The future belongs to those who give the next generation reason for hope.
(Pierre Teilhard De Chardin)
Unser Projekt RE:GENERATION
Wie soll ich das schaffen? Was wird aus meinem Leben? Wird es in 10 Jahren überhaupt noch eine Erde geben, die mir ein lebenswertes Gefühl vermittelt?
Täglicher Stress und große Zukunftsängste beschäftigen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Immer mehr junge Menschen fühlen sich im Alltag unter Druck gesetzt und überfordert: Neben den alltäglichen Aufgaben und Problemen, die es zu bewältigen gilt, ist die junge Generation extrem besorgt aufgrund des Klimawandels und ihrer unsicheren Zukunft.
Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz
Es ist in unserem schnelllebigen und komplexer werdenden Alltag gar nicht so einfach, all diese Herausforderungen zu bewältigen. Achtsamkeitstrainings können dabei helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und Emotionen besser zu regulieren. Pädagogische Fachkräfte und Eltern können Achtsamkeitsübungen ganz einfach in den Alltag der Kinder integrieren, um ihnen dabei zu helfen, besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Das Projekt RE:GENERATION (2023-2025)
Im Rahmen unseres Projektes RE:GENERATION haben wir auf diese und andere Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen geantwortet: in unseren kostenfreie Events konnten wir entsprechendes Wissen, Inspiration und Perspektive an pädagogische Fachkräfte vermitteln. Zudem haben wir im Rahmen des Projektes Weiterbildungsangebote für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt, die die nun fest in unser Programm integriert sind.
Unsere Weiterbildungen:
Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche
Weiterbildung zum Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche
Weiterbildung zum Coach für Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
Ausbildung zum*zur Systemischen Kinder- und Jugendberater*in
Unser gesellschaftlicher Impact
Über die Wissensvermittlung hinaus unterstützten wir aktiv junge Menschen durch Investitionen in Projekte an der Schnittstelle von Klimaschutz, Empowerment und Zukunftsgestaltung. Von jeder gebuchten Weiterbildung spendeten wir 5 % der Einnahmen an Organisationen im Bereich Klimaschutz sowie Kinder- und Jugendarbeit – lokal, bundesweit und global. Pro Teilnehmer*in flossen so 30 Euro in gemeinnützige Projekte.
Folgende Projekte haben wir unterstützt:
- RosaLinde Leipzig e. V.
- CSD Leipzig (Christopher Street Day)
- Aktion "Leipzig pflanzt"
- Freischreiber
- Ozeankind
- Queeramnesty
- Netzwerk für Demokratie und Courage
- Kit Klimamonster
- Hardware for Future
- Achtsamkeitszentrum Plum Village
- Clean Air Task Force
- Future Cleantech Architects
- Spendenplattform Effektiv Spenden
- Carbon180
- Verein Psychologists / Psychotherapists for Future e. V.
Vergangene Veranstaltungen
Kostenfreies Angebot für pädagogische Fachkräfte
Am 19.10.2023 und 23.11.2023 führten wir kostenfreie Online-Veranstaltungen zum Thema „RE:GENERATION - Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche" durch.
Inhalte:
- Vorstellung des Projekts RE:GENERATION
- Einführung in das Thema Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche
- Praktische Übungen zum Mitmachen

Referent: Jan Philipp Schulze (Systemischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie)
Gerne können Sie sich im Folgenden das Handout zum Event mit wichtigen Informationen zu Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche und mit den im Event durchgeführten Übungen runterladen.