Diese Weiterbildungen eignen sich ideal für Fachkräfte und Coaches aus der Schweiz
Weiterbildung zum Systemischen Coach
Die systemische Perspektive wird vorgestellt sowie zentrale systemische Beratungs- und Fragetechniken vermittelt und eingeübt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Online-Coach
Die Teilnehmenden erwerben Grundlagenwissen zu den Besonderheiten des Online-Coachings und lernen unterschiedliche Methoden und Tools für das Online-Format kennen. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
In der Weiterbildung werden die Grundlagen und Vorgehensweisen der systemischen Strukturaufstellung praxisnah und kompakt vermittelt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
Es werden systemische Sichtweisen und Techniken für die Arbeit in und mit Teams vorgestellt und Methoden zur Teamentwicklung und für ein lösungsorientiertes Konfliktmanagement eingeübt. Für Führungskräfte, Teamleitungen und Coaches.Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
In der Weiterbildung werden die Grundlagen der lösungsorientierten Beratung vermittelt und die entsprechenden Techniken eingeübt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Die Teilnehmenden lernen den systemischen Ansatz kennen und üben Techniken für die Konfliktlösung und Deeskalation ein. Für Fachkräfte in Behörden, in Schulen und im Gesundheits- sowie Sozialwesen.Weiterbildung: Gewaltfreie Kommunikation
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird vorgestellt und eingeübt, sodass sie im eigenen Arbeitsfeld eingesetzt und weitergegeben werden kann. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Beratung.Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
Die Teilnehmenden erlernen die methodischen Grundlagen der systemischen Beratung speziell für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Für pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern (ab 6 Jahre), Jugendlichen und Eltern arbeiten.Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
Die Teilnehmenden lernen den Ablauf einer systemischen Beratung kennen und üben Beratungsmethoden für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten*innen ein. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
Es werden verschiedene Modelle, Schlüsselunterscheidungen und Prozesse der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf den Einsatzmöglichkeiten in beruflichen Kontexten. Für Interessierte aus allen Berufsgruppen.Weiterbildungen für die Schweiz
Beschreibung
An unseren Weiterbildungen nehmen Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum teil. Teilnehmende aus der Schweiz sind dabei vor allem an unserem Angebot im Bereich Stress, Resilienz und Achtsamkeit interessiert.
Sie sind überzeugt von unseren günstigen und hochwertigen Weiterbildungen. Zudem schätzen unsere Schweizer Teilnehmenden den Austausch mit anderen Fachkräften, Beratenden und Coaches sowie die praktische Anwendung des Gelernten.
Sie legen außerdem großen Wert auf die Flexibilität unserer Formate: Ob als E-Learning Veranstaltung oder vor Ort in Freiburg mit persönlichem Austausch – beide Varianten bieten optimale Bedingungen für individuelle Bedürfnisse und ermöglichen eine unkomplizierte Vereinbarkeit mit dem (Berufs-) Alltag.
Einzigartiger Mehrwert
- Preisvorteil: Für Schweizer sind unsere Weiterbildungen extra- günstig durch die Umrechnung von CHF in EUR.
- Flexibilität: Wir bieten Veranstaltungen als E-Learning Format oder in Präsenz an, z.B. in Freiburg. Auch eine Kombination ist möglich.
- Erhöhte Reichweite Ihrer Expertise: Ein geschätzter Teil unseres Angebots sind die Netzwerkmöglichkeiten mit Fachkräften aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Unsere Top 3 Weiterbildungen für die Schweiz
Folgende Weiterbildungen werden von Schweizer Teilnehmenden besonders oft gebucht und weiterempfohlen:
- Nachgefragt: Coach für Psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche
Teilnehmenden lernen Kriseninterventionsstrategien und Gesprächstechniken kennen. Sie werden befähigt, gefährdete Kinder und Jugendliche zu erkennen, erste Hilfe zu leisten und sie bis zur Verfügbarkeit professioneller Unterstützung zu betreuen. Der Kurs schließt mit Methoden zur Selbstfürsorge, um die Coaches in ihrer Rolle als Ersthelfende zu stärken. - Meistgebucht: Resilienzcoach
Die Weiterbildung umfasst theoretische Grundlagen der Resilienz, Erstellung von Resilienzprofilen, praktische Methoden zur Resilienzsteigerung und die Entwicklung eines persönlichen Maßnahmenkatalogs für die berufliche Praxis. Teilnehmende erwerben fundiertes Wissen und wie sie es direkt in ihrer Arbeit anwenden können. - Im Trend: Coach für Stressmanagement
Die Weiterbildung vermittelt tiefgreifende Kenntnisse in Stresstheorien, Bewältigungsstrategien und Präventionsansätzen. Teilnehmende eignen sich praktische Kompetenzen in Stressmanagement-Techniken an, um Klienten*innen bei der effektiven Stressreduktion und -vermeidung kompetent zu unterstützen.
Weitere Themen für Schweizer Teilnehmende sind unsere Weiterbildungen im Bereich Beratung und Coaching. Diese erfahrenen zunehmend Interesse aufgrund ihrer unkomplizierten und universellen Anwendungsmöglichkeiten in jedem deutschsprachigen Coaching.
Neben dem systemischen Coaching, das sich mit Smarten Zielen und Glaubenssätzen beschäftigt, ist auch die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ein beliebtes Weiterbildungsthema.
Im Folgenden sind unsere Weiterbildungen passend für die Schweiz aufgelistet.
Wir helfen Ihnen gerne, das passende Angebot für Sie zu finden, ob im Online-Format oder vor Ort, z.B. in Freiburg. Kontaktieren Sie uns dafür einfach über den Chat, per Mail oder Telefon.