Weiterbildungen zum Thema Integration als E-Learning Seminar
Das Institut für Bildungscoaching bietet die Weiterbildung zum Integrationscoach als E-Learning Seminar an. Unsere E-Learning Weiterbildungen finden über Zoom statt. Die Trainer*innen sind durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden und sie erhalten einen Link zur Lernplattform Reteach.
<p>Für geflüchtete und zugewanderte Menschen gelten je nach Schutzstatus und Aufenthaltsgenehmigung unterschiedliche Zugangsbeschränkungen zum deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Aufenthaltstitel entscheiden auch darüber, auf welche Förderungen Anspruch besteht. Eine gute Integration von geflüchteten und zugewanderten Menschen wird in den kommenden Jahren eine zentrale sozialpolitische Aufgabe sein. In unseren Weiterbildungen zum Thema Migration und Integration lernen Teilnehmende, Menschen mit verschiedenen Ausgangslagen zielführend auf ihrem Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu begleiten.</p>
Weiterbildung zum Integrationscoach
<p>Seit 2015 ist die Zahl der Geflüchteten und Asylbewerber*innen enorm angestiegen. Allein im Jahr 2015 wurden knapp 900.000 Asylsuchende in Deutschland registriert (BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, EASY-System).
Weiterbildung zum Interkulturellen Coach
<p>Interkulturelle Kompetenz wird auch als „Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts“ beschrieben: Migrationsbewegungen bringen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen und erfordern interkulturelle Kompetenz bei allen Beteiligten, um Fehlzuschreibungen und Missverständnisse zu vermeiden.
Weiterbildung zum Systemischen Coach für Flüchtlinge
<p>Zwischen Februar 2022 und April 2023 sind mehr als 1 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Bereits 2015 sind über eine Million Geflüchtete aus Herkunftsländern wie Syrien und dem Irak in Deutschland angekommen, 2016 waren es 320.000.
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge
<p>Im Jahr 2015 waren 71,1 % der Asylerstantragsteller*innen jünger als 30 Jahre, von Januar bis Juli 2016 waren es 73,7 %. Über die Hälfte aller Geflüchteten ist unter 25 Jahre alt und fällt damit im deutschen Bildungssystem in den Bereich Schule, Ausbildung oder Studium.