Einige der Teilnehmenden an den Weiterbildungen des Instituts für Bildungscoaching sind Fachkräfte im Jobcoaching und in der Arbeits- bzw. Ausbildungsvermittlung. Sie erwerben vor allem Kenntnisse in der Job- und Karriereberatung über 25-Jähriger, in der Integrationsberatung und in der Berufseinstiegsbegleitung. Ebenso erlernen sie Beratungs- und Coachingmethoden.
Fachkräfte, die als Jobcoach bzw. in der Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung arbeiten, wählen am häufigsten diese 10 beruflichen Weiterbildungen:
- Weiterbildung zum Systemischen Coach
- Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
- Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
- Weiterbildung zum Integrationscoach
- Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
- Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
- Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
- Weiterbildung zum Berufswahlcoach
- Weiterbildung: Systemisches Jobcoaching Ü25
- Weiterbildung zum Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
Die Vorstellung einer lebenslang ausgeübten Tätigkeit ist nicht mehr zeitgemäß. Viele Menschen wechseln freiwillig oder gezwungenermaßen mehrmals im Leben die Arbeitsstelle und den Tätigkeitsbereich und benötigen eine Beratung oder ein Coaching zu Perspektiven, wie etwa einer Selbstständigkeit. Fachkräfte, die in der Karriereberatung tätig sind, buchen besonders oft diese Weiterbildungen:
Weitere Informationen zu Terminen, Umfang und Ablauf finden Sie auf den jeweiligen Seminarseiten.
Sie haben Fragen? Gern können Sie sich telefonisch oder per Mail beraten lassen! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.