Weiterbildungen zum Thema Schulden
Das Institut für Bildungscoaching bietet Weiterbildungen zum Thema Schulden an.
Fast 3 Millionen Haushalte sind überschuldet - folglich ist die Schuldnerberatung ein wachsendes Arbeitsfeld. Dabei sind junge Menschen und Erwachsene gleichermaßen betroffen. Die Gründe für eine Überschuldung unterscheiden sich jedoch deutlich: Geht es bei Jugendlichen oft um geringere Summen durch unbedachte Handynutzung oder Ratenkauf, sind bei Erwachsenen eher Arbeitslosigkeit und Trennungen Gründe für die Verschuldung. Zudem ist bei jungen Menschen ein pädagogischer, präventiver Ansatz wichtig, um Schuldnerkarrieren frühzeitig entgegenzuwirken. In unseren Seminaren erhalten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in das Arbeitsfeld der Schuldnerberatung und lernen Methoden für die Praxis kennen.
Weiterbildung zum Schulden-Coach
Die Teilnehmenden lernen, eine Erstberatung zu gestalten und Schuldnerberatung als Querschnittsaufgabe in ihrem Arbeitsfeld wahrzunehmen. Auch präventive Ansätze werden vermittelt. Für pädagogische Fachkräfte, die mit verschuldeten Personen arbeiten.Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
Die Teilnehmenden lernen, wie man eine Erstberatung durchführt, die Verschuldungssituation einschätzt und weitere Maßnahmen einleitet. Auch präventive Ansätze werden vermittelt. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schuldnerberatung.Weiterbildung: Schuldenregulierung mit jungen Menschen
Materialien für Schuldenpräventionsmaßnahmen werden vorgestellt und eigene Konzepte für Präventionsangebote entwickelt. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schuldnerberatung.Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen
Vertiefungsseminar zum Jugend-Schulden-Coach: Themen sind die außergerichtliche Einigung mit Gläubigern*innen, Schuldnerschutzmaßnahmen und das Verbraucherinsolvenzverfahren. Für pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schuldnerberatung.Ausbildung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
Die Ausbildung vermittelt methodische und inhaltliche Kompetenzen zur Beratung von jungen Menschen in verschiedenen Verschuldungssituationen und befähigt zur Durchführung von Angeboten zur Schuldenprävention. Für Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schuldnerberatung.Ausbildung zum*zur systemischen Sozial- und Schuldnerberater*in
Die Ausbildung vermittelt fundierte methodische und fachliche Kompetenzen zur professionellen Beratung in komplexen sozialen und finanziellen Notlagen. Durch den Einsatz systemischer Methoden werden gemeinsam mit den Ratsuchenden tragfähige, langfristige Lösungen erarbeitet.