Der Begriff „Integrationscoach“ ist nicht geschützt – daher kann sich jede Person auch so nennen. Erfahrungsgemäß trägt jedoch nicht der Titel zum Gelingen bei, sondern dass sich der Integrationscoach sicher in den verschiedenen Themenbereichen bewegt und seinen*ihren Coachee versiert sowie zugewandt dort durchlotst. Hilfreich ist hier auch ein gut geknüpftes Netzwerk.
Wer darf sich Integrationscoach nennen?
Hier finden Sie mehr Informationen:
Weiterbildung zum Integrationscoach
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Flüchtlinge und Migranten*innen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu beraten. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Wer darf sich Integrationscoach nennen?
Der Begriff „Integrationscoach“ ist nicht geschützt – daher kann sich jede Person auch so nennen. Erfahrungsgemäß trägt jedoch nicht der Titel zum Gelingen bei, sondern dass sich der Integrationscoach sicher in den verschiedenen Themenbereichen bewegt und seinen*ihren Coachee versiert sowie zugewandt dort durchlotst. Hilfreich ist hier auch ein gut geknüpftes Netzwerk.
Hier finden Sie mehr Informationen:
Weiterbildung zum Integrationscoach
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Flüchtlinge und Migranten*innen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu beraten. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Wer darf sich Integrationscoach nennen?
Der Begriff „Integrationscoach“ ist nicht geschützt – daher kann sich jede Person auch so nennen. Erfahrungsgemäß trägt jedoch nicht der Titel zum Gelingen bei, sondern dass sich der Integrationscoach sicher in den verschiedenen Themenbereichen bewegt und seinen*ihren Coachee versiert sowie zugewandt dort durchlotst. Hilfreich ist hier auch ein gut geknüpftes Netzwerk.