weiterbildung zum Lerncoach


Als Präsenzseminar

Dauer:

4 Tage

| Kosten: 650 €
Termine vor Ort anzeigen

Als E-Learning

Dauer:

4 Tage

| Kosten: 590 €
E-learning Termine anzeigen

In unserer Wissensgesellschaft ist die Gestaltung von Lernprozessen für junge Menschen eine zentrale Herausforderung. Die Weiterbildung zum Lerncoach ist für Fachkräfte konzipiert, die junge Menschen in Lernprozessen unterstützen und betreuen. Auch benachteiligte Jugendliche mit sprachlichen Defiziten oder Lernbeeinträchtigungen müssen die Möglichkeit erhalten, einen Schulabschluss bzw. einen beruflichen Abschluss zu erreichen, um einen Platz in der Gesellschaft zu finden.

Auszubildende können über die Arbeitsagentur ausbildungsbegleitende Hilfen in abH-Maßnahmen erhalten, die ihnen den erfolgreichen Berufsabschluss im Theoriebereich ermöglichen. In BaE-Maßnahmen und anderen berufsvorbereitenden Maßnahmen werden Jugendliche ebenfalls in Lernprozessen unterstützt.

Durch die Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Schuljahre müssen die Schüler*innen deutlich mehr Lernstoff in kürzerer Zeit bewältigen. Auch für Schüler*innen an Regelschulen gibt es eine Fülle von schulischen und außerschulischen Hilfsangeboten. Lehrer*innen und Fachkräfte, die in diesem Bereich tätig sind, benötigen viel Hintergrundwissen, um den Jugendlichen die geeignete Hilfestellung zu geben. Dieses Wissen soll in der Weiterbildung zum Lerncoach vermittelt werden.

Zu Beginn der Weiterbildung zum Lerncoach werden die wichtigsten Lerntheorien dargestellt. Insbesondere die Ergebnisse der Hirnforschung im letzten Jahrzehnt geben wichtige neue Hinweise für die Gestaltung von Unterricht. Wie nimmt das Gehirn Wissen auf, wie wird Wissen gespeichert? Wie sieht ein Unterricht aus, der Erkenntnisse der Hirnforschung berücksichtigt?

Aus den theoretischen Grundlagen lassen sich oftmals direkt sinnvolle Lern- und Lehrmethoden ableiten. Das gleiche gilt für die Lernmethoden: Welche Lernmethoden sollten Schüler*innen beherrschen, damit Lernen erfolgreich sein kann?

Motivation und Emotionen haben entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg und müssen im Lernprozess berücksichtigt werden: Wie erzeugt man Motivation und Interesse? Wie kann man Stress und Ängste abbauen?

Ein weiterer Teil der Weiterbildung zum Lerncoach widmet sich der Frage, wie Fachkräfte intervenieren können, wenn es im Lernprozess oder der Lernbiografie zu Problemen kommt und wie Lernstörungen erkannt und behandelt werden können.

Handelt es sich um eine Lernstörung, Lernschwäche oder eine Lernbehinderung? Leidet der Jugendliche unter ADHS, Legasthenie oder einer Dyskalkulie? Die Begrifflichkeiten werden erklärt und voneinander abgegrenzt. Falls eine Lernstörung vorliegt, müssen externe Therapeuten*innen hinzu gezogen und die Hilfeleistung organisiert werden. Auch Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen können den Unterricht und den Lernvorgang stören und müssen beachtet und behandelt werden.

Am Ende der meisten Lernprozesse steht eine Prüfung: Wie kann man die Prüfungsvorbereitung optimieren, um den Erfolg zu sichern? Thema ist hier auch der Umgang mit Blockaden und Prüfungsangst.

Die Weiterbildung kann als Präsenzseminar oder als E-Learning Seminar absolviert werden (siehe Termine).

Termine dieser Weiterbildung

Termine vor Ort

Köln
Anmelden

E-Learning Termine

Anmelden
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Anmelden
Anmelden

Inhalte

Lerntheorie
Behaviorismus, Kognitive Lerntheorien, Aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung

Lehren und Lernumgebung
Moderne Lehrmethoden, Lernorte und Unterricht gestalten, Einsatz von E-Learning

Lernmethoden und Lernstrategien
Lernstrategien entwickeln und dabei verschiedene Lernmethoden einsetzen:
Memotechniken, Mindmapping, Lernkarteien (3-5 Fächersysteme), Gruppenarbeit, Birkenbihl Methode, Zeitmanagementmethoden, SQ3R-Methode

Motivation
Motivationstheorien, geeignete Methoden zur Herstellung von Lernmotivation

Lernstörungen / Entwicklungsstörungen
Lese- und Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Minderbegabung, Lernbehinderung, Entwicklungsstörungen, ADHS: Hintergründe, Teufelskreismodell und pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Lernstörungen, Überweisung an therapeutische Fachkräfte, Koordination der Hilfeleistung

Verhaltensauffälligkeit
Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht, Umgang mit Widerständen und Aggression, Schulangst, Schulverweigerung

Prüfungsvorbereitung
Selbstwirksamkeit, optimierte Prüfungsvorbereitung, Pareto Prinzip

Prüfungsangst
Hintergründe von Prüfungsangst, Behandlung und Therapien
 

Ziele

Die Teilnehmenden an der Weiterbildung zum Lerncoach lernen grundlegende Lerntheorien kennen. Die Anwendung wichtiger Lehr- und Lernmethoden wird vermittelt.
Die Teilnehmenden lernen zudem, Unterricht unter Berücksichtigung von motivationalen und emotionalen Aspekten zu gestalten. Sie erhalten eine Einführung in die Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten von Lernproblemen und Lernstörungen. Außerdem sind sie nach der Weiterbildung zum Lerncoach in der Lage, Prüfungsvorbereitungsprozesse gezielt zu steuern und Jugendliche mit Prüfungsangst zu betreuen und zu unterstützen.

 

Methoden

Die Weiterbildung zum Lerncoach hat einen hohen Praxisbezug: Die Inhalte, Methoden und Materialien werden von den Trainer*innen anhand von Praxisdemonstrationen präsentiert bzw. in Impulsreferaten mit Flipchart oder PowerPoint-Präsentation vorgestellt. In Kleingruppen, Partnerübungen und Rollenspielen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich die Methoden und bereitgestellten Materialien anzueignen, sodass sie sicher beherrscht, am Arbeitsplatz umgesetzt und eigene Konzepte erstellt werden können. Das Besprechen von Rückfragen sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden wird in moderierten Diskussionen ermöglicht.

Auch in unseren E-Learning Weiterbildungen sind die Trainer*innen durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden. Inhalte werden wie gewohnt durch Impulsreferate, unterstützt von PowerPoint-Präsentationen und verschiedene Online-Tools, vermittelt. Ebenso möglich sind Live-Demonstrationen, z. B. von Beratungssituationen, Rollenspiele unter den Teilnehmenden und Kleingruppenarbeit in Breakout-Rooms.
 

Zielgruppe

Zielgruppe der Weiterbildung zum Lerncoach sind Fachkräfte, die mit Schülern*innen und Auszubildenden arbeiten und ihre Lernprozesse steuern und betreuen. Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen. Zudem entfallen Reise- und Übernachtungskosten.

Zielgruppen der Weiterbildung zum Lerncoach sind zum Beispiel:

  • Lehrer*innen an allen Schulformen
  • Pädagogische Fachkräfte bei abH-Maßnahmen
  • Pädagogische Fachkräfte BaE-Maßnahmen
  • Pädagogische Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe
  • Sozialpädagogen*innen und Sozialarbeiter*innen
  • Ausbilder*innen
  • Erzieher*innen
  • Selbständige Lerntrainer*innen
  • Pädagogen*innen in Nachhilfeeinrichtungen
  • Psychologen*innen
  • u.v.m.


Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen. Das Seminar steht allen Interessierten offen.
 

Eignung für Land/Region

Dieses Angebot eignet sich uneingeschränkt für Fachkräfte und Coaches mit Wirkungsort in Deutschland. Die Inhalte sind darüber hinaus auch in Österreich und der Schweiz anwendbar. Eine gewisse Transferleistung wird dabei aufgrund von Unterschieden in rechtlichen und strukturellen Vorgaben vorausgesetzt.

Seminarzeiten

Die Weiterbildung zum Lerncoach findet an vier Tagen statt und umfasst 30 Stunden (inkl. Pause) bzw. 33 UE (exkl. Pause).

Die Seminarzeiten sind bei den Präsenz- und E-Learning Seminaren gleich:
1. Tag: 09:00-17:00 Uhr bzw. 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
3. Tag: 09:00-17:00 Uhr
4. Tag: 09:00-15:00 Uhr

Pausenzeiten 
Es wird eine längere Mittagspause (etwa 1,5h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt geben. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
 

Kosten

Die Weiterbildung zum Lerncoach kostet als Präsenzveranstaltung: 650 €.
In den Kosten der Weiterbildung enthalten sind die Seminarunterlagen, das Zertifikat sowie Getränke und Snacks an den Seminartagen.


Die Weiterbildung zum Lerncoach kostet als E-Learning Seminar: 590 €.
In den Kosten enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikat als PDF.

Teilnehmendenzahl

Die Anzahl der Teilnehmenden in der Weiterbildung zum Lerncoach liegt durchschnittlich zwischen 13 und 16. Dabei befinden sich mindestens 6 und maximal 22 Personen in einem Seminar.

Referenten*innen

Die Referentinnen der Weiterbildung zum Lerncoach haben eine entsprechende Ausbildung und viel Praxiserfahrung im Bereich Lerntraining und Lernberatung:

 

Zertifikat

Bei Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der Weiterbildung zum Lerncoach genannt. Das Zertifikat wird vom Institut für Bildungscoaching ausgestellt. Bei E-Learning Seminaren wird Ihnen das Zertifikat als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
 

Bewertung

Weiterbildung zum Lerncoach 20.09.-23.09.2021: Gesamtnote 1,1 (E-Learning)
Weiterbildung zum Lerncoach 17.04.-20.04.2023: Gesamtnote 1,3 (E-Learning)
Weiterbildung zum Lerncoach 01.07.-04.07.2024: Gesamtnote 1,2 (Präsenz) 

Stimmen

Ich habe mich vor allem über das umfangreiche Skript und die vielen Materialempfehlungen gefreut.

Ich habe noch nie erlebt, dass ich so lange beim Thema bleiben konnte, ohne abzuschweifen!

Gut gefallen hat mir die Mischung aus riesiger Wissensbox, Methodenvielfalt, Austausch und Humor.

Dass man online so gut lernen kann, hat mich echt verblüfft. Alles in allem hat es super gut geklappt!

Ich habe bei diesem super spannenden Seminar gelernt, dass ich viel Potenzial meiner Arbeit noch nicht ausschöpfe und jetzt aber viele Methoden + Inspirationen habe, um dahin zu kommen.

Das Seminar war total inspirierend und hat dazu geführt, dass ich Montag voller Tatendrang loslegen werde

Es war strukturiert, transparent, ehrlich, echt und ich habe viel gelernt.

Passende Weiterbildungen

Weiterbildung: Achtsame Lehrkraft

Die Teilnehmenden lernen Achtsamkeitsübungen kennen, die im und neben dem Unterricht eingesetzt werden können. Für Lehrende an Schulen und anderen Einrichtungen. Thema:Lernen / Inklusion / Medien Termine und Details

Hintergrundwissen

Was macht ein Lerncoach?

Ein Lerncoach unterstützt und betreut Personen in Lernprozessen. Dabei geht es nicht um die reine Wissensvermittlung, sondern um individuelle Wege, wie Personen für sich passende Lernbedingungen schaffen können, um sich effektiv und nachhaltig Wissen anzueignen. Das begünstigt nicht nur den Lernerfolg, sondern auch die Motivation – ein wichtiger Faktor besonders bei Personen mit negativen Erfahrungen im Kontext lernen.

Wie wird man Lerncoach?

Es gibt verschiedene Wege des Lernens und damit auch verschiedene Möglichkeiten für Weiterbildungen – je nach dem, was zu einem passt. 

So schätzen die Teilnehmenden an unserer kompakten Weiterbildung zum Lerncoach die Verbindung aus fundiertem Wissen über Lerntheorien und Lernauffälligkeiten mit einer Vielzahl an (kreativen) Lehr- und Lernmethoden, um Motivation und Interesse bei den Lernenden zu wecken.

Wer kann Lerncoach werden?

Jede Person kann Lerncoach werden, wenn sie mit Schüler*innen und Auszubildenden arbeiten und ihre Lernprozesse steuern sowie betreuen möchten. Wichtig ist, sich von klassischen Lehrkonzepten zu lösen und die Person des Lernenden in seiner Gesamtheit zu sehen. Der Antrieb ist: Lernen macht Spaß und ist kein notwendiges Übel.

Wo arbeitet ein Lerncoach?

Lerncoaches arbeiten bspw. an Schulen, in Nachhilfeeinrichtungen, in Maßnahmen im Bereich Assistierter Ausbildung, in außerbetrieblichen Berufsausbildungen, in Ausbildungsbetrieben, in Maßnahmen im Bereich der Ausbildungsbegleitenden Hilfen nach §§ 75 ff SGB III, in Maßnahmen für lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen; ebenso als selbstständige Coaches in der Lernberatung oder als Nachhilfelehrer*innen.

Wie arbeitet ein Lerncoach?

Je nach Arbeitskontext schafft der Lerncoach eine wertschätzende Lernumgebung und unterstützt die Lernenden beim Erreichen ihrer Lernziele. Hierbei nimmt er*sie sich Zeit, die Lernsituationen der Coachees zu beleuchten – nach Lernpersönlichkeiten, Lernbiografien und ggf. Lernbeeinträchtigungen. 

Davon ausgehend setzt er*sie passend zum Coachee Lernmethoden ein und stärkt seine*ihre Motivation durch Selbstwirksamkeit. Wenn notwendig, nutzt der Coach sein Netzwerk für die Weitervermittlung bspw. bei Lernstörungen oder akuter Prüfungsangst.

Was verdient ein Lerncoach?

Ein Lerncoach kann sowohl freiberuflich als auch im Angestelltenverhältnis tätig sein. 

Angestellte Lerncoaches können im öffentlichen Dienst oder bei privaten Trägern, im städtischen oder ländlichen Raum arbeiten. Danach richtet sich auch ihr Gehalt - zwischen 2.700 Euro und 3.400 Euro.

Selbstständige Lerncoaches hingegen gestalten ihren Stundensatz eigenverantwortlich und richten diesen an Ort und Möglichkeiten ihrer Coachees aus. In Hamburg kann der Stundensatz für ein Lerncoaching zum Beispiel bei 70 Euro liegen.

Anmeldung

Sie können über unser Anmeldeformular den Anmeldebogen für diese Weiterbildung anfordern. Wählen Sie dazu einen der Termine aus und ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben.

Jetzt anmelden