• Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • FAQ
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Zertifizierung QRC

Rufen Sie uns an
0341-68797984

Events & Angebote
Aktuelle Hinweise

  • Weiterbildungen
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
          • Qualifizierung zum*zur Job- und Karriereberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Qualifizierung zum*zur Integrationsberater*in für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
          • Qualifizierung zum*zur Ausbildungsberater*in
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht nach Themen
        • Terminübersicht chronologisch
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Weiterbildung nach Städten
        • Berlin
        • Freiburg
        • Hamburg
        • Köln
        • Leipzig
        • München
        • Stuttgart
        • Weiterbildungen nach Berufsgruppen
        • Sozialpädagogen
        • Pädagogen / Lehrkräfte / Erzieher
        • Jobcoaching / Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung
        • Integrationsberatung
        • Coaches / Berater / Dozierende
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Seminarorte
        • Hotellisten
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • E-Learning
        • Einführung E-Learning
        • E-Learning als Chance
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • Inhouse
      • Übersicht
      • Anfrageformular
      • Referenzen
  • Über uns
      • Das Institut
      • Referenten*innen
      • Referenzen
      • Zertifizierung
  • Infomaterial
      • Download
      • Bestellung per Email
      • Bestellung per Post
  • Aktuelles
      • News
      • Events / Angebote
          • Downloadbereich Material
      • Corona
  • Wissen
      • Beratung / Coaching
          • News: Beratung / Coaching
          • Coaching
          • Beratung
          • Lösungsorientierte Beratung
          • Systemische Beratung
          • Einführung: Gewaltfreie Kommunikation
          • Selbstständig als Coach?
      • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • News: Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Resilienzforschung
          • Voraussetzungen von Resilienz
          • Achtsame Beratung
          • Stresstheorie
          • Stressbewältigungsstrategien
      • Berufsberatung
          • News: Berufsberatung
          • Berufswahl
          • Berufsberatung
          • Bewerbung
          • Googlability und Bewerbung
          • Berufseinstiegsbegleitung
          • Theorien zur Berufswahl
      • Job / Karriere
          • News: Job / Karriere
          • Vorstellungsgespräch
          • Assessment-Center
      • Integration / Migration
          • News: Integration / Migration
          • Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Ausgangslagen von Geflüchteten
          • Integrationsmanager*innen
          • Integration und Recht
          • Interkulturelle Kompetenz
      • Ausbildung
          • News: Duale Ausbildung
          • Ausbildung
          • Azubi-Beratung
          • Das Berufsbildungsgesetz BBiG
          • Das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG
          • Mobbing
          • Assistierte Ausbildung
      • Lernen / Inklusion / Medien
          • News: Lernen / Inklusion / Medien
          • Lernen
          • Lernstörung ADS / ADHS
          • Lernstörung Legasthenie
          • Inklusion: Definition und Geschichte
          • Sonderpädagogischer Förderbedarf und Förderschwerpunkte
          • Umsetzung der Inklusion in Deutschland
          • Medienkompetenz
      • Schuldnerberatung
          • News: Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung mit Jugendlichen
          • Prävention in der Schuldnerberatung
      • Recht
          • News: Recht
          • Datenschutzrecht
          • Sozialrecht
  • Quartette
      • Azubi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
      • Studi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
  • Anmeldung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Seminarorte
      • Hotellisten
      • Fördermöglichkeiten
      • Bildungsurlaub
  • Aktuelle Seite:
  • Home | 
  • Wissen | 
  • Schuldnerberatung | 
  • Schuldnerberatung mit Jugendlichen

Schuldnerberatung mit Jugendlichen

Hier finden Sie Informationen und Hintergrundwissen zum Thema Schuldnerberatung mit Jugendlichen.

  • Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Weiterbildung
  • Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Prävention
  • Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Schuldenfallen für Jugendliche
  • Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Verschuldung von Auszubildenden
  • Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Hilfreiche Links

 

Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Weiterbildung

Um wieder schuldenfrei zu werden, brauchen die Jugendlichen in der Regel Hilfe. Sie müssen lernen, mit Geld umzugehen, einen Haushaltsplan zu führen, das eigene Konsumverhalten zu reflektieren und zu verändern. Wenn die Schulden bereits hoch sind, brauchen die Jugendlichen auch Hilfe bei der konkreten Schuldenregulierung. Das Institut für Bildungscoaching bietet drei Weiterbildungen für Fachkräfte an, die Schuldnerberatung als Querschnittsaufgabe in ihrem Arbeitsfeld wahrnehmen.

Die Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach bietet eine Einführung in das Thema und vermittelt die Grundlagen in der Schuldnerberatung von Jugendlichen.

Die Weiterbildung: Schuldenregulierung mit jungen Menschen vermittelt Kenntnisse und Strategien für eine langfristige Schuldenregulierung.

Die Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen führt in Formen und Einsatz der Haushalts -und Budgetplanung ein und stellt bestehende Materialien für die Schuldenprävention vor.

Alle drei Module sind Teil der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in.

Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Prävention

Schuldnerkarrieren beginnen früh und Prävention ist wichtig. Laut der Jugendstudie 2018 des Bundesverbandes deutscher Banken hat sich bereits jede*r vierte Jugendliche schon einmal verschuldet: Das entspricht einem Anteil von 26 Prozent. 

Einige Schuldnerberatungsstellen von sozialen Trägern wie der AWO oder Caritas bieten zwar kostenlose Schuldnerberatung für Jugendliche an - oft ist die Verschuldung aber bereits fortgeschritten, wenn die Jugendlichen eine Schuldnerberatung aufsuchen.

Mit ersten präventiven Maßnahmen durch Pädagogen*innen in der Jugendhilfe können Schuldnerkarrieren frühzeitig verhindert werden. Hierzu sei gesagt, dass sich die Anzahl der Schuldner*innen vor dem 20. Lebensjahr mehr als versiebenfacht, wenn diese Altersgrenze überschritten ist - die Bedeutung der Prävention in der Schuldnerberatung mit Jugendlichen liegt in Anbetracht dieser Entwicklung auf der Hand.

Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Schuldenfallen für Jugendliche

Jugendliche haben immer mehr Geld zur Verfügung und sind immer häufiger verschuldet:

Eine große Schuldenfalle ist das Handy. Die Kosten für Telefonate und das Versenden von SMS sind in Zeiten von Flatrates zwar überschaubar geworden - das Herunterladen von Apps u.ä. bleibt jedoch ein Risikofaktor, der sich erst am Monatsende bemerkbar macht.

Das erste eigene Auto, Versicherungen und der Onlineversandhandel werden für Jugendliche ebenfalls leicht zur Schuldenfalle. Sogar auf längere Zeit angelegte Null-Prozent-Finanzierungen summieren sich mit ihren monatlichen Tilgungen schnell zu einem Schuldenberg, der im Voraus nicht realistisch eingeschätzt wurde. Hinzu kommt, dass im Internet schnell ein Vertrag abgeschlossen bzw. ein Kauf getätigt ist.

Die hohe Anzahl verschiedener Zahlungsmethoden (Nachnahme, PayPal, Kreditkarte, Einzugsermächtigung etc.) verschleiert ebenfalls oft die Realität und wird zur Schuldenfalle: Per Mausklick gibt sich Geld um einiges leichter aus, als wenn es vor den Augen des Besitzers über den Ladentisch wandert.

Ist es erst einmal soweit und die monatliche Abrechnung bzw. der Ausgleich des überzogenen Kontos steht an, werden in der Konsequenz - oftmals wieder im Internet - Kleinkredite beantragt und von vielen Banken ohne große Überprüfung genehmigt, sind sie doch ein sicherer Garant für hohe Zinsen. Die permanente Verfügbarkeit von Waren ohne Bezahlung im Voraus bzw. ohne vorhandene Mittel zur Schuldentilgung trübt den Blick vieler junger Menschen für das, was verfügbar und was wirklich bezahlbar ist.

Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Verschuldung von Auszubildenden

Mit dem Eintritt in die berufliche Ausbildung kann sich die Situation verschärfen, weil viele Auszubildende jetzt ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten müssen und nie gelernt haben, mit Geld umzugehen. Am häufigsten verschulden sich die Auszubildenden zunächst im privaten Bereich, also bei Eltern, Partner*in und Freunden*innen - hier fallen keine Zinsen an, und es drohen keine Mahnungen, Zwangsvollstreckungen oder eine Wohnungsräumung. Trotzdem können gerade Schulden im privaten Bereich wichtige Beziehungen belasten - darüber hinaus verschulden sich die Auszubildenden häufig bei ihrer Bank, die ihnen aufgrund des regelmäßigen Gehaltes einen Dispokredit einräumt. Die verschuldeten Azubis leiden unter der Situation - in manchen Fällen führt die Verschuldung sogar zum Ausbildungsabbruch.

Studien haben interessanterweise aufgezeigt, dass verschuldete und nicht verschuldete Jugendliche annähernd das gleiche Einkommen zur Verfügung haben. Der Grund für die Probleme ist also weniger das verfügbare Geld als die Einstellung dazu: Jugendliche Schuldner*innen wollen anderen deutlich häufiger beweisen, dass sie sich etwas leisten können, haben eine positivere Einstellung zu Ratenverträgen und halten es oftmals für unnötig, etwas anzusparen. Außerdem erhöhen laut Statistik das Wohnen außerhalb des Elternhauses und ein niedrigerer Bildungsabschluss das Risiko, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Schuldnerberatung mit Jugendlichen: Hilfreiche Links

Folgende Seiten bieten kostenlos Informationsmaterialien und hilfreiche Informationen rund um die Schuldnerberatung mit Jugendlichen an:

www.cashless-muenchen.de

www.checked4you.de

  • Dozent am Flipchart in einer Weiterbildung der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in

    Passend zum Thema! Dieses Seminarangebot könnte Sie interessieren:

    Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in

Kontakt

  • 0341-68797984 
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Demmeringstr. 57, 04177 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag–Freitag:
9:00-12:00 Uhr und
13:00-15:00 Uhr

(Auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir oft telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - Wir rufen Sie gerne zurück!)

Rechtliches

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Institut für Bildungscoaching © 2023

Login form

Login form

Benutzername vergessen?/ Passwort vergessen?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren
Weitere Informationen