Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach

IFB 262wDie Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach richtet sich an Führungskräfte und Teamleitungen, sowie an externe Coaches und Berater*innen, die systemisch-lösungsorientierte Methoden für die Arbeit mit und in Teams im beruflichen Kontext einsetzen möchten. Sie ist auch geeignet als Aufstiegsqualifikation für Mitarbeiter*innen, die sich auf eine Teamleitungsposition vorbereiten möchten.

In komplexer werdenden Arbeitswelten verändern sich die Anforderungen an Teams und ihre Leitungen. Führungspersonen müssen ihr Team professionell anleiten, entwickeln und fördern. Gleichzeitig gilt es, eine vertrauensvolle Grundlage für die gemeinsame Zusammenarbeit zu schaffen und dauerhaft zu stärken, die das Prozessieren von Problemen und Lösungen ermöglicht.

Im ersten Teil der Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Beratung und in die Systemische Haltung. Systemische Methoden können, wenn sie in der Teamarbeit gekonnt eingesetzt werden, neue Zugänge schaffen und so unerwartete oder neue Lösungsansätze hervorbringen. Der systemische Ansatz nutzt verschiedene Perspektiven, um den Beteiligten mehr Bewusstsein für die Situationen und Konflikte zu vermitteln. Dadurch werden neue Handlungsmöglichkeiten sichtbar und Veränderungen möglich.

Im zweiten Teil der Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der Teamcoachingarbeit. Das Wissen um und das Verständnis von Team- und Gruppenprozessen erhöht die Handlungssicherheit und unterstützt Teamleitungen in der Ausführung ihrer Aufgaben. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über verschiedene Haltungen und Glaubenssätze zu reflektieren und setzen sich mit verschiedenen Führungsstilen auseinander. Im Zentrum steht dabei immer wieder die Klärung der verschiedenen Rollen im Team und welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten damit verbunden sind, auch im Rahmen von Prozessen zur Konfliktlösung. Teamleitungen müssen Führen und Entscheidungen treffen, nicht selten befinden sie sich dabei in einer Sandwichposition oder müssen diversen, auch widersprüchlichen Anforderungen gerecht werden. 

Im dritten Teil der Weiterbildung stehen konkrete Methoden des systemisch-lösungsorientierten Teamcoachings im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erlernen Methoden, wie sie Ressourcen im Team  aktivieren, wie sie Teams zu einer besseren Zusammenarbeit motivieren und auch wie sie mit ihnen passende Ziele erarbeiten können. Ein zentrales Element zur Sichtbarmachung von Strukturen, Dynamiken und Zusammenhängen in Teams ist die systemische Strukturaufstellung. Sie kann mit Figuren aber auch mit Menschen direkt durchgeführt werden, wobei eine Live Aufstellung Erfahrung voraussetzt und nur von externen Teamcoaches durchgeführt werden sollte. Die Methode wird im Seminar vorgestellt und demonstriert. 

Teambesprechungen, die von Teamleitungen moderiert werden, bilden den Kern der Teamorganisation und bieten Teamleitungen die Möglichkeit, mit geeigneten Ritualen, Checklisten und Feedbackschleifen den Zusammenhalt und die Motivation zu stärken und die Arbeitsprozesse gut aufeinander abzustimmen. Neben den Teamsitzungen sind Mitarbeiter*innengespräche ein zentrales Element der Teamführung: Was macht ein gelungenes Mitarbeiter*ingespräch aus? Wie können schwierige Themen konstruktiv angesprochen werden? Wie kann man eine gelungene Balance zwischen Anerkennung und Entwicklungsimpulsen finden?

Im letzten Teil der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in das Konzept der Supervision. Teamleitungen und Teamcoaches können an Grenzen stoßen, wenn Konflikte im Team zu tiefgreifend und /oder die Anforderungen aus der Umwelt zu widersprüchlich und divergierend sind. In diesem Fall kann es nötig sein eine externe Mediation oder Supervision hinzuzuziehen.

Die Weiterbildung kann als Präsenzseminar oder als E-Learning Seminar absolviert werden (siehe Termine).

Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.

Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984

Sprechzeiten:

Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr

Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!

Anmeldung

Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die Weiterbildung zum Systemischen Teamcoach anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.