Weiterbildungen für Erzieher*innen zu Thema Flüchtlingsberatung
Das Institut für Bildungscoaching bietet Weiterbildungen für Erzieher*innen zum Thema Flüchtlingsberatung an.
Menschen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen haben häufig Traumatisches erlebt. Schlimmstenfalls haben sie Gewalt erfahren oder Angehörige verloren. Für alle geflüchteten Menschen gilt, dass sie ihre gewohnte Umgebung, ihr soziales Netz und damit wichtige Kontakte zurückgelassen haben. Das Bewusstsein und das Wissen darüber spielt in der Flüchtlingseberatung eine große Rolle. Ebenso wichtig ist die interkulturelle Kompetenz, die es Berater*innen erlaubt, mit Angehörigen verschiedener ethnischer Gruppen und in fremdkulturellen Situationen konstruktiv, effektiv und professionell zu agieren. In unseren Seminare zur Flüchtlingsarbeit können die verschiedenen Kompetenzen erworben werden.
Viele Arbeitsbereiche von Erzieher*innen durchzieht ein andauernder Fachkräftemangel, der es erschwert, dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht zu werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich systemischer und lösungsorientierter Beratung sowie Gewaltfreier Kommunikation können dabei helfen, trotz oft schwieriger Ausgangslagen die Zusammenarbeit mit allen Akteuren*innen konstruktiv zu gestalten. Know-How zur Stressbewältigung und Resilienzförderung unterstützen Erzieher*innen dabei, eigene Ressourcen und die der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen und sind oft auch in der Elternarbeit nützlich.
Schon in der Kita wird der Grundstein für eine erfolgreiche Bildungskarriere gelegt. Daher gehören zu den TOP 10 der am häufigsten von Erzieher*innen belegten Weiterbildungen auch Angebote aus den Bereichen Lernen, Inklusion und Integration.