Im Bereich Berufsberatung und Berufseinstieg hat das Institut für Bildungscoaching einen Schwerpunkt und stellt ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm bereit.
Die verschiedenen 3-5tägigen Weiterbildungen richten sich an Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und bei Jobcentern, die Jugendliche im Übergang Schule-Beruf begleiten. Es können Weiterbildungen zu den unterschiedlichen Bereichen und Schritten der Berufsberatung und des Berufseinstiegs gebucht werden.
Alle Weiterbildungen sind praxisnah gestaltet. Die Teilnehmenden erhalten neben dem fachlichen und methodischen Input Gelegenheit, eigene Konzepte zu erstellen und zu überarbeiten. Es wird auch Wert auf den fachlichen Austausch der Teilnehmenden gelegt.
Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
4 Tage // 620 Euro (Präsenz)
4 Tage // 560 Euro (E-Learning)
Die methodischen Grundlagen der Berufseinstiegsbegleitung werden vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berufseinstiegscoach
- Infoblatt Berufseinstiegscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Berufswahlcoach
4 Tage // 620 Euro (Präsenz)
4 Tage // 560 Euro (E-Learning)
Es werden die fachlichen und methodischen Grundlagen zur Begleitung von Berufswahlprozessen vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berufswahlcoach
- Infoblatt Berufswahlcoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Bewerbungscoach
4 Tage // 620 Euro (Präsenz)
4 Tage // 560 Euro (E-Learning)
Eine gute Bewerbung unterstützt den erfolgreichen Berufseinstieg. Die methodischen Grundlagen zur Begleitung von Bewerbungsprozessen werden vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Bewerbungscoach
- Infoblatt Bewerbungscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung Systemische Berufsberatung
3 Tage // 500 Euro (Präsenz)
3 Tage // 450 Euro (E-Learning)
Systemische Methoden für die Berufsberatung werden vorgestellt und eingeübt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemische Berufsberatung
- Infoblatt Systemische Berufsberatung mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
5 Tage // 730 Euro (Präsenz)
5 Tage // 660 Euro (E-Learning)
Methoden für die Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse werden vorgestellt und eingeübt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
- Infoblatt Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung
4 Tage // 620 Euro (Präsenz)
4 Tage // 560 Euro (E-Learning)
Methoden für die Berufsorientierung werden vorgestellt und eingeübt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berufsorientierung
- Infoblatt Berufsorientierung mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
4 Tage // 620 Euro (Präsenz)
4 Tage // 560 Euro (E-Learning)
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um verschiedene Module und Maßnahmen für die Berufsorientierung mit jungen Flüchtlingen und Migranten*innen zu konzipieren und durchzuführen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berufsorientierung für Flüchtlinge
- Infoblatt Berufsorientierung für Flüchtlinge mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
4 Tage // 620 Euro (Präsenz)
4 Tage // 560 Euro (E-Learning)
Es werden die methodischen und inhaltlichen Grundlagen der Studienberatung vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Studienberater*in
- Infoblatt Studienberater*in mit ausführlichen Informationen runterladen
Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
14-18 Tage // 2.130 - 2.700 Euro
In der modularen Qualifizierung können vier der oben aufgeführten Module gebucht werden. Dabei müssen als Basismodul die Weiterbildung zum Berufswahlcoach oder die Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach besucht werden. Die Qualifizierung vermittelt das fachliche und methodische Know-How, um Jugendliche und junge Erwachsene im Prozess der Berufswahl und beim Berufseinstieg zu beraten und zu begleiten.