Weiterbildung zum Berufswahlcoach

einfuehrung berufswahl Die richtige Berufswahl ist entscheidend für den gelungenen Berufseinstieg. Berufsberatung war lange Zeit ein klassisches Feld der Berufsberater*innen der Arbeitsagenturen.

Durch viele strukturelle Veränderungen und neue Aufgaben stehen der Berufsberatung leider immer weniger Ressourcen zur Verfügung. Deshalb haben sich die Aufgaben Berufsberatung und Berufsorientierung zunehmend in die Schulen und in die Einrichtungen der berufsbezogenen Jugendhilfe verlagert.

Die Teilnehmenden der E-Learning Weiterbildung zum Berufswahlcoach erhalten das nötige Handwerkszeug, um Jugendlichen Berufsorientierung anzubieten.

Für Fachkäfte, die im Bereich Job- und Karrierecoaching mit über 25jährigen tätig sind, ist die E-Learning Weiterbildung zum Jobcoach Ü25 besser geeignet.

Die Online-Weiterbildung zum Berufswahlcoach findet an vier Tagen statt und besteht aus mehreren Themenblöcken.

Zunächst erhalten die Teilnehmenden wichtige Informationen über Berufsbilder und Ausbildungswege, den Ausbildungsstellenmarkt und Wirkfaktoren bei der Berufswahl.

Die meisten Menschen glauben an den Matching-Ansatz bei der Berufswahl. Aber es gibt noch eine Vielzahl weiterer Erklärungsmodelle, die im zweiten Teil der Online-Weiterbildung zum Berufswahlcoach vorgestellt werden.

Im dritten Teil der E-Learning Weiterbildung zum Berufswahlcoach geht es um das Thema Kompetenzfeststellung: Welche Kompetenzen brauchen Jugendliche, um auf dem Ausbildungsmarkt als ausbildungsreif oder berufsreif zu gelten? Mit welchen Verfahren kann man Kompetenzen feststellen?

Im vierten Teil erlernen und erproben die Teilnehmenden Methoden zur Berufsberatung und Berufsorientierung: Was sollte ein erfolgreiches Berufsberatungsgespräch beinhalten? Welche Fragen sollten geklärt werden, um passende Berufe herauszufiltern? Wie vermittelt man ein breiteres Wissen über Berufsbilder? Welche geschlechtsspezifischen Ansätze gibt es? Welche Methoden und Spiele eignen sich, um Fähigkeiten und Neigungen in Klassen oder Gruppen zu erproben? Jede*r Teilnehmer*in stellt sich sein*ihr eigenes Methodenset zusammen.

Im letzten Teil der E-Learning Weiterbildung zum Berufswahlcoach geht es um das Thema Bewerbungstraining: Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Was muss bei Vorstellungsgesprächen beachtet werden?

Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Online-Weiterbildung zum Berufswahlcoach können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.

Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984

Sprechzeiten:

Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!

Anmeldung

Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die E-Learning Weiterbildung zum Berufswahlcoach anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.