Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach

berufseinstiegscoach elearning Rund 16% der jungen Erwachsenen in Deutschland im Alter zwischen 20-29 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Sie haben ihre Ausbildung abgebrochen oder nie eine Ausbildung begonnen. Häufig handelt es sich um Hauptschüler*innen mit diversen Vermittlungshemmnissen.

Diese Jugendlichen und jungen Menschen brauchen eine*n Berufseinstiegsbegleiter*in oder Berufseinstiegscoach, der*die sie langfristig betreut: Von der Berufsorientierung zur Berufswahl über die Bewerbung bis hin zum erfolgreichen Einstieg in die duale Ausbildung.

Die E-Learnig Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach orientiert sich an diesen Aufgabenbereichen der Berufseinstiegsbegleitung und vermittelt das nötige Fachwissen.

Ab 2009 wurden laut SGB III § 421s erstmalig 1.000 Berufseinstiegsbegleiter*innen eingesetzt. Der Versuch war sehr erfolgreich und wird fortgesetzt: Im Rahmen der Initiative Bildungsketten fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Berufseinstiegsbegleitung aktuell bis 2019. Dafür stehen insgesamt rund 1 Milliarde Euro zur Verfügung und es werden Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung an 2.550 Schulen mit insgesamt rund 115.000 Teilnehmenden finanziert. Das ESF-Bundesprogramm „Kofinanzierung der Berufseinstiegsbegleitung“ ist damit das finanzstärkste ESF-Programm, das der Bund in der Förderperiode 2014-2020 auflegt.

Aber nicht nur Berufseinstiegsbeleiter*innen arbeiten im Bereich der Berufseinstiegsbegleitung: Die Aufgabe wird häufig auch von Lehrkräften und Fachkräften bei Bildungsträgern wahrgenommen, die Jugendliche im Übergang Schule-Beruf unterstützen. In der Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach können sich Fachkräfte für die Arbeit im Bereich der Berufseinstiegsbegleitung qualifizieren.

Für Fachkräfte, die im Bereich Job- und Vermittlungscoaching mit über 25jährigen tätig sind, ist die Weiterbildung zum Jobcoach Ü25 besser geeignet.

Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Online-Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.

Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984

Sprechzeiten:

Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!

Anmeldung

Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die E-Learning Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.