Diese Weiterbildungen eignen sich ideal für Fachkräfte und Coaches aus Deutschland
Weiterbildung zum Systemischen Coach
Die systemische Perspektive wird vorgestellt sowie zentrale systemische Beratungs- und Fragetechniken vermittelt und eingeübt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Online-Coach
Die Teilnehmenden erwerben Grundlagenwissen zu den Besonderheiten des Online-Coachings und lernen unterschiedliche Methoden und Tools für das Online-Format kennen. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
In der Weiterbildung werden die Grundlagen und Vorgehensweisen der systemischen Strukturaufstellung praxisnah und kompakt vermittelt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
Es werden systemische Sichtweisen und Techniken für die Arbeit in und mit Teams vorgestellt und Methoden zur Teamentwicklung und für ein lösungsorientiertes Konfliktmanagement eingeübt. Für Führungskräfte, Teamleitungen und Coaches.Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
In der Weiterbildung werden die Grundlagen der lösungsorientierten Beratung vermittelt und die entsprechenden Techniken eingeübt. Für Coaches und Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Die Teilnehmenden lernen den systemischen Ansatz kennen und üben Techniken für die Konfliktlösung und Deeskalation ein. Für Fachkräfte in Behörden, in Schulen und im Gesundheits- sowie Sozialwesen.Weiterbildung: Gewaltfreie Kommunikation
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird vorgestellt und eingeübt, sodass sie im eigenen Arbeitsfeld eingesetzt und weitergegeben werden kann. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Beratung.Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
Die Teilnehmenden erlernen die methodischen Grundlagen der systemischen Beratung speziell für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Für pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern (ab 6 Jahre), Jugendlichen und Eltern arbeiten.Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
Die Teilnehmenden lernen den Ablauf einer systemischen Beratung kennen und üben Beratungsmethoden für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten*innen ein. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
Es werden verschiedene Modelle, Schlüsselunterscheidungen und Prozesse der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf den Einsatzmöglichkeiten in beruflichen Kontexten. Für Interessierte aus allen Berufsgruppen.Weiterbildungen für Deutschland
Beschreibung
Unsere Weiterbildungen werden von Fachkräfte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum besucht. Als Teilnehmer*in profitieren Sie von unserem vielfältigen Angebot, das auf die Bedürfnisse verschiedener Berufsgruppen im pädagogischen und beratenden Bereich zugeschnitten ist.
Besonders die Qualität und Praxisnähe unserer Weiterbildungen überzeugt unsere Teilnehmenden. Sie profitieren nicht nur vom wertvollen Austausch untereinander, sondern können das Gelernte direkt in ihrem Berufsalltag anwenden.
Ein besonderer Pluspunkt ist die Flexibilität unserer Formate: Wir bieten sowohl E-Learning für ortsunabhängiges Lernen als auch Präsenzseminare an verschiedenen Standorten an. So können Sie Ihre Weiterbildung optimal mit Ihrem beruflichen und persönlichen Alltag in Einklang bringen.
Maßgeschneiderte Inhalte:
Unsere Weiterbildungen berücksichtigen spezifisch deutsche Regelungen, Gesetze und Bildungsstandards. Teilnehmende profitieren von praxisnahem Wissen, ob es um die Umsetzung von Inklusionsrichtlinien in Schulen, die Anwendung aktueller Datenschutzbestimmungen in der oder um die Berücksichtigung des Berufsbildungsgesetzes in der Karriereberatung – unsere Inhalte bieten stets einen aktuellen und relevanten Bezug auf die deutschen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Besonders für die folgenden Weiterbildungsthemen sind aktuelle deutsche Vorgaben relevant:
Zudem sind folgende Weiterbildungen primär auf den deutschen Kontext ausgerichtet und bieten Ihnen als Fachkraft in Deutschland besonders fundiertes Fachwissen:
Unserer Top-Weiterbildungen:
Diese Weiterbildungen werden von unseren Teilnehmenden besonders häufig besucht und weiterempfohlen:
- Meistgebucht: Die Weiterbildung zum Systemischen Coach ist das von unseren Teilnehmenden am häufigsten gebuchte Seminar. Es vermittelt den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis systemischer Ansätze und deren praktische Anwendung. Im Mittelpunkt stehen bewährte Methoden und Techniken, die unmittelbar in der Beratungspraxis einsetzbar sind. Besonders geschätzt wird die Vielseitigkeit des Programms: Es bietet spezialisierte Module sowohl für die Beratung von Erwachsenen als auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Im Trend: Zudem ist die Weiterbildung zum Online-Coach für unsere Teilnehmenden besonders interessant. Diese Weiterbildung bereitet auf die Herausforderungen der digitalen Bildung vor. Teilnehmende erlernen den Einsatz digitaler Tools im Lehr- und Lernkontext sowie die Gestaltung effektiver Online-Lernumgebungen.
- Neu: Ganz neu und sehr gefragt bei unseren Teilnehmenden ist die Ausbildung zum*zur Systemischen Kinder und Jugendberater*in. Teilnehmende erwerben ein breites Spektrum an Kompetenzen, speziell zugeschnitten auf die Begleitung junger Menschen. Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Methoden aus verschiedenen Ansätzen wie der systemischen Beratung, Resilienzförderung, Gewaltfreie Kommunikation und Förderung der psychischen Gesundheit.
Ihre Vorteile:
- Praxisrelevanz: Sie profitieren von Inhalten, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag in Deutschland anwenden können.
- Flexible Lernformate: Wählen Sie zwischen E-Learning für ortsunabhängiges Lernen oder Präsenzseminaren an verschiedenen Standorten in Deutschland.
- Vielfältiges Angebot: Unser breites Spektrum an Weiterbildungen deckt die Bedürfnisse verschiedener Fachkräfte ab. Von Beratung und Coaching über Resilienz, Stress und Achtsamkeit bis hin zu Integration und Inklusion – bei uns finden alle Teilnehmenden ein passendes Angebot.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Angebots für Ihre berufliche Entwicklung in Deutschland. Kontaktieren Sie uns einfach über den Chat, per E-Mail oder telefonisch – ob für Online-Formate oder Präsenzveranstaltungen an einem unserer Standorte.
Ausbildung zum*zur systemischen Sozial- und Schuldnerberater*in
Die Ausbildung vermittelt fundierte methodische und fachliche Kompetenzen zur professionellen Beratung in komplexen sozialen und finanziellen Notlagen. Durch den Einsatz systemischer Methoden werden gemeinsam mit den Ratsuchenden tragfähige, langfristige Lösungen erarbeitet.