Weiterbildungen zum Thema Jobcoaching als E-Learning Seminar
Das Institut für Bildungscoaching bietet die Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25 als E-Learning Seminar an. Unsere E-Learning Weiterbildungen finden über Zoom statt. Die Trainer*innen sind durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden und sie erhalten einen Link zur Lernplattform Reteach.
<p>Jobcoaches arbeiten häufig mit Personen mit Vermittlungshemmnissen, wie ältere Menschen, Geringqualifizierten, Menschen mit Migrationshintergrund oder Wiedereinsteiger*innen.<span> </span>Gleichzeitig arbeiten sie in einem sehr dynamischen Feld, das von gesellschaftlichen und sozialrechtlichen Veränderungen geprägt ist. Diese Ausgangslagen und Entwicklungen machen Jobcoaching zu einem wichtigen Bestandteil einer erfolgreichen Arbeitsvermittlung. In unseren Weiterbildungen erwerben die Teilnehmer*innen Joboaching-Methoden, Wissen zu Beratungsablauf, simulations- und handlungsoientierte Verfahren und Bewerbungscoaching.</p>
Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
<p>Der erste Eindruck zählt – insbesondere bei Bewerbungen. Studien zufolge entscheiden Personaler*innen in großen Unternehmen in 6 Sekunden, ob Bewerber*innen geeignet sind oder nicht. In diesem Zeitraum müssen Bewerber*innen es schaffen, Interesse zu wecken.</p>
Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
<p>Im Jahr 2020 gab es laut statistischem Bundesamt mehr als 500.000 Neu-gründungen. Die meisten Gründer*innen sammeln zunächst eigene berufliche Erfahrungen und gründen mit Mitte 30.
Weiterbildung zum Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
<p>Moderne Erwerbsbiografien zeichnen sich oft durch Brüche, Entwicklungsschritte oder Neuorientierungen aus. Sie spiegeln den Versuch wider, immer wieder neue und gute Kompromisse zu finden zwischen Vorankommen und Herausforderung, Sicherheit, Freiheit und der richtigen Balance zwischen Beruf und Privatem.
Weiterbildung zum Integrationscoach
<p>Seit 2015 ist die Zahl der Geflüchteten und Asylbewerber*innen enorm angestiegen. Allein im Jahr 2015 wurden knapp 900.000 Asylsuchende in Deutschland registriert (BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, EASY-System).
Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
<p>Interkulturelle Kompetenz wird auch als „Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts“ beschrieben: Migrationsbewegungen bringen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen und erfordern interkulturelle Kompetenz bei allen Beteiligten, um Fehlzuschreibungen und Missverständnisse zu vermeiden.
Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
<p>Seit dem 01.01.2019 gilt das neue Teilhabechancengesetz. Das darin enthaltene Konzept mit dem Titel „MitArbeit“ soll Langzeitarbeitslosen ermöglichen, auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
<p>Aktuell üben mehr als 40% der in Deutschland Beschäftigten eine Tätigkeit aus, die mit ihrem ursprünglich erlernten Beruf nichts mehr gemein hat. Die Vorstellung, dass man ein Leben lang einer Tätigkeit nachgeht, ist veraltet.
Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
<p>Lebenslanges Lernen ist für viele nicht nur ein Schlagwort: Zwei Drittel der erwachsenen Deutschen hat 2020 eine Weiterbildungsmaßnahme besucht. Das Weiterbildungsengagement von Unternehmen liegt mittlerweile bei über 70 Prozent.</p>
Weiterbildung: Systemisches Jobcoaching Ü25
<p>Viele Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen, gelangen bei der Suche nach einer Beschäftigung an den Punkt, an dem sie ohne professionelle Unterstützung nicht weiterkommen.