Weiterbildungen zum Thema Stress als E-Learning Seminar
Das Institut für Bildungscoaching bietet die Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit als E-Learning Seminar an. Unsere E-Learning Weiterbildungen finden über Zoom statt. Die Trainer*innen sind durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden und sie erhalten einen Link zur Lernplattform Reteach.
<p>"Statt zu sagen: Sitz nicht einfach da – tu irgendwas, sollten wir das Gegenteil fordern: Tu nicht einfach irgendwas – sitz nur da." (Thich Nhat Hanh) Menschen im Stressmodus erleben oft kreisende Gedanken, Druck und Gefühle von Überlastung und innerer Unruhe. Stress an sich ist nicht per se negativ, allerdings müssen angespannte Phasen mit Phasen der Entspannung abwechseln. Der Teufelskreis entsteht, wenn es nicht gelingt, diesen Zustand von Anspannung zu lösen, sich Regenerationsphasen zu erlauben und diese bewusst einzubauen. In unseren Seminaren erfahren Sie mehr zu den Ursachen von Stress und zu erfolgreichen Strategien zur<span> </span>Stressbewältigung und zum Stressmanagement.</p>
Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
<p>Laut Bundesministerium für Gesundheit leidet jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Depressionen, Alkoholerkrankungen, Substanzkonsum und Angststörungen zählen weltweit zu den häufigsten Leiden.</p>
Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
<p>Die Krankenkassen verzeichnen seit 15 Jahren eine Zunahme stressbedingter Krankschreibungen. Eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2016 zeigt: Fast ein Viertel der Befragten fühlt sich häufig gestresst. In der Studie wird der Job als größter Stressauslöser genannt.
Weiterbildung zum Resilienzcoach
<p>Warum überstehen manche Menschen Katastrophen und persönliche Schicksalsschläge besser als andere? Wie kommt es, dass ein Teil der Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen ein erfülltes Leben führen, während andere psychisch erkranken?
Weiterbildung: Achtsame Beratung
<p>Das Konzept der Achtsamkeit ist in der Psychotherapie inzwischen fester Bestandteil vieler Verfahren. Dies ist nicht verwunderlich, da viele klinische Studien belegen konnten, dass eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis sehr positive Effekte hat:</p>