Ausbilder*innen entscheiden sich am häufigsten für diese beruflichen Weiterbildungen:
Weiterbildung zum Systemischen Coach
Die systemische Perspektive wird vorgestellt sowie zentrale systemische Beratungs- und Fragetechniken vermittelt und eingeübt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
In der Weiterbildung werden die Grundlagen der lösungsorientierten Beratung vermittelt und die entsprechenden Techniken eingeübt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Die Teilnehmenden lernen den systemischen Ansatz kennen und üben Techniken für die Konfliktlösung und Deeskalation ein. Für Fachkräfte in Behörden, in Schulen und im Gesundheits- sowie Sozialwesen.Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse und Methoden der Stressbewältigung und -prävention, um Klienten*innen in Belastungssituationen zu unterstützen. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich.Weiterbildung zum Resilienzcoach
Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Kompetenzen, um ihre eigene Resilienz und die ihrer Klienten*innen gezielt zu erhöhen. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich.Weiterbildung zum Integrationscoach
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Flüchtlinge und Migranten*innen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu beraten. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Weiterbildung zum Azubi-Coach
Die Teilnehmenden lernen, problematische Situationen im Ausbildungsverhältnis rechtlich einzuordnen und erste Hilfe zu leisten. Für Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Personalverantwortliche und Fachkräfte bei AbH- und BaE-Maßnahmen.Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
Es werden die didaktischen und methodischen Grundlagen zur Lernbegleitung von Azubis vermittelt. Für Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Personalverantwortliche und Fachkräfte in AbH- und BaE-Maßnahmen.Weiterbildung: Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
Die Teilnehmenden lernen, Beratungen nach dem systemischen Ansatz im betrieblichen Kontext durchzuführen. Für Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Personalverantwortliche und Fachkräfte in AbH- und BaE-Maßnahmen.Einige der Teilnehmenden an den Weiterbildungen des Instituts für Bildungscoaching sind Ausbilder*innen oder Fachkräfte in der Ausbildungsvermittlung.
Um Auszubildende zu beraten und zu begleiten oder auch selbst auszubilden, sind fundierte Kenntnisse im Ausbildungsrecht, von Beratungstechniken und Methoden der Lernbegleitung wichtig.
Weitere Informationen zu Terminen, Umfang und Ablauf finden Sie auf den jeweiligen Seminarseiten.
Weiterbildung Referenz
Thumbnail
