8 Weiterbildungen
Weiterbildung zum Resilienzcoach
Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Kompetenzen, um ihre eigene Resilienz und die ihrer Klienten*innen gezielt zu erhöhen. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich.Weiterbildung zum Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche
NEU Es werden Methoden und Strategien zur Steigerung der Resilienz von Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen vermittelt. Für Fachkräfte im psychosozialen und pädagogischen Bereich, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse und Methoden der Stressbewältigung und -prävention, um Klienten*innen in Belastungssituationen zu unterstützen. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich.Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über psychische Störungen und erlernen Strategien zur Krisenintervention und Begleitung Betroffener. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich.Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche
NEU Die Teilnehmenden erwerben Wissen über die häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter und erlernen Methoden zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie Strategien zur Stabilisierung und Krisenintervention. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich, die mit Kindern, Jugendlichen und Eltern arbeiten.Weiterbildung: Achtsame Beratung
Die Teilnehmenden lernen Achtsamkeitspraktiken kennen und üben diese ein, um sie in Beratungskontexten anzuwenden. Für Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Die Teilnehmenden lernen den systemischen Ansatz kennen und üben Techniken für die Konfliktlösung und Deeskalation ein. Für Fachkräfte in Behörden, in Schulen und im Gesundheits- sowie Sozialwesen.Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
Es werden die methodischen und inhaltlichen Kenntnisse vermittelt, um Belastungssituationen im beruflichen und privaten Alltag kompetent zu begegnen und dieses Wissen in Beratungskontexten weiterzugeben. Für Fachkräfte, die im psychosozialen Bereich mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten.Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche
Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
Weiterbildung: Achtsame Beratung
Weiterbildung zum Resilienzcoach
Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Für den Notfall: die 4A-Strategie
Eine noch so gute Vorbereitung kann eine akut auftretende Stresssituation, wie einen Unfall oder einen familiären Notfall, nicht verhindern. Um in diesem Fall nicht den Kopf zu verlieren, kann die 4-A-Strategie von Gert Kaluza, Wissenschaftler und Autor im Bereich der Stressforschung, hilfreich sein. Diese Strategie besteht aus vier Schritten:
Geschichten vermitteln Achtsamkeitsmethoden
Achtsamkeitsmethoden lassen sich spielerisch und leicht verständlich mit Hilfe von kleinen Geschichten vermitteln. Die nachfolgende Geschichte aus dem Zen-Buddhismus beschreibt zum Beispiel, wie man lernt, besser mit seinem Zorn umzugehen.