Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) geschützt. In diesem Zusammenhang informieren wir Sie im Folgenden über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite und unseren Dienstleistungen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen ist
Julia Müller
Institut für Bildungscoaching
Demmeringstraße 57
04177 Leipzig
0341-68 79 79 84
info@institut-bildung-coaching.de
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden systemimmanent über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei (Log Files) temporär gespeichert, die zum Teil automatisch von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind Datum, Uhrzeit, Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion, Referrer (URL der Seite, von der Sie zu unserer Website gelangt sind) und IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt.
Personenbezogene Daten & Sicherungsmaßnahmen
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese gemäß Art. 6 DSGVO nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung Ihrer Anmeldung, zur Vertragserfüllung sowie zur Information über unsere Aktivitäten. Wir verpflichten uns, Ihre erfassten personenbezogenen Daten so zu sichern, dass ein unbefugter Zugriff Dritter nicht möglich ist - hierzu haben wir moderne Sicherheitstechniken eingesetzt. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass Sie uns zuvor dazu beauftragt und ausdrücklich eingewilligt haben bzw. wir diesbezüglich explizit gesetzlich verpflichtet sind. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Newsletter
Wenn Sie den Newsletter des Instituts für Bildungscoaching abonnieren, erhalten Sie regelmäßig (etwa alle 2 Wochen) über die E-Mail-Adresse aktuelles@institut-bildung-coaching.de eine E-Mail mit aktuellen Entwicklungen und Wissenswertem aus unseren Themenfeldern Coaching, Stress und Resilienz, Berufsberatung, Jobcoaching, Personal und Organisation, Integration, Ausbildung, Lernen/Inklusion, Schulden und Recht sowie Neuigkeiten und Seminarangebote aus dem Institut für Bildungscoaching. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zusendung des Newsletters verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben bzw. verkauft. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung widerrufen oder über den entsprechenden Link im Newsletter abbestellen.
Recht auf Widerruf
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit das Recht, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine Nachricht per E-Mail oder Post an die oben genannte Adresse.
Auskunftsrecht
Sie haben gemäß Art. 15-18 DSGVO zudem jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung selbiger. Bitte senden Sie uns hierfür eine schriftliche Anfrage an oben genannte Adresse.
Website Tracking über Google Analytics
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Internetseite sicherzustellen. Mithilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Internetseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mithilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die durch Cookies erzeugten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Internetseite das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Facebook-Social-Plugin
Auf unserer Internetseite ist ein Social Plugin des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) integriert. Es ist möglich, dass über dieses Plugin auch personenbezogene Daten über die Besucher der Internetseite erhoben, an die Netzwerkplattform übermittelt und mit der jeweiligen Plattform des Besuchers verknüpft wird. Das Institut für Bildungscoaching selbst erfasst über das Social Plugin und über deren Nutzung keine personenbezogenen Daten. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an Facebook in den USA übertragen wird, ist auf unserer Internetseite das Social Plugin zunächst nur als Grafik eingebunden. Diese Grafik enthält eine Verlinkung auf unsere Facebook-Seite. Durch diese Lösung wird sichergestellt, dass nicht automatisch personenbezogene Daten an Facebook weitergeleitet wird, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie die Grafik des Social Plugins anklicken, können Daten an Facebook übertragen und dort gespeichert werden. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet auch keine Datenübertragung statt. Nach dem Anklicken des Social Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Online-Angebots besucht haben. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür weder ein Benutzerkonto bei Facebook haben müssen, noch dort bereits eingeloggt sind. Sollten Sie allerdings bei Facebook bereits ein Benutzerkonto haben und während des Besuchs unserer Internetseite in diesem Konto auch schon eingeloggt sein, werden die von dem Social Plugin erhobenen Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Falls Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Facebook nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Klick auf das Social Plugin aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob und in welchem Umfang Facebook personenbezogene Daten erhebt. Umfang, Zweck und Speicherfristen von Facebook sind uns nicht bekannt. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass davon ausgegangen werden muss, dass über Social Plugins zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen genutzt und erfasst werden. Es ist außerdem möglich, dass Facebook Cookies einsetzt. Umfang und Zweck der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Facebook-Internetseite. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/policy.php.
Facebook-Pixel
Wir verwenden auf dieser Internetseite das Facebook Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf unsere Internetseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden wiederum von Facebook erfasst sowie gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch unserer Internetseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel. Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren bzw. die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen. Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php. (Quelle: erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit movetec.at)
Hyperlinks
Auf unserer Internetseite befinden sich Links zu externen Internetseiten Dritter, sogenannte Hyperlinks. Bei Aktivierung dieser werden Sie von unserer Internetseite direkt auf die Internetseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Internetseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie hierzu die jeweilige Datenschutzerklärung der externen Internetseite.
Reteach Online-Academy
Für digitale Schulungen nutzen wir die Lösung reteach der Susell GmbH (Rosenthaler Straße 38, 10178 Berlin). Für die damit verbundene Verwendung von Daten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters Susell GmbH, die hier ausschließlich für die entsprechende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Die Datenschutzhinweise der Susell GmbH finden Sie unter Datenschutz - reteach.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.