Jede Person kann Integrationscoach werden – unabhängig von den Vorkenntnissen. Für den Erfolg in der Tätigkeit ist jedoch wichtig, sich fundiertes Wissen im Bereich Recht und Anerkennung von Qualifikationen anzueignen, da hier bereits kleine Fallstricke weitreichende Auswirkungen für den*die Coachee haben können. Hier bedarf es also auch einer großen Sensibilität dem*der zu begleitenden Zielgruppe gegenüber – vor allem auch wenn es um Ängste und Traumata geht.
Wer kann Integrationscoach werden?
Hier finden Sie mehr Informationen:
Weiterbildung zum Integrationscoach
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Flüchtlinge und Migranten*innen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu beraten. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Wer kann Integrationscoach werden?
Jede Person kann Integrationscoach werden – unabhängig von den Vorkenntnissen. Für den Erfolg in der Tätigkeit ist jedoch wichtig, sich fundiertes Wissen im Bereich Recht und Anerkennung von Qualifikationen anzueignen, da hier bereits kleine Fallstricke weitreichende Auswirkungen für den*die Coachee haben können. Hier bedarf es also auch einer großen Sensibilität dem*der zu begleitenden Zielgruppe gegenüber – vor allem auch wenn es um Ängste und Traumata geht.
Hier finden Sie mehr Informationen:
Weiterbildung zum Integrationscoach
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Flüchtlinge und Migranten*innen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu beraten. Für Fachkräfte in der Integrationsberatung von Geflüchteten.Wer kann Integrationscoach werden?
Jede Person kann Integrationscoach werden – unabhängig von den Vorkenntnissen. Für den Erfolg in der Tätigkeit ist jedoch wichtig, sich fundiertes Wissen im Bereich Recht und Anerkennung von Qualifikationen anzueignen, da hier bereits kleine Fallstricke weitreichende Auswirkungen für den*die Coachee haben können. Hier bedarf es also auch einer großen Sensibilität dem*der zu begleitenden Zielgruppe gegenüber – vor allem auch wenn es um Ängste und Traumata geht.