Weiterbildungen für Erzieher*innen zu Thema Integration
Das Institut für Bildungscoaching bietet Weiterbildungen für Erzieher*innen zum Thema Integration an.
Für geflüchtete und zugewanderte Menschen gelten je nach Schutzstatus und Aufenthaltsgenehmigung unterschiedliche Zugangsbeschränkungen zum deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Aufenthaltstitel entscheiden auch darüber, auf welche Förderungen Anspruch besteht. Eine gute Integration von geflüchteten und zugewanderten Menschen wird in den kommenden Jahren eine zentrale sozialpolitische Aufgabe sein. In unseren Weiterbildungen zum Thema Migration und Integration lernen Teilnehmende, Menschen mit verschiedenen Ausgangslagen zielführend auf ihrem Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu begleiten.
Viele Arbeitsbereiche von Erzieher*innen durchzieht ein andauernder Fachkräftemangel, der es erschwert, dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht zu werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich systemischer und lösungsorientierter Beratung sowie Gewaltfreier Kommunikation können dabei helfen, trotz oft schwieriger Ausgangslagen die Zusammenarbeit mit allen Akteuren*innen konstruktiv zu gestalten. Know-How zur Stressbewältigung und Resilienzförderung unterstützen Erzieher*innen dabei, eigene Ressourcen und die der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen und sind oft auch in der Elternarbeit nützlich.
Schon in der Kita wird der Grundstein für eine erfolgreiche Bildungskarriere gelegt. Daher gehören zu den TOP 10 der am häufigsten von Erzieher*innen belegten Weiterbildungen auch Angebote aus den Bereichen Lernen, Inklusion und Integration.