Ein Großteil der Haupt- und Realschüler*innen, aber auch viele Abiturienten*innen beginnen nach der Schule eine duale Ausbildung. Um einen Ausbildungsplatz zu erhalten, ist eine gute Bewerbung entscheidend: Sie ist die erste Visitenkarte, die man beim zukünftigen Arbeitgeber abgibt. Auch nach der Ausbildung ist eine gute Bewerbung Grundlage für den gelungenen Berufseinstieg.
Nicht alle Schulabgänger*innen oder Ausbildungsabsolventen*innen sind in der Lage, diesen Bewerbungsprozess alleine zu meistern. Sie brauchen die Unterstützung durch einen Bewerbungscoach bei der Stellensuche, dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Selten ist man bei der ersten Bewerbung erfolgreich. Der Umgang mit Misserfolgen und ein lösungsorientiertes Vorgehen bei Hindernissen gehören deshalb zum erfolgreichen Bewerbungsprozess dazu. Auch hier kann ein Bewerbungscoach wichtig sein, um die jungen Menschen zu motivieren.
Für Fachkäfte, die im Bereich Job- und Karrierecoaching mit über 25jährigen tätig sind, ist die Weiterbildung zum Bewerbungscoach Ü25 besser geeignet.
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach richtet sich an alle Fachkräfte, die als Bewerbungstrainer*innen junge Menschen unter 25 Jahren im Bewerbungsprozess unterstützen und motivieren möchten.
Die Weiterbildung kann als Präsenzseminar oder als E-Learning Seminar absolviert werden (siehe Termine).
Inhalte
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach besteht aus mehreren Teilen. Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an den Aufgaben des Bewerbungscoaches.
Ausbildungsplatzsuche oder Jobsuche
Hinweise für die Suche nach Stellenangeboten für Ausbildungsplätze und Jobs
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen erstellen (Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Mappe), Anschreiben verfassen, Arbeitszeugnisse richtig lesen, Onlinebewerbung, Googleability, Web 2.0
Vorstellungsgespräch oder Assessmentcenter
Vorstellungsgespräche, AssessmentCenter und andere Auswahlverfahren vorbereiten (Rollenspiele), Arbeitsrechtliche Grundlagen im Bewerbungsprozess
Bewerbungstraining
Bewerbungstraining mit Gruppen durchführen
Lösungsorientierte Strategien
Lösungsorientierte Ansätze und Strategien zur Motivation und zum Umgang mit Misserfolg
Methoden
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach hat einen hohen Praxisbezug: Die Inhalte, Methoden und Materialien werden von den Trainer*innnen anhand von Praxisdemonstrationen präsentiert bzw. in Impulsreferaten mit Flipchart oder Powerpoint-Präsentation vorgestellt. In Kleingruppen, Partnerübungen und Rollenspielen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich die Methoden und bereitgestellten Materialien anzueignen, sodass sie sicher beherrscht, am Arbeitsplatz umgesetzt und eigene Konzepte erstellt werden können. Das Besprechen von Rückfragen sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden wird in moderierten Diskussionen ermöglicht.
Unser Anspruch ist es, die Qualität und Konzepte unserer Präsenz-Weiterbildungen auf die E-Learning Weiterbildungen zu übertragen: Auch hier werden alle oben genannten Methoden eingesetzt. Die Trainer*innen sind in unseren Online-Seminaren durchgehend live und interagieren mit den Teilnehmenden.
Ziele
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach hat mehrere Ziele:
Die Teilnehmenden an der Weiterbildung zum Bewerbungscoach lernen, junge Menschen bei allen Schritten des Bewerbungsprozesses zu begleiten und ihnen mit lösungsorientierten Beratungsmethoden zur Seite zu stehen.
Sie erwerben ein fundiertes Wissen zu allen Phasen des Bewerbungsprozesses, insbesondere wie man Bewerbungsunterlagen erstellt und Klienten*innen auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. Sie sind nach der Weiterbildung zum Bewerbungscoach in der Lage, Bewerbungstrainings mit Gruppen zu gestalten und durchzuführen.
Die Weiterbildung richtet sich an alle Fachkräfte, die junge Menschen im Bewerbungsprozess begleiten möchten. Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen. Zielgruppe der Weiterbildung zum Bewerbungscoach sind zum Beispiel:
- Bewerbungstrainer*innen
- Lehrkräfte oder Beratungslehrer*innen
- Pädagogische Fachkräfte in der berufsbezogenen Jugendhilfe
- Mitarbeiter*innen in Jobcentern
- Mitarbeiter*innen bei IHK, HWK und anderen zuständigen Stellen
- Bildungslotsen
- Berufseinstiegsbegleiter*innen
- Schulsozialarbeiter*innen
Termine
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach findet wechselnd als Präsenzseminar in Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig und München bzw. als E-Learning Seminar statt.
E-Learning
04.04.-07.04.2022
18.07.-21.07.2022
24.10.-27.10.2022
derzeit leider kein Termin
derzeit leider kein Termin
derzeit leider kein Termin
derzeit leider kein Termin
Seminarzeiten
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach findet an vier Tagen statt.
Die Seminarzeiten sind bei den Präsenz- und E-Learning Seminaren gleich:
1. Tag: 10:00-18:00 Uhr
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
3. Tag: 09:00-17:00 Uhr
4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Pausenzeiten E-Learning
Es wird eine längere Mittagspause (etwa 1h) sowie mehrere kleinere Pausen über den Tag verteilt geben. Die Pausenzeiten werden im Seminar individuell zwischen dem*der Dozent*in und den Teilnehmenden abgestimmt.
Kosten
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach kostet als Präsenzveranstaltung:
620 Euro
In den Kosten der Weiterbildung enthalten sind die Seminarunterlagen, das Zertifikat sowie Getränke und Snacks an den Seminartagen.
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach kostet als E-Learning Seminar:
560 Euro
In den Kosten enthalten sind die Seminarunterlagen und das Zertifikat als PDF.
Teilnehmendenzahl
Die Anzahl der Teilnehmenden an der Weiterbildung zum Bewerbungscoach liegt zwischen 7 und 20.
Die Referentinnen der Weiterbildung zum Bewerbungscoach haben viel Praxiserfahrung im Bereich Bewerbungscoaching und Personalwesen.
Veranstalter
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach wird vom Institut für Bildungscoaching veranstaltet.
Das Institut für Bildungscoaching konzipiert, organisiert und betreut die Weiterbildungen und stellt die Zertifikate aus.
Zertifikat
Bei Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der Weiterbildung zum Bewerbungscoach genannt. Das Zertifikat wird vom Institut für Bildungscoaching ausgestellt. Bei E-Learning Seminaren wird Ihnen das Zertifikat als PDF Dokument zur Verfügung gestellt.
Weiterbildung zum Bewerbungscoach vom 03.06.-06.06.2019: Gesamtnote: 1,2 (Präsenz)
Weiterbildung zum Bewerbungscoach vom 18.11.-21.11.2019: Gesamtnote: 1,3 (Präsenz)
Weiterbildung zum Bewerbungscoach vom 28.09.-01.10.2020: Gesamtnote: 1,1 (Präsenz)
Weiterbildung zum Bewerbungscoach vom 12.04.-15.04.2021: Gesamtnote: 1,3 (E-Learning)
Stimmen zum Präsenzseminar:
„Alle gewünschten Themen wurden aufgegriffen, die Gruppe und die Verpflegung haben mir gut gefallen.“
„Die Dozentin ist immer auf individuellen Fragen eingegangen, sodass ich mich gut abgeholt und aufgehoben gefühlt habe.“
„Super fand ich die Analyse von verschiedenen Bewerbungen und die Übungen zum Vorstellungsgespräch.“
Stimmen zum E-Learning Seminar:
„Mich hat die lebendige Gestaltung des Online-Seminars überrascht!“
„Die Übungen in den Gruppen und die Einzelübungen haben wir besonders gefallen.“
„Mir hat im E-Learning Seminar besonders die Art der Dozentin gefallen – Sie hat die Lerninhalte so ‚leicht‘ und kompetent vermittelt und war außerordentlich strukturiert.“
„Schönster Onlinebildungsurlaub bisher!“
Die Weiterbildung zum Bewerbungscoach kann einzeln belegt werden. Aufbauend kann dann die Qualifizierung zum*zur Berufsberater*in U25 absolviert werden. Das Aufbauangebot umfasst insgesamt vier Module. Die Aufbaumodule können als Präsenzseminare oder als E-Learning Seminare absolviert werden. Auch Mischungen sind möglich.
Eine Übersicht über die Aufbaumöglichkeiten finden Sie hier:
Fragen?
Wir beraten Sie gerne! Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf der Weiterbildung zum Bewerbungscoach können Sie online über Kontakt auf dieser Seite stellen.
Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 0341-68797984
Sprechzeiten:
Mo-Fr von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr
Aber auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir häufig telefonisch erreichbar. Ansonsten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie gerne zurück!
Anmeldung
Sie können unter Anmeldung den Anmeldebogen für die Weiterbildung zum Bewerbungscoach anfordern. Geben Sie dabei bitte Seminartitel und Seminarort an.
- Brauchen Sie eine Hotelliste für den Seminarort?
- Infoblatt PDF Weiterbildung zum Bewerbungscoach mit ausführlichen Informationen runterladen
- Informationen zur Weiterbildung zum Bewerbungscoach als Inhouse-Schulung