Zum Themenbereich Schuldnerberatung bieten wir Weiterbildungen für zwei Zielgruppen (Beratung von jungen Menschen bzw. Erwachsenen) an, die je nach Tätigkeitsbereich gewählt werden können:
Die Schuldnerberatung mit Jugendlichen und jungen Menschen stellt besondere Anforderungen an den*die Berater*in. Bei Minderjährigen gelten spezielle gesetzliche Regelungen und die Schulden sind oft noch nicht so hoch, sodass präventive und pädagogische Ansätze immer Teil der Schuldnerberatung sind.
Bei der Schuldnerberatung mit Erwachsenen steht die Schuldenregulierung und der Umgang mit Gläubigern stärker im Vordergrund.
Weiterbildung zum Schulden-Coach
3 Tage // 450 Euro (E-Learning)
Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen für die Erstberatung von Schuldnern und für präventive Ansätze.
- Termine und ausführliche Beschreibung Schulden-Coach
- Infoblatt für die Weiterbildung zum Schulden-Coach
Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
4 Tage // 560 Euro (E-Learning)
In der Weiterbildung werden die Grundlagen der Schuldnerberatung, präventive Ansätze und systemische Beratungstechniken vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Jugend-Schulden-Coach
- Infoblatt für die Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
Weiterbildung: Schuldenregulierung mit jungen Menschen
3 Tage // 450 Euro (E-Learning)
Vertiefungsseminar zum Jugend-Schulden-Coach: Es werden die Grundlagen für die außergerichtliche Einigung mit Gläubiger*innen, Schuldnerschutzmaßnahmen und das Verbraucherinsolvenzverfahren vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
- Infoblatt für die Weiterbildung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen
3 Tage // 450 Euro (E-Learning)
Materialien für Schuldenpräventionsmaßnahmen werden vorgestellt und eigene Konzepte entwickelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Schuldenprävention mit jungen Menschen
- Infoblatt für die Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen
Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
10 Tage // 1.460-1.620 Euro
Es werden methodische und inhaltliche Kompetenzen zur Beratung von jungen Menschen in verschiedenen Verschuldungssituationen vernittelt und zur Durchführung von Angeboten zur Schuldenprävention befähigt.