Scroll to top

Hintergrund des Azubi-Quartetts

Entwicklung und Gestaltung des Azubi-Quartetts

Bei der Gestaltung und Entwicklung des Azubi-Quartetts haben verschiedene Personen mitgewirkt:

 

Idee, Konzept und Text:

Jula Müller (Diplom Sozialpädagogin und Journalistin SGD, Azubi-Beraterin, Berufsberaterin und Leitung Institut für Bildungscoaching)

Soelve Zinke (M.A. Theaterwissenschaften, Förderlehrerin in der Berufsvorbereitung und Lerncoach)

 

Fotos:

Sandra Kulbach (Freie Fotografin in München)

Albrecht Voss (Freier Fotograf in Leipzig)
 

Grafik / Layout:

Christine Holzmann (Freie Grafikerin in Köln)

... und viele weitere Personen, die das Quartett zu einer runden Sache gemacht haben! Unser Dank gilt besonders all jenen, die sich von uns an ihrem Arbeitsplatz haben fotografieren lassen, um Jugendliche in der wichtigen Phase der Berufswahl zu unterstützen! 

Auflagen:

1. Auflage: August 2014

2. Auflage: März 2015

3. Auflage: März 2017

4. Auflage: Dezember 2020

 

Daten und Zahlen

Die Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen sind in verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Alle Daten und Fakten stammen vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB), der Bundesagentur für Arbeit und dem Statistischen Bundesamt. Die Zahlen der Kategorie "So viel kann eine Maschine übernehmen" stammen vom Job-Futuromat des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Ausbildungsanfänger pro Jahr

Die Zahlen variieren von Jahr zu Jahr nur leicht, derzeit gehen die Anfängerzahlen aufgrund des demografischen Wandels jedes Jahr leicht zurück, in der Reihenfolge der Berufe ändert sich dadurch nur sehr wenig. Die Zahlen beruhen auf den Datenblättern des BiBB zu den einzelnen Berufen.

1. Auflage: Ausbildungsanfänger*innen 2012

2. Auflage: Ausbildungsanfänger*innen 2013

3. Auflage: Ausbildungsanfänger*innen 2015

4. Auflage: Ausbildungsanfänger*innen 2018

 

Schulabschlüsse

In der Kategorie „Schulabschlüsse“ wird die prozentuale Verteilung der Schulabschlüsse im jeweiligen Ausbildungsberuf aufgeführt. Diese Schulabschlüsse sind zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, werden aber von den Ausbildungsbetrieben häufig erwartet. Angehende Azubis können aus diesen Angaben Rückschlüsse auf ihre Chancen bei einer Bewerbung ziehen. Die Zahlen im Quartett der 4. Auflage 2020 stammen von 2018, da die statistische Auswertung immer mit Verzögerung erfolgt. Die Werte sind allerdings meistens über mehrere Jahre hinweg sehr stabil – basierend auf den BiBB-Datenblättern der einzelnen Ausbildungen.

Ausbildungsvergütung

Die durchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung, die in diesem Beruf gezahlt wurde, orientiert sich an der BiBB-Datenbank zur Ausbildungsvergütung.

Bei der Ausbildungsvergütung gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Berufen: Verdienten Azubis zum*zur Bankkaufmann*frau im Tarifgebiet West 2018 im Durchschnitt 1.098 Euro im Monat, sind es bei Azubis des Friseurhandwerks im Tarifgebiet West nur 625 Euro. Bei fehlender tariflicher Vergütung ist die Empfehlung einer zuständigen Landeskammer als Richtwert angegeben.

So viele lösen den Ausbildungsvertrag auf

Die Lösungsquote für diesen Ausbildungsberuf ist ebenfalls gemäß der BiBB-Datenblätter. Für jeden Beruf wird aufgrund der Meldungen der zuständigen Kammern und Stellen eine Lösungsquote ermittelt. Rund 25 Prozent der Auszubildenden lösen ihren Ausbildungsvertrag vorzeitig auf. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein.

Auszubildende geben am häufigsten an: Schwierigkeiten mit Ausbildern und Vorgesetzten, falsche Berufswahl, schlechte Qualität der Ausbildung, persönliche Probleme, gesundheitliche Probleme und finanzielle Schwierigkeiten.

Die Betriebe nennen als Gründe vor allem: Lernschwierigkeiten und schlechte Leistung der Azubis, Fehlzeiten und fehlende Motivation auf Seiten der Auszubildenden.

Mehr Informationen zum Thema der vorzeitigen Lösung von Ausbildungsverträgen erhalten Sie beim BiBB.

So viele bestehen die Prüfung

Die Erfolgsquote für diesen Ausbildungsberuf beruht auch auf den Datenblättern des BiBB.

Auf die gleiche Weise wie die Lösungsquote wird für jeden Beruf die Erfolgsquote ermittelt. Sie gibt Auskunft darüber, wie viele Azubis die Abschlussprüfung im ersten Anlauf bestehen.

Weitere Informationen zum Thema der Teilnahmen an Abschlussprüfungen sowie Berufsabschlüsse finden Sie ebenso beim BiBB.

So lange lernst du

Duale Ausbildungen dauern zwischen 2 und 3,5 Jahren. Die Ausbildungsdauer wird in der Ausbildungsordnung festgelegt. Die Ausbildung kann aber eine individuelle Dauer haben. Eine Verkürzung ist möglich aufgrund der Vorbildung oder auch aufgrund guter Leistungen während der Ausbildung. Eine Verlängerung ist möglich, wenn der Azubi mehr Zeit braucht, um das Ausbildungsziel zu erreichen bzw. falls er die Abschlussprüfung nicht besteht.

So viel kann eine Maschine übernehmen

Die zukünftige Automatisierbarkeit von Ausbildungsberufen basiert auf dem Online-Tool Job-Futuromat

Die Digitalisierung der Berufswelt schreitet stetig voran – und damit auch die zunehmende Automatisierung von Arbeitsabläufen. Dies kann ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Ausbildungsweg sein. Welchen Anteil Maschinen bereits jetzt bei den Tätigkeiten haben, ist für jeden Beruf über das Online-Tool Jobfuturomat abrufbar.

Im Rahmen der Themenwoche "Zukunft der Arbeit" entwickelte die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) das Online-Tool Jobfuturomat, welches auf der Forschung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) beruht. Hierbei wurde u. a. festgestellt, dass ca. 15 Prozent der Beschäftigten einen Beruf mit hoher Automatisierbarkeit ausüben. Ein weiteres Ergebnis ist, dass eine gute Ausbildung einer hohen Automatisierbarkeit entgegenwirkt. 

Das machst du

Zentrale Tätigkeiten in diesem Beruf während und nach der Ausbildung werden übersichtlich dargestellt bei BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit. Die Kurzbeschreibung umfasst nur die zentralen Tätigkeiten, jeder der Berufe des Quartetts hat darüber hinausgehende Aufgabenbereiche und Einsatzfelder, sowohl während der Ausbildung als auch danach.

Das solltest du mitbringen

Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung in diesem Beruf erfährt man ebenso über BERUFENET.

Es gibt für jeden Beruf bestimmte Voraussetzungen und Eigenschaften, die auf eine Eignung hindeuten. Die berufsspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben Azubis während der Ausbildung.

Auch interessant für dich

Die Alternativen zu diesem Ausbildungsberuf orientieren sich an BERUFENET.

Wenn man sich für einen bestimmten Beruf interessiert, sind möglicherweise auch andere, ähnliche Berufe interessant. Die Alternativen können ebenso im Bewerbungsverfahren wichtig werden, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappen sollte.

Bonus

Im Bereich Bonus gibt es zu jedem Ausbildungsberuf Zusatzwissen, kleine Schmunzeleien oder prominente Personen, die in diesem Beruf Azubi waren.