• Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • FAQ
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Zertifizierung QRC

Rufen Sie uns an
0341-68797984

Events & Angebote
Aktuelle Hinweise

  • Weiterbildungen
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
          • Qualifizierung zum*zur Job- und Karriereberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Qualifizierung zum*zur Integrationsberater*in für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
          • Qualifizierung zum*zur Ausbildungsberater*in
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht nach Themen
        • Terminübersicht chronologisch
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Weiterbildung nach Städten
        • Berlin
        • Freiburg
        • Hamburg
        • Köln
        • Leipzig
        • München
        • Stuttgart
        • Weiterbildungen nach Berufsgruppen
        • Sozialpädagogen
        • Pädagogen / Lehrkräfte / Erzieher
        • Jobcoaching / Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung
        • Integrationsberatung
        • Coaches / Berater / Dozierende
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Seminarorte
        • Hotellisten
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • E-Learning
        • Einführung E-Learning
        • E-Learning als Chance
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • Inhouse
      • Übersicht
      • Anfrageformular
      • Referenzen
  • Über uns
      • Das Institut
      • Referenten*innen
      • Referenzen
      • Zertifizierung
  • Infomaterial
      • Download
      • Bestellung per Email
      • Bestellung per Post
  • Aktuelles
      • News
      • Events / Angebote
          • Downloadbereich Material
      • Corona
  • Wissen
      • Beratung / Coaching
          • News: Beratung / Coaching
          • Coaching
          • Beratung
          • Lösungsorientierte Beratung
          • Systemische Beratung
          • Einführung: Gewaltfreie Kommunikation
          • Selbstständig als Coach?
      • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • News: Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Resilienzforschung
          • Voraussetzungen von Resilienz
          • Achtsame Beratung
          • Stresstheorie
          • Stressbewältigungsstrategien
      • Berufsberatung
          • News: Berufsberatung
          • Berufswahl
          • Berufsberatung
          • Bewerbung
          • Googlability und Bewerbung
          • Berufseinstiegsbegleitung
          • Theorien zur Berufswahl
      • Job / Karriere
          • News: Job / Karriere
          • Vorstellungsgespräch
          • Assessment-Center
      • Integration / Migration
          • News: Integration / Migration
          • Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Ausgangslagen von Geflüchteten
          • Integrationsmanager*innen
          • Integration und Recht
          • Interkulturelle Kompetenz
      • Ausbildung
          • News: Duale Ausbildung
          • Ausbildung
          • Azubi-Beratung
          • Das Berufsbildungsgesetz BBiG
          • Das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG
          • Mobbing
          • Assistierte Ausbildung
      • Lernen / Inklusion / Medien
          • News: Lernen / Inklusion / Medien
          • Lernen
          • Lernstörung ADS / ADHS
          • Lernstörung Legasthenie
          • Inklusion: Definition und Geschichte
          • Sonderpädagogischer Förderbedarf und Förderschwerpunkte
          • Umsetzung der Inklusion in Deutschland
          • Medienkompetenz
      • Schuldnerberatung
          • News: Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung mit Jugendlichen
          • Prävention in der Schuldnerberatung
      • Recht
          • News: Recht
          • Datenschutzrecht
          • Sozialrecht
  • Quartette
      • Azubi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
      • Studi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
  • Anmeldung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Seminarorte
      • Hotellisten
      • Fördermöglichkeiten
      • Bildungsurlaub
  • Aktuelle Seite:
  • Home | 
  • Wissen | 
  • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement | 
  • Stresstheorie

Stresstheorie

  • Stress - eine Definition
  • Auswirkungen von Stress
  • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement

Stress – eine Definition

Ist Stress eine Art Modeerscheinung der modernen Zeit? Tatsächlich wurde der Begriff „Stress“ erst durch den Mediziner Hans Selye in den 1940er-Jahren in die Medizin eingeführt – er untersuchte, welchen Einfluss körperliche und seelische Belastungen auf Lebewesen haben können. Interessanterweise kommt auch dieser Begriff – ähnlich wie Resilienz – ursprünglich aus der Materialkunde.

Mittlerweile gilt Stress jedoch als eines der größten Gesundheitsrisiken und wird insbesondere bezogen auf das Gesundheitsmanagement in Unternehmen viel diskutiert. Der Begriff findet sich neben der Arbeitswelt ebenso in vielen anderen Bereichen – überall lauert er, alle haben ihn. Doch was ist Stress und wie zeigt er sich? (vgl. Kaluza 2015: 5)

Gert Kaluza unterscheidet in seinem Ansatz drei Bestandteile (vgl. Kaluza 2015: 7):

  • Stressor: Stressauslöser von außen (belastende Bedingungen, Situationen, Anforderungen)
    • Naturkatastrophe, Unfall, schwieriges Gespräch, Prüfung …
  • Stressverstärker: persönliche Motive, Einstellungen, Haltungen und Erfahrungen, mit denen der belasteten Situation begegnet wird und die wiederum Einfluss auf das Ausmaß der Stressreaktion haben; Bindeglied zwischen Stressor und Stressreaktion
  • Stressreaktion: Antwort des Körpers oder der Psyche auf Stressor
    • körperlich: schneller Herzschlag, Muskelspannung, schnellere Atmung
    • emotional: Unruhe, Nervosität, Ärger, Angst, Hilflosigkeit
    • kognitiv/mental
    • Verhalten

Nicht jeder Stressor löst jedoch immer gleich eine Stressreaktion aus, gleichzeitig kann die Stressreaktion unterschiedlich stark ausfallen. Entscheidenden Einfluss auf beides haben dabei die persönlichen Stressverstärker. Was als Stress wahrgenommen wird, hängt demnach von der jeweiligen individuellen Bewertung der Situation ab.

Ausgangspunkt von Stresskonzepten ist, dass wir zahlreichen Anforderungen in unserer Umwelt begegnen und in der Regel davon ausgehen, dass wir diese auch bewältigen können. Doch diese Anforderungen können zu Stressoren werden, wenn wir uns über die Bewältigung unsicher werden:

"Stress entsteht also immer erst dann, wenn eine Diskrepanz zwischen der Anforderung einerseits und unseren eigenen Bewältigungskompetenzen andererseits besteht. Das Stresserleben ist umso intensiver, je höher die Anforderungen im Verhältnis zur eigenen Leistungsfähigkeit eingeschätzt werden." (Kaluza 2015: 9)

Auswirkungen von Stress

Stress ist per se nicht schädlich. Im Gegenteil, er gehört zum Leben dazu und ist tatsächlich wichtig, damit wir aktiv und leistungsfähig sind (Eustress). Über einen kurzen Zeitraum wird unser Körper für die anstehenden Herausforderungen energetisiert (akute Stressreaktion). Entscheidend ist, dass auf die Phase der Anspannung eine Phase der Entspannung folgt, ähnlich wie bei der Muskelkontraktion. Wird aus dem Eustress hingegen negativer Stress, auch Distress genannt, kann er die Gesundheit gefährden. Das Gleichgewicht kippt, wenn Stress zum Dauerzustand wird. Bei chronischer Anspannung ist der Körper nicht mehr in der Lage, in die Entspannung zu gelangen. Gesundheitliche Folgen können sein:

  • Konzentrationsschwierigkeiten,
  • dauerhaft hoher Blutdruck,
  • Muskelverspannungen,
  • geschwächtes Immunsystem,
  • Burn-out,
  • …

Personen mit erhöhter psychischer Widerstandskraft befinden sich auch in Stresssituationen, sind aber eher in der Lage, proaktiv wieder herauszufinden. Sie nehmen den Stress früher wahr und steuern schneller dagegen. Bewiesen ist, dass Resilienz...

  • die Durchblutung verbessert,
  • das Immunsystem stärkt,
  • freies und kreatives Denken fördert,
  • die Sinnesorgane befreit sowie
  • für eine ausgeglichene Stimmung sorgt.

Daraus folgt: Fördern wir unsere innere Stärke, fördern wir auch unsere Gesundheit und beugen einem Burn-out vor (vgl. Kalbheim 2017: 56-57).

 

Literatur:

  • Kaluza, Gert (2015): Gelassen und sicher im Stress. Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Berlin / Heidelberg: Springer-Verlag.
  • Kalbheim, Eva (2017): Resilienz für Dummies. Weinheim: Wiley.

Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement

Falls Sie sich für das Thema Stressbewältigung interessieren, ist vielleicht unsere Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement interessant für Sie!

Aufbauend kann dann die Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung absolviert werden. Folgende Module gehören zu der Qualifizierung:

  • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
  • Weiterbildung zum Resilienzcoach
  • Weiterbildung Achtsame Beratung
  • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
  • Dozent in einer der Weiterbildungen der Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung

    Passend zum Thema! Dieses Seminarangebot könnte Sie interessieren:

    Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung

Kontakt

  • 0341-68797984 
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Demmeringstr. 57, 04177 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag–Freitag:
9:00-12:00 Uhr und
13:00-15:00 Uhr

(Auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir oft telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - Wir rufen Sie gerne zurück!)

Rechtliches

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Institut für Bildungscoaching © 2023

Login form

Login form

Benutzername vergessen?/ Passwort vergessen?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren
Weitere Informationen