Scroll to top

Selbstständig als Coach?

Konnten Sie in einem Fachgebiet besonders viele Erfahrungen sammeln und verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Qualifikationen, können Sie anderen Menschen damit helfen - machen Sie sich selbstständig als Coach!

Typische Themenbereiche für Coaches sind:

  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
  • Paar- und Familienberatung
  • Stressbewältigung und Resilienzförderung
  • Führungskompetenz
  • Motivationscoaching
  • Konfliktmanagement und Kommunikationstraining
  • Berufswahl- und einstieg
  • Jobcoaching und Karriereberatung
  • Gründungsberatung
  • Coaching von Unternehmen und Betrieben, z.B. als Business Coach, Teamcoach, Supervisor*in oder Mediator*in
  • u.v.m

 

Wenn Sie sich als Coach selbstständig machen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Schritte:

  1. Machen Sie den Selbstcheck: Eignen Sie sich als Coach?
  2. Analysieren Sie den Markt: Welche Konkurrenz ist zu erwarten? Können Sie mit Ihrem Angebot eine Nische bedienen?
  3. Legen Sie eine Rechtsform fest: Einzelunternehmen, GbR, GmbH?
  4. Prüfen Sie Finanzierungsmöglichkeiten: Startkapital, Kredite, Förderungen?
  5. Sichern Sie sich ab: Welche Versicherungen benötigen Sie?
  6. Werben Sie für sich: Homepage, Newsletter, Social Media – wie gewinnen Sie Kund*innen?
  7. Zahlen, Zahlen, Zahlen: Können Sie Buchhaltung?
  8. Businessplan: Hilft Ihnen bei der Realisierung Ihrer Selbstständigkeit.

 

Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung 

In unserer Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung erhalten die Teilnehmenden Wissen über alle relevanten Schritte für den erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit: Strategien der Marktanalyse, Rechtsformen für Unternehmen, Finanzierungs- und Absicherungsmöglichkeiten, Marketinginstrumente und organisatorische Aspekte. Mit diesem Wissen sind sie in der Lage, einen individuellen Businessplan für sich oder Kunden*innen in der Beratung zu erstellen.

Passende Weiterbildungen

Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung

Die Teilnehmenden lernen, welche Aspekte, Regeln und Strategien für eine erfolgreiche Existenzgründung relevant sind und wie sie Kund*innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit professionell beraten. Für Gründer*innen und Beratende in der Existenzgründung. Thema:Job / Karriere Termine und Details