Weiterbildungen zum Thema Ausbildung

Die duale Ausbildung ist in Deutschland nach wie vor der häufigste Ausbildungsweg. In der dualen Ausbildung wird ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen und die Ausbildung ähnelt einem ersten Arbeitsverhältnis, bei dem das Lernen im Mittelpunkt steht. Wer Auszubildende beraten und begleiten oder auch selbst ausbilden möchte, braucht deshalb fundierte Kenntnisse im Ausbildungsrecht.

Um Auszubildende zu betreuen, sind außerdem Kenntnisse von Beratungstechniken und Methoden der Lernbegleitung wichtig.

Unsere Weiterbildungen im Bereich Ausbildung richten sich an Ausbilder*innen in Betrieben oder BaE Maßnahmen, Fachkräfte bei abH-Trägern oder auch Mitarbeiter*innen bei Bildungsträgern und zuständigen Stellen, die mit der Ausbildungsberatung, der Betreuung von Azubis oder mit der assistierten Ausbildung betraut sind.

Weiterbildung zum Azubi-Coach

4 Tage // 620 Euro (Präsenz)

4 Tage // 560 Euro (E-Learning)

Die Grundlagen des Ausbildungsrechts werden vermittelt.

Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis

3 Tage // 500 Euro (Präsenz)

3 Tage // 450 Euro (E-Learning)

Es werden die didaktischen und methodischen Grundlagen zur Lernbegleitung von Azubis vermittelt.

Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb

3 Tage // 500 Euro (Präsenz)

3 Tage // 450 Euro (E-Learning)

Die Teilnehmenden lernen, Beratungen nach dem systemischen Ansatz im betrieblichen Kontext anzubieten und durchzuführen.

Qualifizierung zum*zur Ausbildungsberater*in

10 Tage // 1.460-1.620 Euro

Die Qualifizierung besteht aus drei Modulen: Die Weiterbildung zum Azubi-Coach, die Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis und die Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb.

Die Qualifizierung vermittelt das fachliche Wissen und das methodische Können um Auszubildende mit unterschiedlichen Schwierigkeiten am Ausbildungsplatz zu beraten und zu betreuen.