Scroll to top
Teilnehmer*innen bei einem Übungs-Coaching in der Weiterbildung zum Schulden-Coach

Weiterbildung zum Schulden-Coach

Als Präsenzseminar

Dauer

3 Tage

Kosten
550 €

Als E-Learning

Dauer

3 Tage

Kosten
490 €

Nach Angaben des SchuldnerAtlasses 2022 sind zurzeit 5,8 Millionen Bürger*innen in Deutschland verschuldet. Durch die aktuell hohe Inflation und die Energiepreiskrise sind viele Reserven aufgebraucht und der finanzielle Gestaltungsspielraum der Verbraucher*innen wird knapper. Der Trend der Vorjahre, in denen die Überschuldung der deutschen Bevölkerung stetig anstieg, bleibt damit bestehen.

Der häufigste Grund für die Überschuldung ist Arbeitslosigkeit. Aber auch eine Trennung, Scheidung oder der Tod eines Ehepartners kann eine finanzielle Schieflage auslösen. Aufgrund der genannten Entwicklung haben Mitarbeiter*innen in der Beratungs- und Betreuungsarbeit immer häufiger mit verschuldeten Menschen zu tun.

Die Weiterbildung zum Schulden-Coach ermöglicht den Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in das Arbeitsfeld der Schuldner- und Insolvenzberatung. In der Weiterbildung zum Schulden-Coach werden praxisrelevante Grundkenntnisse vermittelt. Der theoretische Input wird dabei durch zahlreiche Beispiele aus dem Beratungsalltag veranschaulicht und durch Fallbearbeitungen praktisch eingeübt. Das erlernte Wissen und die konkreten Handlungsschritte können direkt im Berufsalltag umgesetzt werden.

Abgrenzung zur Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach:

Abhängig vom Alter der Ratsuchenden sind unterschiedliche Themen in der Schuldnerberatung von Bedeutung: Während die Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach auf die spezifischen Probleme bei Jugendlichen und auf eine jugendgerechte Hilfe und Beratung eingeht, stehen bei der Weiterbildung zum Schulden-Coach konkrete Handlungsstrategien für Erwachsene im Vordergrund.

So werden die spezifischen Verschuldungsauslöser bei Erwachsenen, wie Arbeitslosigkeit, Alter, Trennung oder Scheidung vom*von der Partner*in, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder Immobilienfinanzierung genauer betrachtet. Darüber hinaus wird das Verbraucherinsolvenzverfahren, das bei jungen Erwachsenen eine geringere Bedeutung hat, in der Fortbildung zum „Schulden-Coach“ schwerpunktmäßig behandelt.

Die Weiterbildung kann als Präsenzseminar oder als E-Learning Seminar absolviert werden (siehe Termine).

Termine dieser Weiterbildung

Termine vor Ort

Neue Termine in Planung → Jetzt vormerken

Termine E-Learning

Anmelden
Anmelden

Inhalte

Hintergründe der Verschuldung
Lebens- und Verschuldungssituation: Wer ist der*die Ratsuchende?
Lebenswelt und Selbstverständnis der Ratsuchenden, Verschuldungsursachen und -arten, typische Verhaltensweisen bei Schulden

Ablauf der Schuldnerberatung
Ablauf der Beratung: Wie geht man in der Beratung vor?
Beratungsschritte, Schlüsselfragen, Systemischer Beratungsansatz, Fragetechniken (Beziehungsfragen, Lösungsfokussierte Fragen)

Überschuldungsanalyse
Welche Gläubiger sind wichtig und welche Sicherheiten wurden gestellt?
Erstellung der Gläubigerliste, Forderungsprüfung, Abgrenzung von existenziellen Schulden- und Gläubigerarten (Prioritätensetzung), Sicherheiten eines Kreditvertrages, Analyse der Überschuldungssituation.

Präventionsarbeit
Präventionsarbeit am Beispiel der Haushaltsanalyse: Wie kann eine (Neu-)Verschuldung verhindert werden? Ebenen der Schuldenprävention, Überblick über die wirtschaftliche Situation, Haushaltsplanung, Kontosituation, Überprüfung von Bedürfnissen / Konsumeinstellung / Konsumverhalten

Vollstreckungsschutz
Welche Möglichkeiten des Vollstreckungsschutzes gibt es?
Voraussetzungen für eine Vollstreckung, Vollstreckungsmöglichkeiten der Gläubiger und Vollstreckungsschutz, Pfändungsschutzkonto

Immobilienberatung
Was muss der Schulden-Coach bei Immobilieneigentümern beachten? Besonderheiten bei Immobilieneigentümern, Ablauf des Zwangsversteigerungsverfahrens, weitere immobilienspezifische Fragestellungen

Außergerichtliche Schuldenregulierung
Welche Möglichkeiten der außergerichtlichen Schuldenregulierung gibt es?
Stundung, Ratenzahlungsvereinbarung, Vergleich, genaue Abgrenzung, Besprechung der Vor- und Nachteile

Verbraucherinsolvenzverfahren
Letzter Ausweg Insolvenz: Über was muss ein Schulden-Coach den Ratsuchenden aufklären? Voraussetzungen, Obliegenheitspflichten, Ablauf (Versagung der) Restschuldbefreiung, Besonderheiten, Abgrenzung Regelinsolvenzverfahren / Verbraucherinsolvenzverfahren, Immobilienbesitz und Verbraucherinsolvenzverfahren
 

Ziele

Die Teilnehmenden an der Weiterbildung zum Schulden-Coach lernen die rechtlichen Grundlagen und Hintergründe der Schuldnerberatung umfassend kennen.
Hauptziel der Weiterbildung zum Schulden-Coach ist es, dass die Teilnehmenden die Verschuldungssituationen einschätzen und gemeinsam mit dem Ratsuchenden erste konkrete Schritte einleiten können, um die Verschuldung abzubauen.
 

Methoden

Die Weiterbildung zum Schulden-Coach hat einen hohen Praxisbezug: Die rechtlichen Inhalte und Materialien werden von den Trainer*innen anhand von Praxisdemonstrationen präsentiert bzw. in Impulsreferaten mit Flipchart oder PowerPoint-Präsentation vorgestellt. In Kleingruppen und Übungen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich das Wissen anzueignen und auf das eigene Arbeitsfeld zu übertragen. In moderierten Gesprächen können die Teilnehmenden eigene Fälle vorstellen und rechtliche Supervision erhalten. Es wird viel Wert auf praxisnahe Wissensvermittlung und das Bearbeiten von Fallbeispielen gelegt, um möglichst viel Verfahrenswissen zu sammeln. Das Besprechen von Rückfragen sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden wird in moderierten Diskussionen ermöglicht.

Auch in unseren E-Learning Weiterbildungen sind die Trainer*innen durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden. Inhalte werden wie gewohnt durch Impulsreferate, unterstützt von PowerPoint-Präsentationen und verschiedene Online-Tools, vermittelt. Ebenso möglich sind Live-Demonstrationen, z. B. von Beratungssituationen, Rollenspiele unter den Teilnehmenden und Kleingruppenarbeit in Breakout-Rooms.
 

Zielgruppe

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen bei unterschiedlichen sozialen Diensten, die mit ver- oder überschuldeten Menschen konfrontiert werden. Es sind keine Grundkenntnisse der Schuldnerberatung erforderlich. 
Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen. Zudem entfallen Reise- und Übernachtungskosten.

Zielgruppen der Weiterbildung zum Schulden-Coach sind zum Beispiel:

  • Schuldnerberater*innen
  • Mitarbeiter*innen beim Allgemeinen Sozialdienst
  • Mitarbeiter*innen beim Sozialamt
  • Mitarbeiter*innen in Suchtberatungsstellen
  • Mitarbeiter*innen in Frauenhäusern
  • Jobcenter-Mitarbeiter*innen
  • Weisungsbetreuer*innen
  • Sozialpädagogen*innen in der Familienhilfe
  • u.v.m.


Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen. Das Seminar steht allen Interessierten offen.
 

Seminarzeiten

Die Weiterbildung zum Schulden-Coach findet an drei Tagen statt und umfasst 22,5 Stunden (inkl. Pause) bzw. 25 UE (exkl. Pause).

Die Seminarzeiten sind bei den Präsenz- und E-Learning Seminaren gleich:
1. Tag: 09:00-17:00 Uhr bzw. 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:30 Uhr
3. Tag: 09:00-15:00 Uhr 

Pausenzeiten
Es gibt eine längere Mittagspause (etwa 1,5h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
 

Kosten

Die Weiterbildung zum Schulden-Coach kostet als Präsenzveranstaltung: 550 € .
In den Kosten der Weiterbildung enthalten sind die Seminarunterlagen, das Zertifikat sowie Getränke und Snacks an den Seminartagen.


Die Weiterbildung zum Schulden-Coach kostet als E-Learning Seminar: 490 €.
In den Kosten enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikat als PDF.

Teilnehmendenzahl

Die Anzahl der Teilnehmenden an der Weiterbildung zum Schulden-Coach liegt zwischen 7 und 20.

Referenten*innen

Der Referent der Weiterbildung zum Schulden-Coach ist spezialisierter Rechtsanwalt im Bereich Schuldnerberatung und kann die rechtlichen Regelungen mit einer Vielzahl von Beispielen aus der eigenen Praxis veranschaulichen.
 

Zertifikat

Bei Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der Weiterbildung zum Schulden-Coach genannt. Das Zertifikat wird vom Institut für Bildungscoaching ausgestellt. Bei E-Learning Seminaren wird Ihnen das Zertifikat als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
 

Bewertung

Weiterbildung zum Schulden-Coach vom 30.09.-02.10.2019: Gesamtnote: 1,1 (Präsenz)

Weiterbildung zum Schulden-Coach vom 13.12.-15.12.2021: Gesamtnote: 1,2 (E-Learning)

Weiterbildung zum Schulden-Coach vom 19.06.-21.06.2023: Gesamtnote: 1,2 (E-Learning)

Stimmen

Prima fand ich den direkten Bezug zu realen Fällen aus der Praxis der Teilnehmer.

Der Trainer war sehr kompetent und sympathisch und das Skript sehr praxistauglich!

Durch die Erlangung von Hintergrundwissen durch Herrn Uyar hat sich meine Handlungsfähigkeit massiv verbessert. Interessant fand ich besonders die Tricks, die die Inkassounternehmen anwenden.

Dass man soooo viele sinnvolle Informationen in einem einzigen Seminar unterbringen kann, ist schon außergewöhnlich.

Hintergrundwissen

Anmeldung

Sie können über unser Anmeldeformular den Anmeldebogen für diese Weiterbildung anfordern. Wählen Sie dazu einen der Termine aus und ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben.

Jetzt anmelden