Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in
Die systemische Perspektive ist inzwischen integraler Bestandteil psychologischer und pädagogischer Ausbildungsgänge und gehört für viele Berater*innen zum Selbstverständnis.
Das Institut für Bildungscoaching bietet seit einigen Jahren mit sehr großem Erfolg die Weiterbildung zum Systemischen Coach und die Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach an.
Viele Teilnehmende haben den Wunsch nach einem vertiefenden Aufbauangebot geäußert, den wir seit 2013 mit der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in erfüllen.
In der 10tägigen, über drei Module verteilten Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in gewinnen die Teilnehmenden einen Überblick über die Vielfalt systemischer Interventionstechniken. Die Kernmethoden systemischer Beratung werden vermittelt und eingeübt.
Weitere Schwerpunkte liegen auf lösungsorientierter Beratung und systemischer Strukturaufstellung. Die Teilnehmenden erhalten während der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in ein Praxistraining in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten.
Zwischen den verschiedenen Modulen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an ihrem Arbeitsplatz und in freiwilligen Praxisgruppen die systemischen Beratungsmethoden weiter zu üben und zu vertiefen.
Die Basisausbildung kann als Präsenz- oder als E-Learning Veranstaltung absolviert werden (siehe Termine).
Inhalte
Theorie
Theoretische Grundlagen systemischen Denkens, Ursprünge der systemischen Beratung, Grundätze der systemischen Beratung, systemisches Weltbild
Praxis
Ablauf der systemischen und lösungsorientierten Beratung:
Kontextklärung / Auftragsklärung / Zielklärung / Wunderfrage / Ausnahmefragen / Skalierungsfragen / Wertschätzende Beobachtungen / Ressourcenaktivierung / Experimente / Vertragsabschluss
Methoden
Systemisches Fragen / Lösungsorientiertes Fragen und Sprechen / Aufstellungen in der Beratungsarbeit / Reframing / Feeback / Reflecting Team / Arbeiten mit dem inneren Team / Lösungsorientiertes Lernprogramm mit Kindern und Jugendlichen / Arbeiten mit Metaphern und Bildern / Aktives Zuhören
Systemische Professionalität
Wertschätzung und Achtsamkeit
Authentizität, Empathie und Herz; Erlaubnis und Fürsorge; Interesse, Vertrauen in die Lösung; Weiterentwicklung der persönlichen Potentiale und Kompetenzen
Methoden
Die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in hat einen hohen Praxisbezug: Die systemischen Coaching-Methoden werden von den Trainer*innnen anhand von Praxisdemonstrationen präsentiert bzw. in Impulsreferaten mit Flipchart oder Powerpoint-Präsentation vorgestellt. Anschließend werden die Techniken in Kleingruppen, Partnerübungen und Rollenspielen eingeübt, sodass sie sicher beherrscht und am Arbeitsplatz umgesetzt werden können. Das Besprechen von Rückfragen sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden wird in moderierten Diskussionen ermöglicht.
Unser Anspruch ist es, die Qualität und Konzepte unserer Präsenz-Weiterbildungen auf die E-Learning Weiterbildungen zu übertragen: Auch hier werden alle oben genannten Methoden eingesetzt. Die Trainer*innen sind in unseren Online-Seminaren durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden.
Ziele
Die Teilnehmenden an der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in eignen sich ein fundiertes Wissen an über das systemische Denken, den systemischen Beratungsprozess sowie über systemische Kernmethoden wie zum Beispiel systemische Fragen, Reframing, Feedback und Arbeiten mit dem inneren Team.
Ziel ist darüber hinaus die Vermittlung und Einübung lösungsorientierter Beratungsansätze, ein lösungsorientiertes Lernprogramm für Kinder und Jugendliche wird erarbeitet.
Die Teilnehmenden lernen, verschiedene Formate der systemischen Strukturaufstellungen in der Beratungsarbeit einzusetzen.
Die Teilnehmenden der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in erhalten außerdem die Gelegenheit, an ihren Potenzialen und Kompetenzen sowie an ihrer Professionalität zu arbeiten.
Die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in ist modular aufgebaut. Sie besteht insgesamt aus 4 Modulen: einem Einstiegsmodul und drei Aufbaumodulen.
Hier finden Sie den Aufbau der Basisausbilung zum*zur Systemischen Berater*in als grafische Darstellung:
Offene Einstiegsmodule
Die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in ist ein Aufbauangebot.
Zunächst muss ein Einstiegsmodul absolviert werden. Dabei kommt eine von diesen Weiterbildungen in Frage:
Weiterbildung zum Systemischen Coach
Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
Weiterbildung: Systemische Berufsberatung
Weiterbildung: Systemisches Jobcoaching Ü25
Weiterbildung: Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
Aufbaumodule
Nach Belegung des Einstiegsmoduls können drei Aufbaumodule gebucht werden. Die drei Aufbaumodule können nur zusammen gebucht werden und werden in einer festen Gruppe durchlaufen. Nach Belegung der drei Aufbaumodule ist die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in abgeschlossen.
Aufbaumodule: Modul 1 (3 Tage)
- Systemisches und lösungsorientiertes Denken (Lösungsorientierte Prinzipien und Haltungen der systemischen Arbeit)
- Die Gestaltung einer kooperativen Berater*in-Klient*in-Beziehung, die Arbeit mit Besuchern, Klagenden, Kunden
- Lösungsorientierte und systemische Fragestellungen
- Systematik der Auftragsgestaltung bei mehreren Auftraggebern*innen
- Verschiedene Modelle der Wunderfrage
- Wertschätzende Beobachtungen
- Konstruktion von Experimenten
- Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Skalen
- Die Arbeit mit Klienten*innen in Folgesitzungen
- Die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen des*der Beraters*in
- Arbeit mit dem Reflecting Team
- Systemische Strukturaufstellungen in der Einzelarbeit: Systemische Prinzipien, unterschiedsbasierte Fragen, Arbeit mit Figuren und Bodenankern
- Das Tetralemma-Modell zur Entscheidungsfindung
Aufbaumodule - Modul 2 (3 Tage)
Vertiefung:
- Lösungsorientierte und systemische Fragestellungen an Fallbeispielen der Teilnehmenden
- Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
- Lösungsorientierte Krisenintervention
- Reframing - kreative Umdeutungen mit Klienten (Bedeutungs- und Kontextreframing)
- Feedback (Einsatz von Feedback in Institutionen, Qualitätszirkel, Sprechen in Bedürfnissprache)
- Professionalität: Die verschiedenen Rollen und Lebenswelten von Beratern*innen und Klienten*innen
- Reflecting Team
- Systemische Strukturaufstellungen in der Einzelarbeit: Übungen zum Perspektivenwechsel, Übungen für Rückgaberituale
Aufbaumodule - Modul 3 (4 Tage)
Vertiefung:
- Lösungsorientierte und systemische Fragestellungen an Fallbeispielen der Teilnehmenden
- Die Problem-Lösungsbalance und das Arbeiten mit mehreren Klienten*innen
- Fallvorstellungen der Teilnehmenden aus der Praxis
- Narrative Techniken (Die Heldenreise, das Arbeiten mit Geschichten und Metaphern)
- Die Kunst des Zuhörens: Der Talking-Stick
- Systemische Strukturaufstellungen in der Einzelarbeit (Das Prinzip des inneren Teams und die innere Team-Aufstellung)
Die Zielgruppe der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in ist sehr breit gefächert:
Die Ausbildung eignet sich für alle Personen, die in der Beratung oder im Coaching tätig sind, da die vermittelten systemischen Coaching-Methoden universell einsetzbar sind. Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen.
Zielgruppe der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in sind zum Beispiel:
- Beratungsfachkräfte allgemein
- Berater*innen in Frauenhäusern
- Berater*innen beim Jugendamt
- Berater*innen bei Arbeitsagenturen
- Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe
- Lehrkräfte und Direktoren*innen
- Selbständige im Bereich Coaching und Beratung
Termine
Die Aufbauangebote der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in finden wechselnd als Präsenzveranstaltung in Berlin, Köln, Leipzig, Hamburg und München bzw. als E-Learning Veranstaltung statt.
E-Learning
Ausbildungszug 2022/2023-V
Modul 1: 02.11.-04.11.2022
Modul 2: 23.01.-25.01.2023
Modul 3: 27.02.-02.03.2023
Ausbildungszug 2023-I
Modul 1: 20.02.-22.02.2023
Modul 2: 08.05.-10.05.2023
Modul 3: 26.06.-29.06.2023
Ausbildungszug 2023-II
Modul 1: 15.05.-17.05.2023
Modul 2: 19.06.-21.06.2023
Modul 3: 09.10.-12.10.2023
Ausbildungszug 2023-III
Modul 1: 10.07.-12.07.2023
Modul 2: 04.09.-06.09.2023
Modul 3: 06.11.-09.11.2023
Ausbildungszug 2023/ 2024-IV
Modul 1: 16.10.-18.10.2023
Modul 2: 27.11.-29.11.2023
Modul 3: 05.02.-08.02.2024
Ausbildungszug 2023
Modul 1: 07.06.-09.06.2023
Modul 2: 13.09.-15.09.2023
Modul 3: 07.11.-10.11.2023
Ausbildungszug 2022/2023
Modul 1: 19.09.-21.09.2022
Modul 2: 14.11.-16.11.2022
Modul 3: 27.02.-02.03.2023
Ausbildungszug 2023
Modul 1: 14.08.-16.08.2023
Modul 2: 25.10.-27.10.2023
Modul 3: 27.11.-30.11.2023
derzeit leider kein Termin
derzeit leider kein Termin
derzeit leider kein Termin
Seminarzeiten
Die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in umfasst 3tägige und ein 4tägiges Modul. Die Seminarzeiten sind bei den Präsenz- und E-Learning Seminaren gleich:
Seminarzeiten - 3-tägige Module:
1. Tag: 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:30 Uhr
3. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Seminarzeiten - 4-tägiges Modul:
1. Tag: 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
3. Tag: 09:00-17:00 Uhr
4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Pausenzeiten E-Learning
Es wird eine längere Mittagspause (etwa 1h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt geben. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
Umfang
Die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in kann innerhalb von 12 Monaten absolviert werden.
1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten
Offenes Einstiegsmodul:
(4 Tage): 33 UE
Weiterbildung zum Systemischen Coach
Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
(3 Tage): 25 UE
Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
Weiterbildung: Systemische Berufsberatung
Weiterbildung: Systemisches Jobcoaching Ü25
Weiterbildung: Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
Aufbaumodule:
Modul 1 (3 Tage): 25 UE
Modul 2 (3 Tage): 25 UE
Modul 3 (4 Tage): 33 UE
Gesamt: 10 Tage und 83 UE
Je nach gewähltem Einstiegsmodul umfasst die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in insgesamt:
116 Unterrichtseinheiten bei 4-tägigem Einstiegsmodul / 108 Unterrichtseinheiten bei 3-tägigem Einstiegsmodul
Kosten
Kosten: Offenes Einstiegsmodul
Das Einstiegsmodul dient dem Kennenlernen und der Einführung in das Thema und kann offen belegt werden. Je nach dem, ob ein 3-tägiges oder 4-tägiges Einstiegsmodul als Präsenz- oder als E-Learning Seminar gebucht wird, unterscheiden sich die Kosten:
3-tägig: 450 Euro (E-Learning) / 500 Euro (Präsenz)
4-tägig: 560 Euro (E-Learning) / 620 Euro (Präsenz)
Kosten: Aufbaumodule 1-3
Die drei Aufbaumodule werden gemeinsam gebucht:
Kosten E-Learning Veranstaltung: 1.420 Euro
Kosten Präsenzveranstaltung: 1.580 Euro
Gesamtkosten Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in
zwischen 1.870 Euro und 2.200 Euro (je nach gewähltem Einstiegsmodul bzw. Präsenz- oder E-Learning Veranstaltung)
In den Kosten der Präsenzseminare enthalten sind verschiedene Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat. Außerdem werden an den Seminartagen Getränke und Snacks bereit gestellt.
In den Kosten der E-Learning Seminare enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikatals PDF.
Teilnehmendenzahl
Die Anzahl der Teilnehmenden bei der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in liegt zwischen 7 und 18.
Stornierung
Unsere Stornierungsbedingungen finden Sie hier.
Die Referenten*innen der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in verfügen über eine mehrjährige Coaching-Ausbildung und viel Praxiserfahrung:
Veranstalter
Die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in wird vom Institut für Bildungscoaching veranstaltet.
Das Institut für Bildungscoaching konzipiert, organisiert und betreut die Weiterbildungen und stellt die Zertifikate aus.
Zertifikat
Am Ende der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in (IfBC).
Im Zertifikat werden alle Inhalte und die Unterrichtseinheiten aufgelistet. Bei E-Learning Seminaren wird Ihnen das Zertifikat als PDF Dokument zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie:
Unsere Trainer*innen sind anerkannte und ausgebildete systemische Berater*innen oder Coaches. Die Weiterbildung selbst ist jedoch nicht von der systemischen Gesellschaft zertifiziert, da es für dieses Format keine Zertifizierung gibt. Es handelt sich nicht um die 2-jährige, berufsbegleitende Weiterbildung zum*zur systemischen Berater*in!
Zertifizierung
Die Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in ist vom QRC - Qualitätsring Coaching und Beratung e. V. mit 73 CCE-Punkten (3-tägiges Einstiegsmodul) bzw. 79 CCE-Punkten (4-viertägiges Einstiegsmodul) zertifiziert.
Basisausbildung vom 26.06.-08.11.2019: Gesamtnote 1,2 (Präsenz)
Basisausbildung vom 17.06.-13.11.2020: Gesamtnote 1,3 (Präsenz und E-Learning)
Basisausbildung vom 24.02.-18.06.2021: Gesamtnote 1,4 (E-Learning)
Basisausbildung vom 21.02.-30.06.2022: Gesamtnote 1,2 (E-Learning)
Stimmen zum Präsenzseminar:
„Das Curriculum wird so vermittelt, dass es nie langweilig wird und man lernt zu 100%, was man braucht. Man spürt zu jedem Zeitpunkt den Enthusiasmus und die Authenzität des Dozenten.“
„Besonders gut gefallen hat mir: Referent, Atmosphäre, Kommunikation miteinander, Offenheit, klare Struktur der Inhalte“
„Super fand ich das straffe Tempo, durch das die in diesem Zeitrahmen mögliche Tiefe der Ausbildung erreicht wurde. Gute Qualität!“
„In Klarheit und Einfachheit bin ich für den systemischen Weg begeistert worden!“
„Die Tage vergingen wie im Fluge!“
„Es war großartig!“
„Lebendig, abwechslungsreich, aber dabei trotzdem kompakt und anspruchsvoll. Ich hatte noch nie Seminare, in denen ich auch nach acht Stunden noch so fit war.“
„Besonders gut gefallen hat mir das Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis und die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.“
„Die Methoden wurden während des Seminares nicht nur erlernt, sondern auch gelebt.“
Stimmen zum E-Learning Seminar:
„Der Kurs war spitze, sowohl die Dozentin als auch die Teilnehmenden. Für mich ein absoluter Gewinn sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene. Dafür auch Ihnen als Institut vielen Dank.“
„Überrascht hat mich, dass man die Inhalte auch super über dieses Format lernen kann und auch die Intensität des Austauschs untereinander.“
„Besonders gut gefallen hat mir die Ausgewogenheit von Theorie und Praxis, sowie die Professionalität des Dozenten!“
„Da ich mich im Vorhinein ja sehr offen mit meinen Bedenken bezüglich des Formats dieser Ausbildung (E-Learning) geäußert habe, möchte ich jetzt genau so offen meine positiven Erfahrungen zurückgeben. Tatsächlich war dies eine wunderbare Fortbildung, in welcher sowohl die Arbeit in der großen Gruppe, als auch in den Kleingruppen nicht nur möglich, sondern auch sehr effektiv (vielleicht sogar effektiver, als im normalen Raum, da die Ablenkung nicht so gegeben) war. Der Dozent hat das ganze in seiner unaufgeregten, ruhigen Art wirklich gut strukturiert und sein Wissen gut vermitteln können. Also abschließend ein Dankeschön an Sie als Veranstalter in der Hoffnung, dass es noch weitere Module gibt...“
„Es hat sich sehr gelohnt und ich konnte für alle Lebensbereiche etwas mitnehmen.“
Fragen?
Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.
Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984
Sprechzeiten:
Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr
Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!
Anmeldung
Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die Basisausbildung zum/zur Systemischen Berater/in anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.