Weiterbildungen für Lehrer*innen zu Thema Berufsberatung
Das Institut für Bildungscoaching bietet Weiterbildungen für Lehrer*innen zum Thema Berufsberatung an.
In der Berufsberatung gibt es verschiedene Beratungsansätze und Methoden. Für Berufsberater*innen bietet sich zunächst ein exploratives Interview an, um den jungen Menschen kennenzulernen und erste Anhaltspunkte zu sammeln. Methoden der Lebenslaufanalyse, psychodiagnostische Verfahren und diverse Testverfahren aus der Kompetenzfestellung und Potenzialanalyse schließen daran an. Viele junge Menschen haben dabei einen Migrations- bzw. Flüchtlingshintergrund, weshalb interkulturelle Ansätze in der Berufsberatung ebenso eine große Rolle spielen. Zum Thema Berufsberatung können Sie beim Institut diverse Seminare belegen, um Berufsberater*in zu werden und Ihre Beratungskompetenz zu erweitern.
Lehrkräfte stehen in ihrem Arbeitskontext unterschiedlichsten Anforderungen gegenüber: Schüler*innen, Eltern, Kollegen*innen und gesellschaftspolitische Strukturen haben oft sehr unterschiedliche und teils unvereinbare Vorstellungen und Erwartungen an die zu erbringende Leistung. Daher brauche Lehrkräfte neben fachspezifischen Kenntnissen auch Kompetenzen im Bereich Beratung und Kommunikation, um einen konstruktiven Dialog zwischen verschiedenen Akteuren*innen zu fördern.
Weiterbildungen zum Thema Systemische und Lösungsorientierte Beratung und Gewaltfreie Kommunikation werden deshalb von Lehrkräften am häufigsten gebucht. Aber auch spezifische Lehrer*innen Fortbildungen zum Thema Lernen, Inklusion, Medienkompetenz und Achtsamkeit in der Schulde werden gerne besucht.