Scroll to top
Teilnehmer*innen legen Begriffe auf Boden aus in der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in

Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in

Als Präsenzseminar

Dauer

10 Tage

Kosten
1.620 - 1.750 €

Als E-Learning

Dauer

10 Tage

Kosten
1.460 - 1.570 €

Die Qualifizierung vermittelt methodische und inhaltliche Kompetenzen, mit denen man junge Menschen in verschiedenen Verschuldungssituationen beraten und begleiten kann.

Sie befähigt die Teilnehmenden außerdem zur Durchführung von Veranstaltungen und Kompetenztrainings zur Schuldenprävention. Diese Aufgabe ist sehr wichtig:

Die Anzahl junger Menschen mit Schulden bleibt, wie schon in den Jahren zuvor, auch 2022 auf einem hohen Niveau: laut SchuldnerAtlas sind in der Gruppe der unter 30-Jährigen bereits knapp 800.000 junge Menschen verschuldet.

Pädagogen*innen und andere Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, sind daher immer häufiger mit dem Thema Schulden konfrontiert. In der Regel fehlt jedoch das Fachwissen für eine fundierte Beratung, denn die Schuldnerberatung ist ein komplexes rechtliches Arbeitsfeld.

Bei jedem*r fünften Schuldner*in unter 25 Jahren ist ein unangemessener Umgang mit Geld der Hauptauslöser der Überschuldung. Fast 18% ihrer Schulden und im Schnitt 1.350 Euro hatten die jungen Menschen bei Telekommunikationsanbietern. Jugend-Schuldnerberatung sollte daher immer mit Angeboten zur Schuldenprävention beginnen. Spielerisch können junge Menschen hier ihre Kompetenzen im Umgang mit Geld erhöhen.

Zeichnet sich eine Verschuldung ab und wird diese früh erkannt, kann in Einzelberatungen ein Haushaltsplan erstellt und mit einzelnen Gläubigern verhandelt werden, um die Verschuldung möglichst schnell abzubauen.

Der häufigste Auslöser für die Verschuldung von unter 25jährigen ist - laut Statistischem Bundesamt mit 24% - der Verlust des Arbeitsplatzes. Junge Menschen, die ihren Ausbildungs- oder Arbeitsplatz verlieren, sollten dabei möglichst rasch ein Beratungsangebot erhalten.

Sind die Schulden bereits sehr hoch oder existenzbedrohend, müssen weitere Maßnahmen zur Schuldenregulierung und zum Schuldnerschutz eingeleitet werden - bis hin zum Verbraucherinsolvenzverfahren. Spätestens hier müssen geeignete Institutionen und Personen miteinbezogen werden, also zum Beispiel eine Schuldnerberatungsstelle oder ein*e Rechtsanwalt*anwältin.

Die Aufbaumodule können als Präsenzseminare oder als E-Learning Seminare absolviert werden. Auch Mischungen sind möglich (siehe Termine).

Derzeit keine Termine verfügbar

Termine vor Ort

Neue Termine in Planung → Jetzt vormerken

Termine E-Learning

Neue Termine in Planung → Jetzt vormerken

Aufbau und Umfang

Die Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in besteht insgesamt aus drei Modulen. Sie kann innerhalb von 12 Monaten absolviert werden.

Die Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in umfasst insgesamt 10 Tage und 83 Unterrichtseinheiten (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten).

Module:


Die Module Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach und Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Das Modul Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen kann nur nach dem Modul "Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach" besucht werden.

Inhalte

Die Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in besteht insgesamt aus drei Modulen:

Modul: Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach (4 Tage)

  • Ablauf der Schuldnerberatung: Beratungsschritte, Schlüsselfragen, systemischer Beratungsansatz, Fragetechniken
  • Rechtliche Grundkenntnisse der Schuldnerberatung: Geschäftsfähigkeit, Rechtsgeschäfte von Jugendlichen, Auszüge aus dem Vertragsrecht (BGB), Gläubigerarten (Prioritätensetzung), rechtliche Grundlagen der Zwangsvollstreckung
  • Handlungsempfehlungen und Schuldenregulierung: mSituationsanalyse, Haushaltsbudgetberatung, außergerichtliche und gerichtliche Regulierung, Besonderheiten der Schuldenregulierung bei jungen Menschen, Erstellung und Umsetzung der Regulierungsstrategie, Grundlagen der Verhandlung mit Gläubigern


Modul: Weiterbildung: Schuldenregulierung mit jungen Menschen (3 Tage)

  • Außergerichtliche Einigung: Vorstellung der unterschiedlichen Lösungsansätze und Strategien, Vor- und Nachteile der Einzelregulierung bzw. Gesamtregulierung speziell bei jungen Erwachsenen.
  • Verbraucherinsolvenzverfahren: Rechtliche Grundlagen der außergerichtlichen Schuldenbereinigung, gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren, Insolvenzverfahren, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung
  • Schuldnerschutz: Interventionsmöglichkeiten bei Notsituationen


Modul: Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen (3 Tage)

  • Rechtliche Grundlagen: Rechtliches Grundwissen für junge Menschen, u.a. Vertragsrecht
  • Haushalts- und Budgetplanung: Einsatzmöglichkeiten der Haushaltsplanung als wichtiges Instrument zur Schuldenprävention.
  • Ansätze und Materialien zur Vermittlung von Finanzkompetenz: Vorstellung und Erprobung bestehender Materialien und Konzepte, die für junge Menschen geeignet sind, Erstellen eigener Konzepte für Präventionsveranstaltungen

Hier finden Sie den Aufbau der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in als grafische Darstellung:

Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in

Ziele

Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Grundlagen der Jugendschuldnerberatung kennen. Mit diesem Wissen können sie Verschuldungssituationen einschätzen und gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen erste konkrete Schritte einleiten, um die Verschuldung abzubauen.
Sie sind durch die Qualifizierung in der Lage, Beratungsprozesse zu gestalten, außergerichtliche Einigungen durchzuführen, Schuldnerschutzmaßnahmen zu initiieren und Verbraucherinsolvenzverfahren zu begleiten.
Die Teilnehmenden lernen zudem Formen der Haushalts- und Budgetplanung kennen und einsetzen. Sie erproben bestehende Materialien und Konzepte, die für die Schuldenprävention entwickelt wurden und erstellen ein eigenes zielgruppenspezifisches Konzept für ein Präventionsangebot.
 

Methoden

Die Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in hat einen hohen Praxisbezug: Die rechtlichen Inhalte und Materialien werden von den Trainer*innen anhand von Praxisdemonstrationen präsentiert bzw. in Impulsreferaten mit Flipchart oder PowerPoint-Präsentation vorgestellt. In Kleingruppen und Übungen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich das Wissen anzueignen, auf das eigene Arbeitsfeld zu übertragen und eigene Konzepte zu entwickeln. In moderierten Gesprächen können die Teilnehmenden eigene Fälle vorstellen und rechtliche Supervision erhalten. Es wird viel Wert auf praxisnahe Wissensvermittlung und das Bearbeiten von Fallbeispielen gelegt, um möglichst viel Verfahrenswissen zu sammeln. Das Besprechen von Rückfragen sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden wird in moderierten Diskussionen ermöglicht.

Auch in unseren E-Learning Weiterbildungen sind die Trainer*innen durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden. Inhalte werden wie gewohnt durch Impulsreferate, unterstützt von PowerPoint-Präsentationen und verschiedene Online-Tools, vermittelt. Ebenso möglich sind Live-Demonstrationen, z. B. von Beratungssituationen, Rollenspiele unter den Teilnehmenden und Kleingruppenarbeit in Breakout-Rooms.
 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die Jugendschuldnerberatung als Aufgabe in ihrem Arbeitsfeld wahrnehmen möchten, aber auch Personen, die gerne in das Arbeitsfeld Schuldnerberatung einsteigen möchten. 
Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen. Zudem entfallen Reise- und Übernachtungskosten. 

Zielgruppen der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in sind zum Beispiel:

  • Mitarbeiter*innen bei Schuldnerberatungsstellen
  • Mitarbeiter*innen bei der Arbeitsagentur und in Jobcentern
  • Mitarbeiter*innen bei der Jugendgerichtshilfe
  • Mitarbeiter*innen bei der Straffälligenhilfe
  • Mitarbeiter*innen beim Jugendamt
  • Mitarbeiter*innen in der Suchtberatung
  • Sozialpädagogen*innen in der Jugendhilfe und Familienhilfe
  • Lehrer*innen und Beratungslehrer*innen
  • Schulpsychologen*innen
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Ausbilder*innen
  • Streetworker*innen
  • Erzieher*innen in Wohnheimen
  • Betreuer*innen
  • u.v.m.


Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen. Die Seminare stehen allen Interessierten offen. Bitte beachten Sie aber: für die Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen ist der Besuch der Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach verpflichtend, da das dort vermittelte Grundwissen benötigt wird. 
 

Seminarzeiten

Die Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in umfasst zwei 3tägige und ein 4tägiges Modul. Die Seminarzeiten sind bei den Präsenz- und E-Learning Seminaren gleich: 

Seminarzeiten - 3-tägige Module:
1. Tag: 09:00-17:00 Uhr bzw. 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:30 Uhr
3. Tag: 09:00-15:00 Uhr

Seminarzeiten - 4-tägiges Modul:
1. Tag: 09:00-17:00 Uhr bzw. 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
3. Tag: 09:00-17:00 Uhr
4. Tag: 09:00-15:00 Uhr

Pausenzeiten 
Es wird eine längere Mittagspause (etwa 1,5h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt geben. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
 

Kosten

Die Qualifizierung besteht aus drei Modulen, die gemeinsam oder einzeln gebucht werden können.

Modul 1: Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
E-Learning Seminar: 590 Euro
Präsenzseminar: 650 Euro

Modul 2: Weiterbildung: Schuldenregulierung mit jungen Menschen (nur nach Besuch der Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach buchbar)
E-Learning Seminar: 490 Euro
Präsenzseminar: 550 Euro

Modul 3: Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen
E-Learning Seminar: 490 Euro
Präsenzseminar: 550 Euro

Gesamtkosten:
Je nach belegten Modulen variieren die Kosten für die gesamte Qualifizierung 1.570 - 1.750 Euro.

In den Kosten der Präsenzseminare enthalten sind die Seminarunterlagen, das Zertifikat sowie Getränke und Snacks an den Seminartagen.

In den Kosten der E-Learning Seminare enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikat als PDF.
 

Teilnehmendenzahl

Die Anzahl der Teilnehmenden an der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in liegt zwischen 7 und 20.

Referenten*innen

Der Referent der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in ist spezialisierter Rechtsanwalt im Bereich Schuldnerberatung und kann die rechtlichen Regelungen mit einer Vielzahl von Beispielen aus der eigenen Praxis veranschaulichen.
RA Ilias Uyar
 

Zertifikat

Am Ende der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in.
Im Zertifikat werden alle Inhalte und die Unterrichtseinheiten aufgelistet.
Bei E-Learning Seminaren wird Ihnen das Zertifikat als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.

 

Passende Weiterbildungen

Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach

Die Teilnehmenden lernen, wie man eine Erstberatung durchführt, die Verschuldungssituation einschätzt und weitere Maßnahmen einleitet. Auch präventive Ansätze werden vermittelt. Für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schuldnerberatung. Thema:Schulden Termine und Details

Hintergrundwissen

Anmeldung

Sie können über unser Anmeldeformular den Anmeldebogen für diese Weiterbildung anfordern. Wählen Sie dazu einen der Termine aus und ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben.

Jetzt anmelden