• Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • FAQ
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Zertifizierung QRC

Rufen Sie uns an
0341-68797984

Events & Angebote
Aktuelle Hinweise

  • Weiterbildungen
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
          • Qualifizierung zum*zur Job- und Karriereberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Qualifizierung zum*zur Integrationsberater*in für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
          • Qualifizierung zum*zur Ausbildungsberater*in
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht nach Themen
        • Terminübersicht chronologisch
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Weiterbildung nach Städten
        • Berlin
        • Freiburg
        • Hamburg
        • Köln
        • Leipzig
        • München
        • Stuttgart
        • Weiterbildungen nach Berufsgruppen
        • Sozialpädagogen
        • Pädagogen / Lehrkräfte / Erzieher
        • Jobcoaching / Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung
        • Integrationsberatung
        • Coaches / Berater / Dozierende
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Seminarorte
        • Hotellisten
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • E-Learning
        • Einführung E-Learning
        • E-Learning als Chance
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • Inhouse
      • Übersicht
      • Anfrageformular
      • Referenzen
  • Über uns
      • Das Institut
      • Referenten*innen
      • Referenzen
      • Zertifizierung
  • Infomaterial
      • Download
      • Bestellung per Email
      • Bestellung per Post
  • Aktuelles
      • News
      • Events / Angebote
          • Downloadbereich Material
      • Corona
  • Wissen
      • Beratung / Coaching
          • News: Beratung / Coaching
          • Coaching
          • Beratung
          • Lösungsorientierte Beratung
          • Systemische Beratung
          • Einführung: Gewaltfreie Kommunikation
          • Selbstständig als Coach?
      • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • News: Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Resilienzforschung
          • Voraussetzungen von Resilienz
          • Achtsame Beratung
          • Stresstheorie
          • Stressbewältigungsstrategien
      • Berufsberatung
          • News: Berufsberatung
          • Berufswahl
          • Berufsberatung
          • Bewerbung
          • Googlability und Bewerbung
          • Berufseinstiegsbegleitung
          • Theorien zur Berufswahl
      • Job / Karriere
          • News: Job / Karriere
          • Vorstellungsgespräch
          • Assessment-Center
      • Integration / Migration
          • News: Integration / Migration
          • Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Ausgangslagen von Geflüchteten
          • Integrationsmanager*innen
          • Integration und Recht
          • Interkulturelle Kompetenz
      • Ausbildung
          • News: Duale Ausbildung
          • Ausbildung
          • Azubi-Beratung
          • Das Berufsbildungsgesetz BBiG
          • Das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG
          • Mobbing
          • Assistierte Ausbildung
      • Lernen / Inklusion / Medien
          • News: Lernen / Inklusion / Medien
          • Lernen
          • Lernstörung ADS / ADHS
          • Lernstörung Legasthenie
          • Inklusion: Definition und Geschichte
          • Sonderpädagogischer Förderbedarf und Förderschwerpunkte
          • Umsetzung der Inklusion in Deutschland
          • Medienkompetenz
      • Schuldnerberatung
          • News: Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung mit Jugendlichen
          • Prävention in der Schuldnerberatung
      • Recht
          • News: Recht
          • Datenschutzrecht
          • Sozialrecht
  • Quartette
      • Azubi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
      • Studi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
  • Anmeldung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Seminarorte
      • Hotellisten
      • Fördermöglichkeiten
      • Bildungsurlaub
  • Aktuelle Seite:
  • Home | 
  • Wissen | 
  • Integration / Migration | 
  • Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz

Der Begriff der interkulturellen Kompetenz ist in den vergangenen Jahren zunehmend zu einer der Schlüsselqualifikationen geworden – und das über verschiedene Berufsgruppen hinweg. Doch was genau ist eigentlich darunter zu verstehen?

Dazu erscheint es zunächst sinnvoll, den Begriff ‚Kultur‘ zu definieren. Häufig wird dabei zwischen der ‚hohen‘ Kultur (big-C culture) und der Alltagskultur (small-c culture) unterschieden. Big-C culture umfasst dabei z.B. die Geschichte, sowie den Kunst- und Literaturkanon einer Kultur, während letztere u.a. Verhaltens- und Denkweisen oder Kommunikationsnormen in den Fokus nimmt (Thaler 2014). Wie Günter Friesenhahn ergänzt, ist Kultur etwas von Menschen Geschaffenes, was sie aber wiederum selbst beeinflusst. Man kann Kultur dabei als Orientierungshilfe begreifen, an der die Menschen einer kulturellen Gruppe ihr Handeln ausrichten können. Sie wird erlernt und wirkt identitätsstiftend (Friesenhahn 2001).

Klar muss außerdem sein, dass eine Definition von Interkultureller Kompetenz immer nur mit Blick auf ein spezifisches Berufsfeld sinnvoll ist. Da unsere Weiterbildungen zu einem großen Teil von Menschen aus sozialen Berufen besucht werden, verstehen wir im Folgenden unter interkultureller Kompetenz die Fähigkeit „in interkulturell geprägten Arbeitssituationen mit Angehörigen verschiedener ethnischer Gruppen und in fremdkulturellen Situationen kommunizieren und effektiv und effizient professionell tätig werden zu können“ (Schwalb in Schroeter 2004). Nach Wolf Rainer Leenen, Andreas Groß und Harald Grosch erfordert interkulturelle Kompetenz nicht nur fachliche, sondern insbesondere auch persönliche Fähigkeiten, um in Kontexten, in denen verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, adäquat reagieren zu können. Dies kann Menschen in sozialen Berufen natürlich nur zu einem gewissen Grad im Laufe ihrer Ausbildung mitgegeben werden. Leenen, Groß & Grosch sehen daher die Sozialarbeiter*innen in der Verantwortung, sich diesbezüglich im Sinne des lebenslangen Lernens weiterzubilden und an ihrer interkulturellen Kompetenz zu arbeiten. Das von ihnen auf dieser Grundlage konzipierte Kompetenzmodell beinhaltet insgesamt vier Bereiche, welche sich wechselseitig beeinflussen und ergänzen:

  • Interkulturell relevante allgemeine Persönlichkeitseigenschaften
    Hierbei handelt es sich beispielsweise um Fähigkeiten wie psychische Belastbarkeit und die Frage, wie wertend bzw. unbefangen man in einer ungewohnten Situation reagiert.
  • Interkulturell relevante soziale Kompetenzen
    Zu den sozialen Kompetenzen, die in interkulturellen Kontexten ganz besonders bedeutsam sind, gehören v.a. die Fähigkeit zur Perspektivübernahme und das Reflektieren über das eigene Kulturverständnis.
  • Spezifische Kulturkompetenzen
    Unter diese Teilkompetenz fallen Sprachkenntnisse sowie Wissen über sogenannte kulturelle Codes, d.h. über die in einer Kultur verbreiteten Tabus und Rituale.
  • Kulturallgemeine Kompetenzen
    Diese befähigen zur Bewältigung von ganz unterschiedlichen kulturellen Begegnungssituationen. Hierzu zählt das Sich-Bewusstmachen, dass das Denken – und in der Folge das Handeln – immer von den eigenen kulturellen Lernprozessen beeinflusst wird. Auch Wissen über die Entstehung und Vermeidung von Stereotypisierungen fällt unter diesen Punkt.
    (vgl. Leenen/Groß/Grosch 2002)

Interkulturelle Kompetenz spielt also eine immer wichtigere Rolle im Berufsalltag, weshalb es Möglichkeiten der Weiterbildung bedarf. Daher findet das Thema Interkulturalität auch in unseren Seminaren, insbesondere im Bereich Integration & Migration, Berücksichtigung.

 

Literatur:

  • Friesenhahn, Günter (2001): „Interkulturell – ein Begriff macht Karriere“. In: Friesenhahn, Günter (Hrsg.): Praxishandbuch Internationale Jugendarbeit, Darmstadt: Wochenschauverlag.
  • Leenen, Wolf Rainer/Groß, Andreas/Grosch, Harald (2002): Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit. In: Auernheimer, G. (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität, Opladen: Leske und Budrich Verlag, S.81-102.
  • Schroeter, Lara (2004): „Modelle interkultureller Kompetenz für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen“, abrufbar unter: http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2006/67/pdf/sp_d.04.572.pdf
  • Thaler, Engelbert (2014): Englisch unterrichten. Grundlagen – Kompetenzen – Methoden, Berlin: Cornelsen.

Weiterbildung zum Interkulturellen Coach

Das Institut für Bildungscoaching bietet die Weiterbildung zum Interkulturellen Coach an. Diese Weiterbildung ist speziell für Personen konzipiert, die mit Migranten/-innen und Geflüchteten arbeiten und/oder interkulturelle Trainings anbieten möchten.

Aufbauend kann dann die Qualifizierung zum*zur Integrationsberater*in für Flüchtlinge absolviert werden. Folgende Module gehören zu der Qualifizierung:

Weiterbildung zum Integrationscoach

Weiterbildung zum*zur interkulturellen Deutschtrainer*in

Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge

Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge

Weiterbildung zum Interkulturellen Coach

 

  • Teilnehmende in der Weiterbildung zum Interkulturellen Coach

    Passend zum Thema! Dieses Seminarangebot könnte Sie interessieren:

    Weiterbildung zum Interkulturellen Coach

Kontakt

  • 0341-68797984 
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Demmeringstr. 57, 04177 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag–Freitag:
9:00-12:00 Uhr und
13:00-15:00 Uhr

(Auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir oft telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - Wir rufen Sie gerne zurück!)

Rechtliches

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Institut für Bildungscoaching © 2023

Login form

Login form

Benutzername vergessen?/ Passwort vergessen?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren
Weitere Informationen