Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche

systemisches coaching kinder jugendliche Der systemische Ansatz hat sich mittlerweile in allen psychosozialen Beratungsbereichen etabliert. Auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können systemische Methoden sehr wirkungsvoll eingesetzt werden, da bei den jungen Menschen immer auch das Familiensystem einbezogen werden muss.

In der systemischen Arbeit spricht man auch von lösungsorientierter-systemischer Arbeit. In der Beratung wird der Fokus auf das Finden und Definieren von Lösungen gelegt, anstatt die Probleme zu analysieren und zu ergründen. Dadurch rücken Ressourcen, Gelungenes, Erfolge und bereits Geschafftes in den Vordergrund. Diese Interventionen unterstützen die jungen Menschen im Coachingprozess.

Systemische und lösungsorientierte Beratungs- und Therapieansätze unterstützen Kinder und Jugendliche auch dabei, selbstverantwortlich ihre eigenen Lösungen zu finden und Ziele zu erreichen. Die jungen Menschen lernen dabei bestenfalls nicht nur, ein spezifisches Problem zu lösen, sondern verinnerlichen den Ansatz, um ihn bei späteren Herausforderungen selbständig einzusetzen.

Herausfordernd für den Coach ist es dabei, die Klienten*innen und Kunden*innen den Raum zu geben, ihre eigenen Lösungen zu finden.

Bei mehreren Beteiligten in der Beratung kann es dabei unterschiedliche Ziel- und Lösungsvorstellungen geben. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielen fast immer die Eltern eine wichtige Rolle und sollten oder müssen auf unterschiedliche Art und Weise mit einbezogen werden.

Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollten zudem kindgerechte bzw. jugendgerechte Methoden gewählt werden, um ihnen geeignete Ausdrucksmöglichkeiten zu geben. Dies können Spiele, Geschichten, Bilder und Skulpturen sein.

Die E-Learning Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche richtet sich an Berater*innen und Coaches, die mit Kindern und Jugendlichen (6-17 Jahre) und/oder mit Familien arbeiten. Also beispielsweise Fachkräfte in der Familienberatung, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrer*innen uvm.

Für Berater*innen und Coaches, die mit jungen Erwachsenen und erwachsenen Menschen arbeiten, ist die „Weiterbildung zum Systemischen Coach" oder die "Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach" besser geeignet.

Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Online-Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.

Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984

Sprechzeiten:

Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!

Anmeldung

Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die E-Learning Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.