Interkulturelle Coaches im Angestelltenverhältnis tragen dafür Sorge, interkulturelle Kompetenzen im eigenen Team bzw. der Institution zu fördern. Diese Aufgabe nehmen sie im Rahmen ihrer Tätigkeit im sozialen Bereich oder auch in der Personalentwicklung wahr. Das jeweilige Gehalt ist demnach von den Qualifikationen, aber auch von Region, Branche und Zielgruppe abhängig. Ebenso kann ein interkultureller Coach freiberuflich arbeiten und Einzelpersonen sowie Unternehmen hinsichtlich interkultureller Themen coachen. Durchschnittlich liegt der Stundensatz für ein Coaching dann bei etwa 170 Euro, variiert aber je nach Region, Branche und Größe des Unternehmens.
Was verdient ein interkultureller Coach?
Hier finden Sie mehr Informationen:
Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
Die Teilnehmenden erwerben interkulturelle Kompetenzen zur Anwendung in Beratungssituationen und für die Erstellung von Trainingskonzepten. Für Fachkräfte im interkulturellen Arbeitskontext.Was verdient ein interkultureller Coach?
Interkulturelle Coaches im Angestelltenverhältnis tragen dafür Sorge, interkulturelle Kompetenzen im eigenen Team bzw. der Institution zu fördern. Diese Aufgabe nehmen sie im Rahmen ihrer Tätigkeit im sozialen Bereich oder auch in der Personalentwicklung wahr. Das jeweilige Gehalt ist demnach von den Qualifikationen, aber auch von Region, Branche und Zielgruppe abhängig. Ebenso kann ein interkultureller Coach freiberuflich arbeiten und Einzelpersonen sowie Unternehmen hinsichtlich interkultureller Themen coachen. Durchschnittlich liegt der Stundensatz für ein Coaching dann bei etwa 170 Euro, variiert aber je nach Region, Branche und Größe des Unternehmens.
Hier finden Sie mehr Informationen:
Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
Die Teilnehmenden erwerben interkulturelle Kompetenzen zur Anwendung in Beratungssituationen und für die Erstellung von Trainingskonzepten. Für Fachkräfte im interkulturellen Arbeitskontext.Was verdient ein interkultureller Coach?
Interkulturelle Coaches im Angestelltenverhältnis tragen dafür Sorge, interkulturelle Kompetenzen im eigenen Team bzw. der Institution zu fördern. Diese Aufgabe nehmen sie im Rahmen ihrer Tätigkeit im sozialen Bereich oder auch in der Personalentwicklung wahr. Das jeweilige Gehalt ist demnach von den Qualifikationen, aber auch von Region, Branche und Zielgruppe abhängig. Ebenso kann ein interkultureller Coach freiberuflich arbeiten und Einzelpersonen sowie Unternehmen hinsichtlich interkultureller Themen coachen. Durchschnittlich liegt der Stundensatz für ein Coaching dann bei etwa 170 Euro, variiert aber je nach Region, Branche und Größe des Unternehmens.