Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach

Jugend_Schulden_Coach Knapp 3,5 Millionen Haushalte in Deutschland sind überschuldet (SchuldnerAtlas 2018). Große Verbände wie AWO, Diakonie und Caritas stellen Schuldnerberatungsstellen mit entsprechenden kostenlosen Angeboten bereit.

Hier wird insbesondere Erwachsenen Hilfe und Schuldenberatung angeboten. Weitaus seltener sind spezifische Angebote für Jugendliche, obwohl immer mehr Jugendliche Schulden haben. Die Beratung von Jugendlichen mit Schulden wird somit immer mehr zur Querschnittsaufgabe in der Jugendhilfe.

Viele junge Menschen brauchen pädagogische Hilfestellungen, um den Umgang mit Geld zu erlernen. Mit präventiven Maßnahmen wie z.B. dem Erstellen und Führen eines Haushaltsordners oder der Bewusstmachung des eigenen Konsumverhaltens können Schuldnerkarrieren frühzeitig verhindert werden.

Manchmal ist es aber auch schon zu spät: Fachkräfte an unterschiedlichen Stellen sind in ihrer Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen konfrontiert, die eine Rechnung nach der anderen bekommen und hilflos den Gläubigern und der eigenen finanziellen Situation gegenüberstehen. Diese Jugendlichen brauchen jugendgerechte Hilfe und Beratung, um ihre Schulden regulieren zu können und die Verschuldung abzubauen.

Der Schwerpunkt der E-Learning Weiterbildung zum Jugend-Schulden Coach liegt auf der Vermittlung von Grundkenntnissen der Schuldnerberatung und der Insolvenzberatung. Der theoretische Input wird dabei durch zahlreiche Beispiele aus dem Beratungsalltag veranschaulicht und durch Fallbearbeitungen praktisch eingeübt.

Die Teilnehmenden lernen in der Online-Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach den typischen Ablauf einer Schuldnerberatung und systemische Fragetechniken kennen, die sie in der Arbeit mit Jugendlichen einsetzen können.

Auch präventive Ansätze und Methoden in der Schuldnerberatung werden vorgestellt.

Die Online-Weiterbildung ist für Fachkräfte konzipiert, die keine Rechtsberatung anbieten dürfen (dies dürfen nur Rechtsanwälte). Neben der Vermittlung von rechtlichen Grundkenntnissen stehen die methodischen und pädagogischen Vorgehensweisen in der Schuldnerberatung im Vordergrund.

Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Online-Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.

Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984

Sprechzeiten:

Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!

materialien jugend schulden coach

Anmeldung

Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die E-Learning Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.