Scroll to top
Teilnehmer*innen bei einer Gruppenaufstellung in der Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit

Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit

Als Präsenzseminar

Dauer

4 Tage

Kosten
620 €

Als E-Learning

Dauer

4 Tage

Kosten

Häufig stößt man in der Beratungsarbeit an Grenzen, wenn Klienten*innen aufgrund familiärer oder beruflicher Verstrickungen Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu erreichen.

Durch den Einsatz systemischer Aufstellungen in der Beratungsarbeit lassen sich diese Blockaden lösen, da mit dieser Methode oft überraschende Einsichten in die Dynamik dieser Situationen/Konflikte entstehen. Die Strukturen werden sichtbar und neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für die Klienten*innen eröffnet, was die weitere Beratung erheblich erleichtert.

Schwerpunkt des Seminars ist der Einsatz von systemischen Strukturaufstellungen in der Einzelberatung. Hierfür werden den Teilnehmenden Grundlagen und Methoden der systemischen Aufstellungen praxisnah und kompakt vermittelt.

Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Themen wie individuelle Entscheidungsfragen, Konflikte in Projekt- und Teamstrukturen oder schwierige Klientenbeziehungen mittels systemischer Aufstellungen klärend zu bearbeiten.

Termine dieser Weiterbildung

Termine E-Learning

aktuell keine Termine verfügbar

Inhalte

Die Ausbildung besteht aus mehreren Teilen. Nach einer Einführung in die Theorie und die Praxis der systemischen Aufstellungen werden verschiedene Aufstellungsformen vorgestellt und eingeübt.

Theorie
Ursprung, Grundsätze und Einsatzmöglichkeiten von systemischen Aufstellungen

Praxis
Grundlagen und Methodik von Systemaufstellungen, verschiedene Aufstellungsformen im Einzelsetting

Übung verschiedener Aufstellungsformen
Der Einsatz von Figuren, Bodenankern, kataleptischer Hand, Entscheidungsaufstellungen, Perspektivwechsel, Rückgabe-Rituale, Supervisions-Gruppenaufstellungen, Intuitions-Übungen.

Selbsterfahrung
Auf Wunsch können berufliche Fragstellungen der Teilnehmenden in einer Aufstellung bearbeitet werden.

Ziele

Durch theoretische Inputs werden den Teilnehmenden an der Weiterbildung Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit nützliche systemische Perspektiven für den Arbeitsalltag vermittelt.
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der systemischen Aufstellungsarbeit kennen und üben die Methodik und Vorgehensweise ein.
Außerdem wird es den Teilnehmenden ermöglicht, berufliche Fragestellungen durch systemische Aufstellungen zu bearbeiten und neue Sichtweisen und Lösungswege für sich zu finden.

Methoden

Die Weiterbildung Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit hat einen hohen Praxisbezug: Die Methodik der systemischen Strukturaufstellungen wird durch eine Vielzahl von Praxisdemonstrationen und Kleingruppenübungen gezeigt und eingeübt.
Die theoretischen Grundlagen der systemischen Strukturaufstellung werden durch Impulsreferate und in moderierten Auswertungsgesprächen vermittelt.

Zielgruppe

Die Zielgruppe der Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit ist sehr vielfältig. Die Weiterbildung kann für alle Personen nützlich sein, die im Bereich Beratung oder Coaching tätig sind. 

Zur Zielgruppe der Weiterbildung Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit gehören u.a.: 

  • Beratungsfachkräfte
  • Berater*innen in der Suchtberatung
  • Berater*innen in der Familienberatung
  • Berater*innen in psychosozialen Beratungsstellen
  • Heilpraktiker*innen
  • Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen
  • Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Lehrkräfte und Direktoren*innen
  • Selbständige im Bereich Coaching und Beratung
  • u.v.m.


Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen. Das Seminar steht allen Interessierten offen.

Seminarzeiten

Die Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit findet an vier Tagen statt und umfasst 30 Stunden (inkl. Pausen) bzw. 33 UE (exkl. Pausen). 

Die Seminarzeiten sind jeweils:
1. Tag: 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
3. Tag: 09:00-17:00 Uhr
4. Tag: 09:00-15:00 Uhr

Pausenzeiten
Es wird eine längere Mittagspause (etwa 1,5h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt geben. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
 

Kosten

Die Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit kostet als Präsenzveranstaltung: 620 €.

In den Kosten der Weiterbildung enthalten sind die Seminarunterlagen, das Zertifikat sowie Getränke und Snacks an den Seminartagen.

Teilnehmendenzahl

Die Anzahl der Teilnehmenden an der Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit liegt zwischen 7 und 18.

Referenten*innen

Die Referenten der Weiterbildung Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit verfügen über eine mehrjährige Coaching-Ausbildung und viel Praxiserfahrung in der Aufstellungsarbeit:

 

Zertifizierung

Die Weiterbildung: Systemische Strukturaufstellungen in der Beratungsarbeit ist vom QRC - Qualitätsring Coaching und Beratung e. V. mit 22,5 CCE-Punkten zertifiziert.

Zertifikat

Bei Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der Ausbildung Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit genannt. Das Zertifikat wird vom Institut für Bildungscoaching ausgestellt.
 

Bewertung

Weiterbildung: Systemische Aufstellung in der Beratungsarbeit vom 08.05.-10.05.2019: Gesamtnote: 1,1
Weiterbildung: Systemische Aufstellung in der Beratungsarbeit vom 21.06.-24.06.2022: Gesamtnote: 1,3
 

Stimmen

Besonders gefallen hat mir die fachliche und menschliche Kompetenz des Trainers!

Theorie und Praxis waren sehr ausgewogen. Struktur, Inhalt, Aufbau und Führung des Seminars haben mir sehr gut gefallen.

Ich habe viele neue Methoden für meine Beratungen gelernt.

Die Atmosphäre und Offenheit in der Gruppe und das Know-How des Trainers waren außergewöhnlich!

Theorie und Praxis waren sehr ausgewogen. Struktur, Inhalt, Aufbau und Führung des Seminars haben mir sehr gut gefallen.

Aufbauangebot

Die Weiterbildung Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit kann einzeln belegt werden. Aufbauend kann dann die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in absolviert werden. Das Aufbauangebot umfasst 10 Tage und drei Module. Die Basisausbildung kann optional als E-Learning oder als Präsenzveranstaltung absolviert werden.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Aufbaumöglichkeiten:

Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in

Passende Weiterbildungen

Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in

Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Anwendungswissen über systemisches Denken, den systemischen Beratungsprozess sowie über systemische Kernmethoden. Für Fachkräfte in der Beratungsarbeit. Thema:Beratung / Coaching Termine und Details

Hintergrundwissen

Anmeldung

Sie können über unser Anmeldeformular den Anmeldebogen für diese Weiterbildung anfordern. Wählen Sie dazu einen der Termine aus und ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben.

Jetzt anmelden