Weiterbildungen für Sozialpädagogen*innen zu Thema Stress
Das Institut für Bildungscoaching bietet Weiterbildungen für Sozialpädagogen*innen zum Thema Stress an.
"Statt zu sagen: Sitz nicht einfach da – tu irgendwas, sollten wir das Gegenteil fordern: Tu nicht einfach irgendwas – sitz nur da." (Thich Nhat Hanh) Menschen im Stressmodus erleben oft kreisende Gedanken, Druck und Gefühle von Überlastung und innerer Unruhe. Stress an sich ist nicht per se negativ, allerdings müssen angespannte Phasen mit Phasen der Entspannung abwechseln. Der Teufelskreis entsteht, wenn es nicht gelingt, diesen Zustand von Anspannung zu lösen, sich Regenerationsphasen zu erlauben und diese bewusst einzubauen. In unseren Seminaren erfahren Sie mehr zu den Ursachen von Stress und zu erfolgreichen Strategien zur Stressbewältigung und zum Stressmanagement.
Die soziale Arbeit umfasst viele Tätigkeitsfelder, die starkem gesellschaftlichen und sozialpolitischen Wandel unterliegen. Sozialpädagogen*innen brauchen deshalb adäquate und passgenaue Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, um den aktuellen Herausforderungen in ihrem Arbeitsfeld gerecht zu werden.
In den TOP 10 der am häufigsten von Sozialpädagogen*innen gebuchten Weiterbildungen finden sich viele Angebote, die den systemischen Ansatz integrieren, da dieser in der psychosozialen Arbeit inzwischen zum Standard gehört. Aber auch andere Beratungsansätze wie lösungsorientierte Methoden und Gewaltfreie Kommunikation werden von dieser Zielgruppe gerne gebucht. Achtsamkeit und Resilienz sind ebenso Themen, die für Berater*innen und Fachkräfte in der Sozialen Arbeit im Rahmen der Ressourcenorientierung und Selbstfürsorge interessant sind. Auch zielgruppenspezifische Seminare zur Berufswahl werden gerne belegt.