Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen

Schuldenprävention_E-LearningWie die Ergebnisse des SchuldnerAtlasses 2018 erneut aufzeigen, ist die Überschuldungsquote der unter 30-Jährigen, neben der Quote der Altersgruppe 30-39, besonders hoch. Oft fehlen gerade jungen Menschen grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Geld. Schuldnerkarrieren beginnen deshalb oft sehr früh.
Präventionsmaßnahmen setzen hier an: Junge Menschen eignen sich frühzeitig Wissen zum Umgang mit Geld an und lernen Methoden der Finanzplanung und -kontrolle kennen.

Teil der Schuldenprävention ist immer auch eine Reflexion und Bewusstwerdung des eigenen Konsumverhaltens und der eigenen Konsumwünsche, sodass mehr Handlungsoptionen entstehen. Im ersten Teil der E-Learning Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen werden Kenntnisse zu diesem Themenkreis vermittelt.

Im zweiten Teil werden die rechtlichen Grundlagen vorgestellt, die auch für junge Menschen sehr wichtig sind: Welche Verträge kann ich abschließen? Worauf muss ich bei Verträgen achten? Welche Bedeutung haben bestimmte Klauseln?

Ein zentrales Instrument in der Schuldenprävention ist die Haushalts- und Budgetplanung. Im dritten Teil der Online-Weiterbildung wird ein Überblick über verschiedene Instrumente und Methoden in diesem Bereich gegeben, die dann individuell mit jungen Menschen eingesetzt werden können.

Im vierten Teil der Online-Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen werden weitere bestehende Ansätze und Materialien zur Vermittlung von Finanzkompetenz vorgestellt und ausprobiert.
Für den Bereich Schuldenprävention gibt es eine Vielzahl von guten und kostenlosen Materialien, die in der Beratung oder im Unterricht eingesetzt werden können.

Das Erstellen eines eigenen Konzeptes für die Durchführung einer Präventionsveranstaltung rundet die Online-Weiterbildung ab. Je nach Arbeitsbereich können dies Konzepte für Unterrichtseinheiten, Informationsveranstaltungen oder auch individuelle Beratungen zur Schuldenprävention sein.

Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Online-Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.

Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984

Sprechzeiten:

Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!

coachingmethoden schuldenprävention

Anmeldung

Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die E-Learning Weiterbildung Schuldenprävention mit jungen Menschen anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.