Diese Weiterbildungen eignen sich ideal für Fachkräfte und Coaches unabhängig vom Standort
Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse und Methoden der Stressbewältigung und -prävention, um Klienten*innen in Belastungssituationen zu unterstützen. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich.Weiterbildung zum Resilienzcoach
Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Kompetenzen, um ihre eigene Resilienz und die ihrer Klienten*innen gezielt zu erhöhen. Für Fachkräfte im psychosozialen Bereich.Weiterbildung: Achtsame Beratung
Die Teilnehmenden lernen Achtsamkeitspraktiken kennen und üben diese ein, um sie in Beratungskontexten anzuwenden. Für Fachkräfte in der Beratungsarbeit.Ausbildung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
Es werden die methodischen und inhaltlichen Kenntnisse vermittelt, um Belastungssituationen im beruflichen und privaten Alltag kompetent zu begegnen und dieses Wissen in Beratungskontexten weiterzugeben. Für Fachkräfte, die im psychosozialen Bereich mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten.Weiterbildung: Systemische Berufsberatung
Die Teilnehmenden lernen, Berufswahlprozesse systemisch zu begleiten. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.Weiterbildung: Systemisches Jobcoaching Ü25
Die Teilnehmenden lernen, systemische und lösungsorientierte Beratungsmethoden im Kontext des Jobcoachings einzusetzen. Für Fachkräfte im Bereich Job-, Vermittlungs- und Karriereberatung.Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
Die Teilnehmenden erwerben Wissen um die Personalplanung, Personalgewinnung und individuelle Personalentwicklung. Für Führungskräfte und Fachkräfte in der Personalarbeit.Weiterbildung: Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
Die Teilnehmenden lernen, Beratungen nach dem systemischen Ansatz im betrieblichen Kontext durchzuführen. Für Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Personalverantwortliche und Fachkräfte in AsA- und BaE-Maßnahmen.Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
Die Teilnehmenden lernen konkrete Ansätze der familiären und institutionellen Medienberatung im eigenen Beratungskontext anzuwenden sowie entsprechende Angebote für ihr Arbeitsfeld zu konzipieren. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.Weiterbildung zum Coach für Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche
Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Anwendungswissen zum Konzept und den Methoden der Gewaltfreien Kommunikation speziell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Für Fachkräfte im psychosozialen und pädagogischen Bereich, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.Weiterbildungen weltweit
Beschreibung
Das Institut für Bildungscoaching öffnet Ihnen Türen zu globalen Weiterbildungsmöglichkeiten. In unseren Seminaren können Sie Ihre beruflichen Kompetenzen erweitern und international einsetzen - ganz gleich, wo auf der Welt Sie sich befinden.
Als Teilnehmende mit Wohnsitz in verschiedenen Ländern profitieren Sie besonders von unserem Fokus auf digitales Lernen. Das E-Learning-Format ermöglicht es Ihnen, unsere Weiterbildungen flexibel in Ihren Alltag zu integrieren. Sie bestimmen selbst, wann und wo Sie lernen möchten - sei es von zuhause, während einer Geschäftsreise oder im Rahmen eines Work and Travel Aufenthalts. Diese Freiheit in der Gestaltung Ihres Lernens eröffnet neue Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung.
Darüber hinaus vermitteln Ihnen in unseren Seminaren vermitteln erfahrene Dozierende praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsstrategien. Wir setzten dabei auf Lernformate, die einen lebendigen standortübergreifenden Austausch ermöglichen. Die Vernetzung mit Personen aus verschiedensten Regionen wird von unseren Teilnehmenden als besonders bereichernd empfunden und eröffnet Ihnen spannende Chancen für Ihre berufliche Praxis.
Unsere beliebtesten Weiterbildungen im Überblick
Bei unseren Teilnehmenden sind die folgenden Weiterbildungen besonders beliebt:
- Weiterbildung zum Systemischen Coach
- Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
- Weiterbildung zum Resilienzcoach
Was Sie in unseren Top-Kursen erwartet:
Die meistgebuchte Weiterbildung unserer Teilnehmenden ist die Weiterbildung zum Systemischen Coach. Sie wird sowohl für die Arbeit mit Erwachsenen als auch mit Kindern und Jugendlichen angeboten. Teilnehmende erlernen zentrale Methoden des systemischen Ansatzes wie die SMART-Zielsetzung, zirkuläres Fragen und die Arbeit mit Glaubenssätzen - Kompetenzen, die in verschiedensten kulturellen und nationalen Kontexten Anwendung finden.
Besonders gefragt ist außerdem unsere Weiterbildung zum lösungsorientierten Coach. Dieser Ansatz hat sich international als effektive Methode in der Beratung und im Coaching etabliert. Teilnehmende erlernen Techniken, die den Fokus auf Lösungen und Ressourcen statt auf Probleme legen. Diese universellen Fähigkeiten lassen sich in verschiedensten beruflichen Kontexten anwenden – von der Unternehmensberatung bis zur Sozialarbeit. Die Flexibilität und Effizienz des lösungsorientierten Ansatzes machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Coaches und Berater*innen auf der ganzen Welt.
Ebenfalls beliebt ist die Weiterbildung zum Resilienzcoach. In einer globalisierten Welt voller Herausforderungen erwerben die Teilnehmenden hier Wissen und Kompetenzen, um ihre eigene Resilienz und die ihrer Klienten*innen zu stärken. Die Weiterbildung vermittelt universell einsetzbare Strategien zur Bewältigung von Stress und Veränderungen im persönlichen und beruflichen Umfeld.
Vorteile weltweit:
Erleben Sie die Vorteile, die unsere Teilnehmenden schätzen:
- Globale Expertise: Erwerb von Kompetenzen, die international gefragt sind
- Flexibles Lernen: E-Learning-Format für weltweite Teilnahme
- Networking: Austausch mit Fachkräften aus diversen Kontexten und Standorten
Sie sind unsicher welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt? Unser Team steht Ihnen gerne via Chat, E-Mail oder Telefon für eine persönliche Beratung zur Verfügung.