• Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • FAQ
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Zertifizierung QRC

Rufen Sie uns an
0341-68797984

Events & Angebote
Aktuelle Hinweise

  • Weiterbildungen
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
          • Qualifizierung zum*zur Job- und Karriereberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Qualifizierung zum*zur Integrationsberater*in für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
          • Qualifizierung zum*zur Ausbildungsberater*in
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht nach Themen
        • Terminübersicht chronologisch
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Weiterbildung nach Städten
        • Berlin
        • Freiburg
        • Hamburg
        • Köln
        • Leipzig
        • München
        • Stuttgart
        • Weiterbildungen nach Berufsgruppen
        • Sozialpädagogen
        • Pädagogen / Lehrkräfte / Erzieher
        • Jobcoaching / Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung
        • Integrationsberatung
        • Coaches / Berater / Dozierende
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Seminarorte
        • Hotellisten
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • E-Learning
        • Einführung E-Learning
        • E-Learning als Chance
        • Weiterbildung nach Themen
        • Beratung / Coaching
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach
          • Weiterbildung zum E-Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
          • Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation
          • Basisausbildung zum*zur systemischen Berater*in
          • Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
        • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
          • Weiterbildung zum Resilienzcoach
          • Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
          • Weiterbildung Achtsame Beratung
          • Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
        • Berufsberatung / Berufseinstieg
          • Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
          • Weiterbildung zum Berufswahlcoach
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach
          • Weiterbildung Systemische Berufsberatung
          • Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
          • Trainer*in für Berufsorientierung
          • Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
          • Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
        • Job / Karriere
          • Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
          • Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
          • Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
          • Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
          • Weiterbildung Systemisches Jobcoaching Ü25
          • Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Personal / Organisation
          • Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum*zur Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
        • Integration / Migration
          • Weiterbildung zum Integrationscoach
          • Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
          • Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
        • Ausbildung
          • Weiterbildung zum Azubi-Coach
          • Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
          • Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
        • Lernen / Inklusion / Medien
          • Weiterbildung zum Lerncoach
          • Weiterbildung zum Inklusionscoach
          • Weiterbildung Achtsame Lehrkraft
          • Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
        • Schuldnerberatung
          • Weiterbildung zum Schulden-Coach
          • Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
          • Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
          • Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
          • Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
        • Recht
          • Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
          • Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
        • Weiteres
        • Terminübersicht
        • Seminarüberblick
        • Aufbauangebote
        • Anmeldung
        • Anmeldung
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fördermöglichkeiten
        • Bildungsurlaub
        • Zertifizierung
        • QRCQRC
  • Inhouse
      • Übersicht
      • Anfrageformular
      • Referenzen
  • Über uns
      • Das Institut
      • Referenten*innen
      • Referenzen
      • Zertifizierung
  • Infomaterial
      • Download
      • Bestellung per Email
      • Bestellung per Post
  • Aktuelles
      • News
      • Events / Angebote
          • Downloadbereich Material
      • Corona
  • Wissen
      • Beratung / Coaching
          • News: Beratung / Coaching
          • Coaching
          • Beratung
          • Lösungsorientierte Beratung
          • Systemische Beratung
          • Einführung: Gewaltfreie Kommunikation
          • Selbstständig als Coach?
      • Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • News: Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
          • Resilienzforschung
          • Voraussetzungen von Resilienz
          • Achtsame Beratung
          • Stresstheorie
          • Stressbewältigungsstrategien
      • Berufsberatung
          • News: Berufsberatung
          • Berufswahl
          • Berufsberatung
          • Bewerbung
          • Googlability und Bewerbung
          • Berufseinstiegsbegleitung
          • Theorien zur Berufswahl
      • Job / Karriere
          • News: Job / Karriere
          • Vorstellungsgespräch
          • Assessment-Center
      • Integration / Migration
          • News: Integration / Migration
          • Berufsorientierung für Flüchtlinge
          • Ausgangslagen von Geflüchteten
          • Integrationsmanager*innen
          • Integration und Recht
          • Interkulturelle Kompetenz
      • Ausbildung
          • News: Duale Ausbildung
          • Ausbildung
          • Azubi-Beratung
          • Das Berufsbildungsgesetz BBiG
          • Das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG
          • Mobbing
          • Assistierte Ausbildung
      • Lernen / Inklusion / Medien
          • News: Lernen / Inklusion / Medien
          • Lernen
          • Lernstörung ADS / ADHS
          • Lernstörung Legasthenie
          • Inklusion: Definition und Geschichte
          • Sonderpädagogischer Förderbedarf und Förderschwerpunkte
          • Umsetzung der Inklusion in Deutschland
          • Medienkompetenz
      • Schuldnerberatung
          • News: Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung
          • Schuldnerberatung mit Jugendlichen
          • Prävention in der Schuldnerberatung
      • Recht
          • News: Recht
          • Datenschutzrecht
          • Sozialrecht
  • Quartette
      • Azubi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
      • Studi Quartett
          • Bestellen
          • Presse
          • Spielregeln
          • Hintergrund
  • Anmeldung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Seminarorte
      • Hotellisten
      • Fördermöglichkeiten
      • Bildungsurlaub
  • Aktuelle Seite:
  • Home | 
  • Wissen | 
  • Berufsberatung | 
  • Theorien zur Berufswahl

Theorien zur Berufswahl: Hintergrundwissen

Vielen Verfahren und Tests zur Berufsorientierung und Berufswahl, die heute zum Einsatz kommen, liegen bestimmte theoretische Annahmen zugrunde. Auch Berufsberater*innen haben häufig spezifische Vorstellungen davon, wie und wann der Berufswahlprozess abläuft und wie sie ihre Klienten*innen dabei unterstützen können. In der Regel liegen auch diesen Vorstellungen eine oder mehrere Berufswahltheorien zugrunde. Im folgenden wollen wir einige Theorien zur Berufswahl kurz vorstellen:

  • Theorie zur Berufswahl: Der Matching-Ansatz
  • Theorie zur Berufswahl: Tiefenpsychologischer Ansatz
  • Theorie zur Berufswahl: Entwicklungspsychologischer Ansatz
  • Theorie zur Berufswahl: Faktorentheoretische Ansätze
  • Theorie zur Berufswahl: Soziologische Ansätze
  • Weiterbildung Berufswahl

Theorie zur Berufswahl: Der Matching-Ansatz

Die Theorie des Matching-Ansatzes geht davon aus, dass die Berufswahl ein bewusst-rationaler Vorgang ist, in dem der*die Berufswähler*in versucht, den Beruf zu ergreifen, der am besten zum individuellen Persönlichkeitsmuster passt. Die Berufswahl ist also lösbar durch die "richtige" Zuordnung von Persönlichkeitsstruktur zur Anforderungsstruktur.

Handlungsansätze, denen der Matching-Ansatz zugrunde liegt, sind zum Beispiel:

  • Eignungstests
  • Leistungstests
  • Neigungsanalysen

Der Matching-Ansatz zu Berufswahl und seine diagnostischen Verfahren finden heute vor allem Anwendung:

  • in der Berufsberatung der Arbeitsagentur (psychologischer Dienst)
  • als Online-Angebote
  • als ausführliche Neigungs- und Leistungstests, z. B. Geva-Test-Reihe
  • in Form einer praktischen Fähigkeitserprobung in der Schule bzw. einer Maßnahme der Berufsvorbereitung

Theorie zur Berufswahl: Tiefenpsychologischer Ansatz

Eine weitere Theorie zur Berufswahl ist der Tiefenpsychologische Ansatz.

Die Kernannahme des tiefenpsychologischen Ansatzes lautet: Triebimpulse werden durch Sublimierung auf andere Bereiche, z. B. den Beruf, verschoben.

Die tiefenpsychologische Theorie wirkt sich vor allem auf die Haltung der Berater*innen aus:

Berufsberater*innen, die ihrer Arbeit tiefenpsychologische Persönlichkeitsmodelle zugrunde legen, machen sich kaum Illusionen über die Wirkung ihrer Beratungsleistung.

Dem*der Beratenden ist klar, dass es für den*die Ratsuchende*n Angst auslösende und verlockende Berufsfelder oder Branchen gibt. Die Präferenz ist bereits determiniert. Die Präferenzen stimmen nicht immer mit dem tatsächlichen Leistungsniveau oder Begabungsfeld überein.

Der*die Berufsberater*in versucht in der Beratung, die zugrunde liegenden Bewertungsmuster zu erfassen und im Rahmen dieser die Berufswahloptionen aufzuzeigen.

Er*sie versucht nicht, die Bewertungsmuster des*der Klienten*in zu durchbrechen.

Theorie zur Berufswahl: Entwicklungspsychologischer Ansatz

Die entwicklungspsychologische Theorie geht davon aus, dass die Berufswahl ein Entwicklungsprozess ist, in dem verschiedene Stadien mit berufsrelevanten Entscheidungen durchlaufen werden. Ein Vertreter des Entwicklungspsychologischen Ansatzes ist Ginzberg mit seinem Phasenmodell (1951):

  • Periode der Phantasiewahl (7.-11. Lj)
  • Periode der Probe- bzw. Versuchswahl (11. -17. Lj.)
  • Periode der realistischen Wahl (ab dem 17. Lj.)
  • Explorative Phase
  • Kristallationsphase
  • Spezifikationsphase

Die Entwicklungspsychologische Theorie und ihre Ansätze sind wegen ihrer starken Praxisorientierung für die begleitende Berufsorientierung besonders interessant.

Theorie zur Berufswahl: Faktorentheoretische Ansätze

Faktorentheoretische Theorien und Ansätze versuchen, alle Faktoren, welche die Berufswahl beeinflussen könnten, zu erfassen. Einflussfaktoren auf die Berufswahl sind zum Beispiel:

Exogene Faktoren:

Familie, Schule, Freunde*innen, Bekannte, soziales Umfeld. Zentrale Bedeutung: Elternhaus und Milieu.

Endogene Faktoren:

Berufswahlreife, entwicklungspsychologische Entscheidungsfähigkeit und -sicherheit, somatische Verfassung (v. a. das Geschlecht), Eignung, Neigung und Intelligenz.

Theorie zur Berufswahl: Soziologische Ansätze

Milieutheoretische Theorien und soziologische Ansätze wenden sich vor allem den sozialen Ursachen von Berufswahlverhalten zu. Dabei werden als Umwelt- und Kontextfaktoren definiert:

  • allgemeine kulturelle und soziale Bedingungen,
  • die jeweilige Wirtschaftslage,
  • die familiären Verhältnisse des Berufsanwärters

Anstatt zu fragen, welcher Beruf zur Persönlichkeit des Jugendlichen passt, sollte man also fragen, welcher Beruf zur Rollenidentität des Jugendlichen passt. Der Einfluss der Familie wird vor allem als Bindung an das soziokulturelle Bezugsmilieu verstanden.

Diese Bindung wirkt als Schicht- und Statuskonstanz der gewählten Berufe.

Weiterbildung Berufswahl

Falls Sie sich für das Thema Berufswahl sowie die verschiedenen Theorien und Ansätze interessieren und junge Menschen im Berufswahlprozess begleiten möchten, bietet das Institut für Bildungscoaching verschiedene Weiterbildungen an: Die Weiterbildung zum Berufswahlcoach und die Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach können einzeln oder auch im Rahmen der Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25 absolviert werden.

  • Dozentin vor Flipchart in einer Weiterbildung der Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25

    Passend zum Thema! Dieses Seminarangebot könnte Sie interessieren:

    Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25

Kontakt

  • 0341-68797984 
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Demmeringstr. 57, 04177 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag–Freitag:
9:00-12:00 Uhr und
13:00-15:00 Uhr

(Auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir oft telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - Wir rufen Sie gerne zurück!)

Rechtliches

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Institut für Bildungscoaching © 2023

Login form

Login form

Benutzername vergessen?/ Passwort vergessen?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren
Weitere Informationen