Inhalte
Ausgangslagen von geflüchteten jungen Menschen
Relevante Regelungen im Aufenthaltsgesetz und im Integrationsgesetz, Ausgangslagen von Geflüchteten im deutschen Bildungssystem: Daten zu Bildungsstand und Integration
Berufsorientierung: Überblick
Angebote, Ziele, Inhalte: Überblick über die verschiedenen Berufsorientierungsmaßnahmen in Deutschland, wie z. B. Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (KompAS, PerjuF, PerF-W), Perspektive für junge Flüchtlinge im Handwerk (PerjuF-H), Programm Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF), Einstiegsqualifizierung für Flüchtlinge
Methodik und Didaktik
Methodische und didaktische Grundlagen für die Konzeption und Durchführung von Maßnahmen zur Berufsorientierung
Ablauf
Definition und Aufbau der Berufsorientierung, Kennenlernen ausgesuchter Berufsorientierungsmodule und Materialien für Geflüchtete (z. B. FIT, Jobchampion, Geva-Test Arabisch, CAIDANCE-R)
Konzeption von Modulen
Konzeption von Modulen zur Berufsorientierung für das eigene Arbeitsfeld, zum Beispiel: Information zu Berufen, Interessenerkundung, Eignungsfeststellung, fachpraktische Erfahrungen, Bewerbungstraining
Ziele
Die Teilnehmenden an der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge erhalten einen Überblick über Berufsorientierungsmaßnahmen in Deutschland. Sie lernen die besonderen Ausgangslagen von jungen Geflüchteten kennen und erwerben methodische und didaktische Grundlagen für Trainer*innen. Sie lernen ausgesuchte Berufsorientierungsmodule kennen und sind nach der Weiterbildung in der Lage, eigene Module zu bestimmten Themen für die Arbeit mit jungen Flüchtlingen zu konzipieren und durchzuführen.
Methoden
Die Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge hat einen hohen Praxisbezug: Die Inhalte, Methoden und Materialien werden von den Trainer*innen anhand von Praxisdemonstrationen präsentiert bzw. in Impulsreferaten mit Flipchart oder PowerPoint-Präsentation vorgestellt. In Kleingruppen, Partnerübungen und Rollenspielen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich die Methoden und bereitgestellten Materialien anzueignen, sodass sie sicher beherrscht, am Arbeitsplatz umgesetzt und eigene Konzepte erstellt werden können. Das Besprechen von Rückfragen sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden wird in moderierten Diskussionen ermöglicht.
Auch in unseren E-Learning Weiterbildungen sind die Trainer*innen durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden. Inhalte werden wie gewohnt durch Impulsreferate, unterstützt von PowerPoint-Präsentationen und verschiedene Online-Tools, vermittelt. Ebenso möglich sind Live-Demonstrationen, z. B. von Beratungssituationen, Rollenspiele unter den Teilnehmenden und Kleingruppenarbeit in Breakout-Rooms.
Zielgruppe
Die Zielgruppe der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge sind Fachkräfte, die in der Berufsorientierung mit Geflüchteten und Migranten*innen tätig sind. Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen. Zudem entfallen Reise- und Übernachtungskosten.
Zielgruppen der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge sind zum Beispiel:
- Lehrer*innen an allen Schulformen
- Fachkräfte in Integrationskursen und der Integrationsberatung
- Fachkräfte in Unterkünften für Geflüchtete
- Berufseinstiegsbegleiter*innen
- Bildungsbegleiter*innen
- Schulsozialarbeiter*innen
- Pädagogische Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe
- Selbstständige im Berufsfeld Berufswahl/Berufsorientierung
- u.v.m.
Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen. Das Seminar steht allen Interessierten offen.
Eignung für Land/Region
Dieses Angebot eignet sich uneingeschränkt für Fachkräfte und Coaches mit Wirkungsort in Deutschland. Die Inhalte sind darüber hinaus auch in Österreich und der Schweiz anwendbar. Eine gewisse Transferleistung wird dabei aufgrund von Unterschieden in rechtlichen und strukturellen Vorgaben vorausgesetzt.
Seminarzeiten
Die Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge findet an vier Tagen statt und umfasst 30 Stunden (inkl. Pause) bzw. 33 UE (exkl. Pause).
Die Seminarzeiten sind bei den Präsenz- und E-Learning Seminaren gleich:
1. Tag: 09:00-17:00 Uhr bzw. 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
3. Tag: 09:00-17:00 Uhr
4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Pausenzeiten
Es wird eine längere Mittagspause (etwa 1,5h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt geben. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
Kosten
Die Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge kostet als Präsenzveranstaltung: 650 €.
In den Kosten der Weiterbildung enthalten sind die Seminarunterlagen, das Zertifikat sowie Getränke und Snacks an den Seminartagen.
Die Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge kostet als E-Learning Seminar: 590 €.
In den Kosten enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikat als PDF.
Teilnehmendenzahl
Die Anzahl der Teilnehmenden in der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge liegt durchschnittlich zwischen 13 und 16. Dabei befinden sich mindestens 6 und maximal 22 Personen in einem Seminar.
Referenten*innen
Die Referentinnen der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge leiten selbst Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung:
Zertifikat
Bei Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge genannt. Das Zertifikat wird vom Institut für Bildungscoaching ausgestellt. Bei E-Learning Seminaren wird Ihnen das Zertifikat als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
Bewertung
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge vom 08.09.-11.09.2020: Gesamtnote: 1,2 (Präsenz)
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge vom 19.04.-22.04.2021: Gesamtnote: 1,2 (E-Learning)
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge vom 16.04.-19.04.2024: Gesamtnote: 1,4 (E-Learning)
Stimmen
Aufbauangebot
Die Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge kann einzeln belegt werden. Aufbauend kann dann die Ausbildung zum*zur Integrationsberater*in für Flüchtlinge und/oder die Ausbildung zum*zur Berufsberater*in U25 absolviert werden. Die Ausbildungen umfassen jeweils insgesamt drei bis vier Module. Die Aufbaumodule können als Präsenzseminare oder als E-Learning Seminare absolviert werden. Auch Mischungen sind möglich.
Eine Übersicht über die Aufbaumöglichkeiten finden Sie hier: