Aufgrund der demografischen Entwicklung sehen sich Betriebe zunehmend gezwungen, auch schwächere Auszubildende einzustellen, um ihren Nachwuchs zu sichern. Diese Auszubildenden brauchen oft unterstützende Lernangebote im Betrieb, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Die E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis vermittelt Fachkräften die methodische und didaktische Kompetenz, um Lernprozesse der Auszubildenden professionell zu unterstützen.
Im ersten Teil der Online-Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis erhalten die Teilnehmenden eine Einführung zu häufigen Lernstörungen. Welche Probleme kann es im Lernbereich geben, und wie kann man im Betrieb betroffene Azubis optimal fördern?
Im zweiten Teil der E-Learning Weiterbildung werden Lernmethoden vorgestellt und erprobt, die im betrieblichen Kontext eingesetzt werden können.
Laut Berufsbildungsgesetz ist ein individueller Ausbildungsplan Teil des Ausbildungsvertrages. In ihm wird der allgemeine Ausbildungsrahmenplan an die betrieblichen Gegebenheiten angepasst. Anhand des Ausbildungsrahmenplans und des individuellen Ausbildungsplanes im Betrieb kann dann ein konkreter Lernplan entwickelt werden. In der Weiterbildung zum Lerncoach werden anhand konkreter Beispiele Lernpläne erarbeitet.
Wie kann man im Betrieb die Prüfungsvorbereitung optimieren, um einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu fördern? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Teilnehmenden im letzten Teil der E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis.
Inhalte
Einführung in das Thema Lernstörungen
Informationen zu ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie usw.
Individuellen Lehrplan entwickeln und umsetzen
Lernplan entsprechend des Ausbildungsrahmenplans entwickeln und unter Einsatz von passenden Lehrmethoden umsetzen
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung optimal gestalten, Umgang mit Prüfungsangst
Methoden
Die E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis hat einen hohen Praxisbezug. Unser Anspruch ist es, die Qualität und Konzepte unserer Präsenz-Weiterbildungen auf die E-Learning Weiterbildungen zu übertragen: Die Trainer*innen sind in unseren Online-Seminaren durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden. Es werden unterschiedliche Methoden eingesetzt: Die Inhalte werden durch Impulsreferate der Dozenten eingeführt und im Praxistransfer erläutert. In Kleingruppenarbeit werden Übungen durchgeführt und Konzepte für den eigenen Arbeitsbereich entwickelt. Im fachlichen Austausch und moderierten Gesprächen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Erfahrungen einzubringen und von denen der anderen zu profitieren.
Ziele
Die Teilnehmenden an der E-Learning Weiterbildung erhalten eine Einführung in die wichtigsten Lernprobleme und Lernstörungen sowie Möglichkeiten der Behandlung. Sie erstellen einen Lernplan zum jeweiligen Ausbildungsrahmenplan und lernen, wie man Auszubildende bei Prüfungsvorbereitung und Prüfungsangst unterstützt.
Die Zielgruppe der Online-Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis sind alle Fachkräfte, die mit Auszubildenden arbeiten oder duale Ausbildungen organisieren.
Unser E-Learning Angebot ist zudem besonderes interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen
Zielgruppen der Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis sind zum Beispiel:
- Ausbilder*innen
- Fachkräfte im Rahmen der Assistierten Ausbildung
- Personalverantwortliche
- Sozialpädagogen*innen in BaE oder abH-Maßnahmen
- Lehrkräfte
- Mitarbeiter*innen bei IHK und HWK und anderen zuständigen Stellen
- Berufsschulsozialarbeiter*innen
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendarbeit
- Mitarbeiter*innen bei Jobcentern
Termine
Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis: E-Learning-Termine
10.07.-12.07.2023
Die Termine unserer Präsenz-Seminare finden Sie hier.
Seminarzeiten
Die E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis findet an drei Tagen statt.
Die Seminarzeiten sind jeweils:
1. Tag: 10:00-18:00 Uhr bzw. 09:00-17:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:30 Uhr
3. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Pausenzeiten E-Learning
Es wird eine längere Mittagspause (etwa 1h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt geben. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
Kosten
Die Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis kostet als E-Learning Seminar:
450 Euro
In den Kosten der Weiterbildung enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikat. Das Skript sowie das Zertifikat erhalten die Teilnehmenden als .pdf-Datei - das Skript wird via Download zugänglich gemacht und das Zertifikat erhalten die Teilnehmenden nach Seminarende per E-Mail.
Teilnehmendenzahl
Die Anzahl der Teilnehmenden an der E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis liegt zwischen 7 und 20.
Veranstalter
Die E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis wird vom Institut für Bildungscoaching veranstaltet.
Das Institut für Bildungscoaching konzipiert und organisiert und betreut die Online-Weiterbildung und stellt die Zertifikate aus.
Zertifikat
Bei Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat per Mail als PDF Dokument.
Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis genannt. Das Zertifikat wird vom Institut für Bildungscoaching ausgestellt.
E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis 23.11.-25.11.2020: Gesamtnote 1,4.
Stimmen zum Seminar:
„Dies war mein erster E-Learning Kurs und ich bin sehr überrascht, wie toll die Organisation und der ganze Kurs gelaufen ist. Ich nehme sehr viel mit.“
„Besonders gut fand ich die Art der Vermittlung durch die Referentin.“
„Ich bin so positiv von dem Online Seminar überrascht, dass ich dies immer wieder machen würde.“
Die Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis kann einzeln belegt werden. Aufbauend kann dann die Qualifizierung zum*zur Ausbildungsberater*in absolviert werden. Die Qualifizierung umfasst drei Module und dauert insgesamt 10 Tage. Die Module der Qualifizierungen können als E-Learning oder Präsenzseminare absolviert werden. Auch Mischungen sind möglich.
Eine Übersicht über die Aufbaumöglichkeiten finden Sie hier:
Fragen?
Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der E-Learning Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.
Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984
Sprechzeiten:
Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr
Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!
Anmeldung
Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die Online-Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.