Weiterbildungen für Lehrer*innen zu Thema Achtsamkeit
Das Institut für Bildungscoaching bietet Weiterbildungen für Lehrer*innen zum Thema Achtsamkeit an.
"Es gibt zwei Möglichkeiten, Geschirr zu spülen: Man spült Geschirr, damit das Geschirr sauber wird, oder man spült Geschirr, um Geschirr zu spülen." (Thich Nhat Hanh) Jeder Mensch hat die Fähigkeit zur Achtsamkeit und ist in bestimmten Momenten achtsam. Eine achtsame Haltung über einen längeren Zeitraum zu etablieren, erfordert jedoch Übung. Positive Effekte einer achtsamen Haltung können eine verbesserte Emotionsregulation, Präsenz, Effektivität und Klarsicht sein. Achtsamkeit führt auch zu einer akzeptierenden, nicht wertenden Haltung, zu mehr Gelassenheit und Freude. In unseren Fortbildungen zu Achtsamkeit lernen Sie Mehtoden und Achtsamkeitsübungen kennen, mit denen Sie Ihre eigene Achtsamkeit stärken und die Haltung in Ihrem Arbeitsfeld integrieren können.
Lehrkräfte stehen in ihrem Arbeitskontext unterschiedlichsten Anforderungen gegenüber: Schüler*innen, Eltern, Kollegen*innen und gesellschaftspolitische Strukturen haben oft sehr unterschiedliche und teils unvereinbare Vorstellungen und Erwartungen an die zu erbringende Leistung. Daher brauche Lehrkräfte neben fachspezifischen Kenntnissen auch Kompetenzen im Bereich Beratung und Kommunikation, um einen konstruktiven Dialog zwischen verschiedenen Akteuren*innen zu fördern.
Weiterbildungen zum Thema Systemische und Lösungsorientierte Beratung und Gewaltfreie Kommunikation werden deshalb von Lehrkräften am häufigsten gebucht. Aber auch spezifische Lehrer*innen Fortbildungen zum Thema Lernen, Inklusion, Medienkompetenz und Achtsamkeit in der Schule werden gerne besucht.