Inhalte
Konsumwünsche und Konsumverhalten von jungen Menschen
Einführung in verschiedene Konsumtheorien, Studien zum Konsumverhalten von Jugendlichen und ihrem Umgang mit Geld
Rechtliche Grundlagen
Rechtliches Grundwissen für junge Menschen: Was ist ein Vertrag? Wie lese ich einen Vertrag richtig? Welche Bedeutung haben bestimmte Klauseln? Schwerpunkt: Handy- und Internetverträge
Haushalts- und Budgetplanung
Einsatzmöglichkeiten der Haushaltsplanung als wichtiges Instrument zur Schuldenprävention. Welche Möglichkeiten zur Haushaltsplanung gibt es? Welche sind für junge Menschen geeignet?
Ansätze und Materialien zur Vermittlung von Finanzkompetenz
Vorstellung bestehender Materialien und Konzepte, die für junge Menschen geeignet sind, Erprobung der Materialien und Spiele
Erstellen von zielgruppenspezifischen Konzepten für Präventionsveranstaltungen
Erstellen eigener zielgruppenspezifischer Konzepte für Präventionsveranstaltungen, Unterrichtseinheiten, Kompetenztrainings oder Einzelfallberatungen
Ziele
Die Teilnehmenden der Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen erwerben rechtliches Grundwissen, das für finanzielle Entscheidungen Jugendlicher relevant ist, insbesondere bei Handyverträgen. Sie lernen verschiedenen Methoden zu Haushalts- und Budgetplanung kennen, die in Einzelfallberatungen eingesetzt werden können. Sie erproben und sichten vielfältige Materialien, die in Präventionsveranstaltungen eingesetzt werden können und erstellen ein eigenes Konzept für ihr Arbeitsfeld.
Methoden
Die Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen hat einen hohen Praxisbezug: Die rechtlichen Inhalte und Materialien werden von den Trainer*innen anhand von Praxisdemonstrationen präsentiert bzw. in Impulsreferaten mit Flipchart oder PowerPoint-Präsentation vorgestellt. In Kleingruppen und Übungen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich das Wissen anzueignen, auf das eigene Arbeitsfeld zu übertragen und eigene Konzepte zu entwickeln. In moderierten Gesprächen können die Teilnehmenden eigene Fälle vorstellen und rechtliche Supervision erhalten. Es wird viel Wert auf praxisnahe Wissensvermittlung und das Bearbeiten von Fallbeispielen gelegt, um möglichst viel Verfahrenswissen zu sammeln. Das Besprechen von Rückfragen sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden wird in moderierten Diskussionen ermöglicht.
Auch in unseren E-Learning Weiterbildungen sind die Trainer*innen durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden. Inhalte werden wie gewohnt durch Impulsreferate, unterstützt von PowerPoint-Präsentationen und verschiedene Online-Tools, vermittelt. Ebenso möglich sind Live-Demonstrationen, z. B. von Beratungssituationen, Rollenspiele unter den Teilnehmenden und Kleingruppenarbeit in Breakout-Rooms.
Zielgruppe
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen bei unterschiedlichen Einrichtungen, die gerne Maßnahmen und Trainings im Bereich Schuldenprävention anbieten und durchführen möchten. Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen. Zudem entfallen Reise- und Übernachtungskosten.
Zielgruppen der Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen sind zum Beispiel:
- Lehrer*innen an weiterführenden Schulen
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Familienhilfe
- Beratungslehrer*innen
- Schulsozialarbeiter*innen
- Ausbilder*innen
- Schuldnerberater*innen
- Mitarbeiter*innen im Jugendamt
- Jobcenter-Mitarbeiter*innen für den Bereich U25
- Erzieher*innen
- Weisungsbetreuer*innen
- u.v.m.
Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen. Das Seminar steht allen Interessierten offen.
Eignung für Land/Region
Dieses Angebot eignet sich spezifisch für Fachkräfte und Coaches mit Wirkungsort in Deutschland.
Seminarzeiten
Die Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen findet an drei Tagen statt und umfasst 22,5 Stunden (inkl. Pause) bzw. 25 UE (exkl. Pause).
Die Seminarzeiten sind bei den Präsenz- und E-Learning Seminaren gleich:
1. Tag: 09:00-17:00 Uhr bzw. 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:30 Uhr
3. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Pausenzeiten
Es gibt eine längere Mittagspause (etwa 1,5h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
Kosten
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot zu einer Inhouse-Schulung.
Teilnehmendenzahl
Die Anzahl der Teilnehmenden in der Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen liegt durchschnittlich zwischen 13 und 16. Dabei befinden sich mindestens 6 und maximal 22 Personen in einem Seminar.
Referenten*innen
Der Referent der Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen ist spezialisierter Rechtsanwalt im Bereich Schuldnerberatung und kann die rechtlichen Regelungen mit einer Vielzahl von Beispielen aus der eigenen Praxis veranschaulichen.
Zertifikat
Bei Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen genannt. Das Zertifikat wird vom Institut für Bildungscoaching ausgestellt. Bei E-Learning Seminaren wird Ihnen das Zertifikat als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
Bewertung
Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen vom 28.10.-30.10.2019: Gesamtnote: 1,0 (Präsenz)
Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen 04.05.-06.05.2020 : Gesamtnote 1,3 (E-Learning)
Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen 21.06.-23.06.2021 : Gesamtnote 1,3 (E-Learning)
Stimmen
Aufbauangebot
Die Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen kann einzeln belegt werden. Aufbauend kann dann die Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in absolviert werden. Die Qualifizierung umfasst 3 Module und dauert insgesamt 10 Tage.
Hinweis: Alle Module der Qualifizierung bieten wir aktuell nur als Inhouse-Schulung an. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Eine Übersicht über die Aufbaumöglichkeiten finden Sie hier: