Scroll to top

Zirkuläre Fragen im systemischen Coaching

Zirkuläre Fragen gehören zu den systemischen Fragen, die ein wichtiges Werkzeug in jedem systemischen Setting sind und eine kraftvolle Form der Intervention für jede*n Berater*in und jeden Coach. Denn Berater*innen und Coaches stellen Hilfesuchenden Fragen, die sie sich selbst noch nicht gestellt haben. Mit gut gestellten Fragen wird die Aufmerksamkeit des*der Klienten*in auf Wichtiges gelenkt. Gefragte sind eingeladen, zu erzählen und erzählend den Dingen auf den Grund zu gehen.

Wissens-Tags

Systemisches Jobcoaching Ü 25

Berufliche Neuorientierung? Bei der Suche nach einer (neuen) Beschäftigung stößt man oft auf Hindernisse, die man ohne professionelle Unterstützung nicht mehr meistern kann. Die Ausgangslage ist dabei sehr unterschiedlich: Manche Ratsuchende haben durch verschiedene Vermittlungshemmnisse enttäuschende Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt gemacht und schätzen ihre Situation hoffnungslos ein. Diese Menschen kann man sehr gut durch ein systemisches Jobcoaching unterstützen.

Wissens-Tags

Systemische Beratung von Geflüchteten

Die systemische Beratungsarbeit fokussiert auf die Beobachtung und Veränderung von zirkulären Prozessen. Dabei steht jedoch nicht die Suche von Ursachen, sondern die Suche nach Lösungsansätzen im Vordergrund. Aus diesem Grund ist der systemische Beratungsansatz in der Arbeit mit Geflüchteten besonders gut geeignet. Die Beratungsarbeit besteht dann v.a.

Wissens-Tags

Artikel zum Thema