Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach

systemischer coach kinder jugendliche gruppe

Jugendliche und Erwachsene weisen oft eine umfangreiche Problembiografie auf, bevor sie in eine Beratung kommen. Beratende und Klienten*innen haben dann die Tendenz, Probleme zu analysieren, anstatt gute und kreative Lösungen zu finden.

Bei der lösungsorientierten Beratung gilt der Grundsatz von Steve de Shazer: „Problem talk creates problems; solution talk creates solutions.“

Der Lösungsorientierte Coach setzt von Anfang an auf die Stärken, Ressourcen und Kompetenzen der Klienten*innen, die durch gezielte und nützliche Fragen wieder belebt werden können. Durch diese Aktivierung können Klienten*innen Änderungsmöglichkeiten sehen, neue Sichtweisen ihrer Problemlagen entwickeln und eigene Ideen und Lösungen entwerfen.

In der E-Learning Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach werden wichtige Methoden des lösungsorientierten Coachings vorgestellt und eingeübt.

Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Online-Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.

Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984

Sprechzeiten:

Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!

Anmeldung

Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die E-Learning Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.