Weiterbildungen für Ausbilder*innen zu Thema Duale Ausbildung als Inhouse Seminar
Das Institut für Bildungscoaching bietet die Weiterbildungen zum Thema Duale Ausbildung als Inhouse-Veranstaltungen an - entweder bei Ihnen vor Ort oder als E-Learning Seminar. Im Rahmen unserer Seminarkonzepte können Inhalte leicht modifiziert und Schwerpunkte passend zu Ihren Bedürfnissen gesetzt werden.
Die duale Ausbildung ist immer noch der häufigste Ausbildungsweg in Deutschland. Sie findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt und wird zentral durch das Berufsbildungsgesetz und das Jugendarbeitsschutzgesetz geregelt. Viele Azubis erleben im Verlauf der Ausbildung jedoch Krisen oder brechen die Ausbildung ab. Gründe liegen häufig in der mangelnden Ausbildungsqualität, zwischenmenschlichen Konflikten, Leistungsschwierigkeiten oder falschen Erwartungen auf beiden Seiten. In unseren Fortbildungen lernen Sie die rechtlichen Grundlagen der dualen Ausbildung kennen und erwerben das methodische Knowhow, um im Arbeitsfeld Berufsausbildung den verschiedenen Akteuren*innen eine fundierte Beratung anbieten zu können.
Das betriebliche Arbeitsumfeld in der dualen Ausbildung stellt einen besonderen Kontext dar: Ausbilder*innen nehmen Azubis gegenüber die Rolle der*des Lehrers*in und Vorgesetzten ein, nicht selten haben sie dabei selbst eine hohe Arbeitsbelastung.
Die Qualifikation zum Ausbilder*in kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen und nicht immer ist die pädagogische Grundbildung Voraussetzung.
Weiterbildungen aus dem Bereich Kommunikation und Beratung werden von Ausbilder*innen deshalb gern als Zusatzqualifikation belegt. Aber auch spezifische Weiterbildungen zum Thema Ausbildungsrecht und Lerncoaching für Azubis werden häufig gebucht.