Beratung & Coaching
Weiterbildung zum Systemischen Coach
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Beratungsarbeit.
Die systemische Perspektive wird vorgestellt und zentrale systemische Beratungs- und Fragetechniken vermittelt und eingeübt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemischer Coach
- Infoblatt Systemischer Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum E-Coach
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich Beratung und Coaching.
Die Teilnehmenden erwerben Grundlagenwissen zu den Besonderheiten des Online-Coachings, lernen unterschiedliche Methoden & Tools für das Online-Format kennen und lernen die Methoden in die eigenen Beratungskontexte einzubauen
- Termine und ausführliche Beschreibung E-Coach
- Infoblatt E-Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
4-tägige Weiterbildung für Führungskräfte, Teamleiter*innen, externe Coaches und Berater*innen
Die Teilnehmenden erwerben ein fundiertes Wissen über den systemischen Ansatz und üben systemisch-lösungsorientierte Methoden für die Arbeit in und mit Teams ein.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemischer Teamcoach
- Infoblatt Systemischer Teamcoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung Systemische Aufstellungen
4-tägige Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte.
In der Weiterbildung werden die Grundlagen und Vorgehensweisen der systemischen Strukturaufstellung praxisnah und kompakt vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemische Aufstellungen
- Infoblatt Systemische Aufstellungen mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Lösungsorientierten Coach
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte im sozialen Bereich.
In der Weiterbildung werden die Grundlagen der lösungsorientierten Beratung vermittelt und die entsprechenden Techniken eingeübt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Lösungsorientierter Coach
- Infoblatt Lösungsorientierten Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Beratungsarbeit.
Die Weiterbildung führt in den systemischen Ansatz zur Konfliktlösung und Deeskalation ein.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemischer Deeskalationscoach
- Infoblatt Systemischer Deeskalationscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte im sozialen Bereich.
In der Weiterbildung werden die Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Beratung vermittelt und die entsprechenden Techniken in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingeübt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche
- Infoblatt Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
4-tägiges Seminar für Fachkräfte in der Integrationsberatung von geflüchteten Menschen und Migranten*innen.
Die Teilnehmenden lernen den Ablauf einer systemischen Beratung kennen und üben Beratungsmethoden für die Arbeit mit Geflüchteten und Migranten*innen ein.
- Termine und ausführliche Beschreibung zur Weiterbildung zum/zur Systemischen Coach für Flüchtlinge
- Infoblatt Weiterbildung zum*zur Systemischen Coach für Flüchtling mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung: Gewaltfreie Kommunikation
3-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte, die in der Beratung oder mit Gruppen arbeiten.
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird vorgestellt und eingeübt, so dass Sie im eigenen Arbeitsfeld eingesetzt und weitergegeben werden kann.
- Termine und ausführliche Beschreibung Gewaltfreie Kommunikation
- Infoblatt Gewaltfreie Kommunikation mit ausführlichen Informationen runterladen
Basisausbildung zum*zur Systemischen Berater*in
10 Tage / 3 Module
Die Teilnehmenden erwerben sich in diesen Aufbaumodulen ein fundiertes Anwendungswissen über das systemische Denken, den systemischen Beratungsprozess sowie über systemische Kernmethoden.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemische/r Berater/in
- Flyer Systemische*r Berater*in runterladen
- Infoblatt Systemische*r Berater*in mit ausführlichen Informationen runterladen
Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
7 Tage / 2 Module
Aufbauend auf die Weiterbildung Gewaltfreie Kommunikation kann die Basisausbildung absolviert werden.
In der Basisausbildung werden verschiedene Modelle, Schlüsselunterscheidungen und Prozesse der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt. Der Schwerpunkt der Basisausbildung liegt dabei auf den Einsatzmöglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation in beruflichen Kontexten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
- Flyer Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation runterladen
- Infoblatt Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation mit ausführlichen Informationen runterladen
Resilienz / Achtsamkeit / Stressmanagement
Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der psychosozialen Beratungsarbeit.
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse zum Thema Stress sowie Methoden der Stressbewältigung und -prävention, um Stresssituationen kompetent zu begegnen und dieses Wissen weitergeben zu können.
- Termine und ausführliche Beschreibung Coach für Stressmanagement
- Infoblatt Coach für Stressmanagement mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der psychosozialen Beratungsarbeit.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über psychische Störungen und erlernen Strategien zur Krisenintervention und Begleitung Betroffener..
- Termine und ausführliche Beschreibung Coach für psychische Gesundheit
- Infoblatt Coach für psychische Gesundheit mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung Achtsame Beratung
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Beratungsarbeit.
In der Weiterbildung werden Achtsamkeitspraktiken vorgestellt und eingeübt. Es werden Methoden und Fragetechniken vermittelt, die zu mehr Achtsamkeit bei Beratern*innen und Klienten*innen führen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Achtsame Beratung
- Infoblatt Achtsame Beratung mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Resilienzcoach
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Beratungsarbeit.
Die Weiterbildung vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um die Resilienz bei sich und den eigenen Klienten*innen zu steigern.
- Termine und ausführliche Beschreibung Resilienzcoach
- Infoblatt Resilienzcoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Beratungsarbeit.
Die Weiterbildung führt in den systemischen Ansatz zur Konfliktlösung und Deeskalation ein.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemischer Deeskalationscoach
- Infoblatt Systemischer Deeskalationscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Qualifizierung zum*zur Berater*in für Stressbewältigung
Modulare Weiterbildung für Fachkräfte in der psychosozialen Beratungsarbeit.
Die Qualifizierung vermittelt die methodischen und inhaltlichen Kenntnisse, um Belastungssituationen im beruflichen und privaten Alltag kompetent zu begegnen und dieses Wissen in Beratungskontexten weitergeben zu können.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berater*in für Stressbewältigung
- Flyer Berater*in für Stressbewältigung runterladen
- Infoblatt Berater*in für Stressbewältigung mit ausführlichen Informationen runterladen
Berufsberatung & Berufseinstieg
Weiterbildung zum Berufseinstiegscoach
4-tägige Weiterbildung für Berufseinstiegsbegleiter*innen.
Die Weiterbildung vermittelt das nötige Fachwissen für Fachkräfte in der Berufseinstiegsbegleitung: Berufsorientierung mit Jugendlichen, Berufswahl, Kompetenzfeststellung, Berufsvorbereitung, Bewerbung und rechtliche Grundlagen der dualen Ausbildung.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berufseinstiegscoach
- Infoblatt Berufseinstiegscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Berufswahlcoach
4-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte, die Berufsorientierung fundiert unterstützen und Projekte zur vertiefenden Berufsorientierung durchführen möchten.
Die Teilnehmenden lernen alle wichtigen Methoden im Berufswahlprozess kennen: Vertiefende Berufsorientierung mit Klassen und Gruppen, Berufswahlgespräche, Kompetenzfeststellung, Bewerbungstraining. Abgerundet wird das Seminar durch theoretisches Wissen zu Bildungssystem, Berufskunde und grundlegenden Theorien zur Berufswahl.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berufswahlcoach
- Infoblatt Berufswahlcoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Bewerbungscoach
4-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter*innen in Jobcentern usw., die junge Menschen im Bewerbungsprozess begleiten und unterstützen möchten.
Die Teilnehmenden lernen, wie man Bewerbungsunterlagen erstellt und den Bewerbungsprozess professionell begleitet. Zudem sind Sie nach der Weiterbildung in der Lage, Bewerbungsworkshops mit Gruppen zu veranstalten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Bewerbungscoach
- Infoblatt Bewerbungscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung Systemische Berufsberatung
3-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.
Die Teilnehmenden lernen Berufswahlprozesse systemisch zu begleiten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemische Berufsberatung
- Infoblatt Systemische Berufsberatung mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
5-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Testverfahren kennen und anwenden wie zum Beispiel Explorix, FIT und Potenzialanalysen nach Hesse und Schrader. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, Konzepte für das eigene Arbeitsfeld zu entwickeln.
- Termine und ausführliche Beschreibung Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
- Infoblatt Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung
4-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.
Die Teilnehmenden lernen Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen, Unterrichtsformen und Maßnahmetypen zu konzipieren und durchzuführen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Trainer*in für Berufsorientierung
- Infoblatt Trainer*in für Berufsorientierung mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Studienberater*in
4-tägiges Seminar für Lehrkräfte, Berufsberater*innen und Fachkräfte in der berufbezogenen Jugendhilfe sowie bei Jobentern.
Es werden die methodischen und inhaltlichen Grundlagen der Studienberatung vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Studienberater*in
- Infoblatt Studienberater*in mit ausführlichen Informationen runterladen
Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25
Modulare Weiterbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe und in Jobcentern.
In der Qualifizierung werden die methodischen und inhaltlichen Kenntnisse vermittelt, um junge Menschen in verschiedenen Phasen der Berufsfindung professionell begleiten und beraten zu können.
- Termine und ausführliche Beschreibung Berufsberater*in U25
- Flyer Berufsberater*in U25 runterladen
- Infoblatt Berufsberater*in U25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Job & Karriere
Weiterbildung zum Jobcoach Ü25
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte im Vermittlungscoaching und Jobcoaching.
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um Personen mit Vermittlungshemmnissen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Jobcoach Ü25
- Infoblatt Jobcoach Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Karrierecoach Ü25
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte der Bundesagentur für Arbeit, in Jobcentern, in der Personalwirtschaft, bei Bildungsträgern oder in der allgemeinen Sozialberatung, sowie private Arbeitsvermittler*innen.
Die Teilnehmenden erhalten neben dem fachlichen und methodischen Input Gelegenheit, eigene Konzepte zu erstellen und zu überarbeiten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Karrierecoach Ü25
- Infoblatt Karrierecoach Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25
4-tägige Weiterbildung für Mitarbeiter bei Bundesagentur für Arbeit, bei Jobcentern, Bildungsträgern und in der Personalwirtschaft.
Die Teilnehmenden lernen, Kunden*innen mit unterschiedlichen Ausgangslagen bei allen Schritten des Bewerbungsprozesses zu beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Bewerbungscoach Ü25
- Infoblatt Bewerbungscoach Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung: Systemisches Jobcoaching Ü25
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte bei der Bundesagentur für Arbeit, bei Jobcentern, Bildungsträgern und in der Personalwirtschaft.
Die Teilnehmenden lernen, systemische und lösungsorientierte Beratungsmethoden im Job- und Karrierecoaching einzusetzen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemisches Jobcoaching Ü25
- Infoblatt Systemisches Jobcoaching Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
5-tägige Weiterbildung für Fachkräfte bei der Bundesagentur für Arbeit, bei Jobcentern, Bildungsträgern und in der Personalwirtschaft.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Testverfahren zur Kompetenzfeststellung und zum Profiling kennen und anzuwenden.
- Termine und ausführliche Beschreibung Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25
- Infoblatt Coach für Profiling und Kompetenzfeststellung Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte bei der Bundesagentur für Arbeit, bei Jobcentern, Bildungsträgern und in der Personalwirtschaft.
Die Teilnehmenden lernen, Kunden*innen zu den verschiedenen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
- Infoblatt Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Coach für Existenzgründung
4-tägige Weiterbildung für Gründer*innen und Beratende in der Existenzgründung.
Die Teilnehmenden lernen, welche Aspekte, Regeln und Strategien für eine erfolgreiche Existenzgründung relevant sind und wie sie Kund*innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit professionell beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Coach für Existenzgründung
- Infoblatt Coach für Existenzgründung ausführlichen Informationen runterladen
Qualifizierung zum*zur Job- und Karriereberater*in Ü25
Modulare Weiterbildung für Fachkräfte bei der Bundesagentur für Arbeit, bei Jobcentern, Bildungsträgern, in der Personalwirtschaft und Migranten*innenberatung.
Die Qualifizierung vermittelt die methodischen und inhaltlichen Kenntnisse, um erwachsene Menschen in Phasen der beruflichen Neuorientierung und/oder Arbeitssuchende mit Vermittlungshemmnissen umfassend zu beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Job- und Karriereberater*in Ü25
- Flyer Job- und Karriereberater*in Ü25 runterladen
- Infoblatt Job- und Karriereberater*in Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Personal & Organisation
Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
4-tägige Weiterbildung für Führungskräfte und Fachkräfte, die mit Personalaufgaben betreut sind, diese zukünftig übernehmen werden oder ihr diesbezügliches Wisen vertiefen möchten.
Die Teilnehmenden erwerben Wissen um die Personalplanung, Personalgewinnung und individuelle Personalentwicklung. .
- Termine und ausführliche Beschreibung Coach für Personalentwicklung
- Infoblatt Coach für Personalentwicklung mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach
4-tägige Weiterbildung für Führungskräfte, Teamleiter*innen, externe Coaches und Berater*innen
Die Teilnehmenden erwerben ein fundiertes Wissen über den systemischen Ansatz und üben systemisch-lösungsorientierte Methoden für die Arbeit in und mit Teams ein.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemischer Teamcoach
- Infoblatt Systemischer Teamcoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte bei der Bundesagentur für Arbeit, bei Jobcentern, Bildungsträgern und in der Personalwirtschaft.
Die Teilnehmenden lernen, Kunden*innen zu den verschiedenen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25
- Infoblatt Aufstiegs- und Weiterbildungsberater*in Ü25 mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte, die sich im Beruf oder aus Interesse mit dem Datenschutz auseinandersetzen.
Die Weiterbildung vermittelt die aktuellen Regelungen für den Datenschutz mit hohem Praxisbezug und befähigt die Teilnehmenden, die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten wahrzunehmen und Datenschutzmaßnahmen praktisch umzusetzen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Datenschutzbeauftragte*r
- Infoblatt Datenschutzbeauftragte*r mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Azubi-Coach
4-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Personalverantwortliche und Fachkräfte bei AbH- und BaE-Maßnahmen.
Die Teilnehmenden lernen, problematische Situationen im Ausbildungsverhältnis rechtlich einzuordnen und erste Hilfe zu leisten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Azubi-Coach
- Infoblatt Azubi-Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Integration & Migration
Weiterbildung zum Integrationscoach
5-tägiges Seminar für Fachkräfte, die Geflüchtete und Migranten*innen zum Thema Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration beraten, z.B. bei der Bundesagentur für Arbeit, in Jobcentern, und bei Bildungsträgern.
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen um Migranten*innen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung zur Weiterbildung zum Integrationscoach
- Infoblatt Weiterbildung Integrationscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
4-tägiges Seminar für Lehrkräfte und Fachkräfte, die Berufswahprozesse von jungen Flüchtlingen und Migranten*innen begleiten.
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um verschiedene Module und Maßnahmen für die Berufsorientierung mit jungen Flüchtlingen und Migranten*innen zu konzipieren und durchzuführen.
- Termine und ausführliche Beschreibung zur Weiterbildung Berufsorientierung mit Flüchtlingen
- Infoblatt Berufsorientierung für Flüchtlinge mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
4-tägiges Seminar für Fachkräfte, die in der Integrationsberatung mit Geflüchteten arbeiten bzw. in interkulturellen Kontext arbeiten.
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in diei Thematik der Interkulturalität und werden befähigt, Trainingskonzepte zur Vermittlung interkultureller Kompetenz zu erstellen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Interkultureller Coach
- Infoblatt Interkultureller Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
4-tägiges Seminar für Fachkräfte in der Integrationsberatung von geflüchteten Menschen und Migranten*innen.
Die Teilnehmenden lernen den Ablauf einer systemischen Beratung kennen und üben Beratungsmethoden für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten*innen ein.
- Termine und ausführliche Beschreibung zur Weiterbildung zum*zur Systemischen Coach für Flüchtlinge
- Infoblatt Weiterbildung zum*zur Systemischen Coach für Flüchtling mit ausführlichen Informationen runterladen
Qualifizierung zum*zur Integrationsberater*in für Flüchtlinge
12 - 13-tägige, modulare Qualifizierung für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Integrationsberatung von geflüchteten Menschen und Migranten*innen.
Die Qualifizierung vermittelt Fachkräften die methodischen und inhaltlichen Kompetenzen, um Geflüchtete systemisch zu beraten und zu begleiten - beim Erwerb von Deutschkenntnissen, bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und bei weiteren Hürden im Integrationsprozess.
- Termine und ausführliche Beschreibung Integrationsberater*in
- Flyer Integrationsberater*in runterladen
- Infoblatt Integrationsberater*in mit ausführlichen Informationen runterladen
Ausbildung
Weiterbildung zum Azubi-Coach
4-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Personalverantwortliche und Fachkräfte bei AbH- und BaE-Maßnahmen.
Die Teilnehmenden lernen, problematische Situationen im Ausbildungsverhältnis rechtlich einzuordnen und erste Hilfe zu leisten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Azubi-Coach
- Infoblatt Azubi-Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Lerncoach für Azubis
3-tägige Weiterbildung für Ausbilder*innen, Lehrkäfte, Personalverantwortliche, Fachkräfte bei BaE und abH-Maßnahmen.
Es werden die didaktischen methodischen Grundlagen zur Lernbegleitung von Azubis entsprechend des betrieblichen Ausbildungsplans vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Lerncoach für Azubis
- Infoblatt Lerncoach für Azubis mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
3-tägige Weiterbildung für Personalverantwortliche, Ausbilder*innen, Mitarbeiter*innen bei zuständigen Stellen, Lehrkräfte und Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe.
Die Teilnehmenden lernen Beratungen nach dem systemischen Ansatz im betrieblichen Kontext anzubieten und durchführen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb
- Infoblatt Systemische Beratung im Ausbildungsbetrieb mit ausführlichen Informationen runterladen
Qualifizierung zum*zur Ausbildungsberater*in
10-tägige, modulare Weiterbildung für Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Personalverantwortliche und Fachkräfte bei AbH- und BaE-Maßnahmen.
Die Qualifizierung vermittelt Fachkräften die methodische und inhaltliche Kompetenz, um Auszubildende bei arbeitsrechtlichen und persönlichen Konflikten am Ausbildungsplatz beraten zu können.
Die Teilnehmenden lernen außerdem, die Lernprozesse der Auszubildenden professionell zu unterstützen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Ausbildungsberater*in
- Flyer Ausbildungsberater*in runterladen
- Infoblatt Ausbildungsberater*in mit ausführlichen Informationen runterladen
Lernen, Inklusion & Medien
Weiterbildung zum Lerncoach
4-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.
Die Weiterbildung vermittelt das nötige Know-how, um Lernprozesse mit Schüler*innen und Auszubildenden zu gestalten und zu begleiten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Lerncoach
- Infoblatt Lerncoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Inklusionscoach
4-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte, die mit förderbedürftigen Jugendlichen arbeiten.
Es werden die rechtlichen Grundlagen für Förderung in der Schule und in Maßnahmen sowie inklusive Lehrmethoden vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Inklusionscoach
- Infoblatt Inklusioncoach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung: Achtsame Lehrkraft
3-tägige Weiterbildung für Lehrkräfte, die den Unterricht achtsamer gestalten möchten.
Die Teilnehmenden lernen Achtsamkeitübungen kennen, die im Unterricht eingesetzt werden können.
- Termine und ausführliche Beschreibung Achtsame Lehrkraft
- Infoblatt Achtsame Lehrkraft mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Coach für Medienkompetenz
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Beratungs- und Betreuungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden die pädagogischen Fähigkeiten, um die Medienkompetenz von jungen Menschen zu erhöhen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Coach für Medienkompetenz
- Infoblatt Coach für Medienkompetenz mit ausführlichen Informationen runterladen
Schuldnerberatung
Weiterbildung zum Schulden-Coach
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Beratungs- und Betreuungsarbeit, die mit verschuldeten Erwachsenen arbeiten.
Die Teilnehmenden lernen eine Erstberatung zu gestalten und Schuldnerberatung als Querschnittsaufgabe in Ihrem Arbeitsfeld wahrzunehmen. Auch präventive Ansätze werden vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Schulden-Coach
- Infoblatt Schulden-Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung zum Jugend-Schulden-Coach
4-tägige Weiterbildung für Fachkräfte in der Jugendhilfe.
Die Teilnehmenden lernen, wie man eine Erstberatung durchführt, die Verschuldungssituation einschätzt und weitere Maßnahmen einleitet. Auch präventive Ansätze werden vermittelt.
- Termine und ausführliche Beschreibung Jugend-Schulden-Coach
- Infoblatt Jugend-Schulden-Coach mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung: Schuldenregulierung mit jungen Menschen
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte, die Schuldnerberatungen mit jungen Menschen durchführen möchten.
Aufbauangebot zum Jugend-Schulden-Coach: Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse in der Jugend-Schuldnerberatung. Sie sind in der Lage, außergerichtliche Einigungen durchzuführen, Schuldnerschutzmaßnahmen zu initiieren und über das Verbraucherinsolvenzverfahren allgemein zu beraten.
- Termine und ausführliche Beschreibung Schuldenregulierung mit jungen Menschen
- Infoblatt Schuldenregulierung mit jungen Menschen mit ausführlichen Informationen runterladen
Weiterbildung: Schuldenprävention mit jungen Menschen
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte, die Schuldenpräventionsmaßnahmen und Beratungen mit jungen Menschen durchführen möchten.
Die Teilnehmenden lernen Formen der Haushalts- und Budgetplanung kennen und einsetzen. Sie erproben bestehende Materialien und Konzepte für die Schuldenprävention. Die Teilnehmenden erstellen eigene Konzepte für Präventionsangebote.
- Termine und ausführliche Beschreibung Schuldenprävention mit jungen Menschen
- Infoblatt Schuldenprävention mit jungen Menschen mit ausführlichen Informationen runterladen
Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
10-tägige, modulare Qualifizierung für Fachkräfte in der Jugendhilfe, bei Schuldnerberatungsstellen, bei der Arbeitsagentur und in Jobcentern, bei der Jugendgerichtshilfe, beim Jugendamt u.a
Die Qualifizierung vermittelt methodische und inhaltliche Kompetenzen zur Beratung von jungen Menschen in verschiedenen Verschuldungssituationen. Sie befähigt die Teilnehmenden außerdem zur Durchführung von Veranstaltungen und Kompetenztrainings zur Schuldenprävention.
- Termine und ausführliche Beschreibung der Qualfizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in
- Flyer Jugendschuldnerberater*in runterladen
- Infoblatt Qualifizierung zum*zur Jugendschuldnerberater*in mit ausführlichen Informationen runterladen
Recht
Weiterbildung zum Coach für Sozialleistungen
4-tägige Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Beratungskontexten.
Die Teilnehmenden lernen Anspruchsvoraussetzungen für Finanzielle Hilfen des Sozialgesetzbuches (z.B. ALG II, Wohngeld, Elterngeld Bafög u.v.m.) kennen, um diverse Ratsuchende bei der Geltendmachung von Leistungsansprüchen umsichtig zu beraten und zu betreuen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Coach für Sozialleistungen
- Infoblatt Coach für Sozialleistungen mit ausführlichen Informationen herunterladen
Weiterbildung zum*zur Datenschutzbeauftragten
3-tägige Weiterbildung für Fachkräfte, die sich im Beruf oder aus Interesse mit dem Datenschutz auseinandersetzen.
Die Weiterbildung vermittelt die aktuellen Regelungen für den Datenschutz mit hohem Praxisbezug und befähigt die Teilnehmenden, die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten wahrzunehmen und Datenschutzmaßnahmen praktisch umzusetzen.
- Termine und ausführliche Beschreibung Datenschutzbeauftragte*r
- Infoblatt Datenschutzbeauftragte*r mit ausführlichen Informationen runterladen